Elternforum Vornamen

Weiblich klingende Vornamen?

hipp-brandhub
Weiblich klingende Vornamen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo , welche Namen sind den für euch "weiblich klingend"? Man hört ja immer da Vornamen mit: A,M,L weiblich klingen, doch sind Vornamen mit andern Buchstaben wie mit:R nichtweiblich?? Liebe Grüße dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, vor allem die Namen, die mit "a" enden, klingen, zumindest in Deutschland weiblich. Und die Namen, die wenig harte Konsonanten (k,t), bzw keine haben klingen weiblich. Also einfach die weichen Namen. Ist meine MEinung. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt ja immer mal wieder Namen, bei denen man nicht so recht weiß, ob das Kind ein Junge oder ein Mädchen ist. Da hilft das mit dem "weiblichen Klang" auch nicht weiter, wenn das Kind Jura, Kolja, Mitja, Luca, Ananda heißt und man den Vornamen nicht schon mal mit eindeutiger Geschlechtszuschreibung gehört hat. Genauso wie Imogen, Anat, Imbal, Nevin, Dilek, Servet, Michal für meine Ohren auch nicht "eindeutig" weibliche Vornamen sind. Ich glaube das ist relativ subjektiv und von der Umgebung geprägt, was als "weiblich klingend" empfunden wird. Im Allgemeinen sind hierzulande die Mädchenvornamen länger als Jungsvornamen und enden meist mit a oder e. Bei Jungs enden sie dagegen oft auf Konsonanten. Das sind Hörgewohnheiten, die bewirken könnten, dass so Namen wie Britt, Ruth, Liv, Grit als weniger weiblich klingend beurteilt werden. Aber warum fragst du? Empfindest du das anders? Was sagt dein spontanes Gefühl beim Vergleich von "Ruth" mit "Ramona"? Erzähl doch mal, finde ich nämlich echt spannend, so Namensphilosophiererei. lG ev


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ev, klar klingt für mich eindeutig Ramona mehr weiblicher als Ruth! Doch sind es nur die mit A aufhörende Namen die immer sooo weiblich klingen? Z.B. ich heiße ja Daniela und finde nicht gerade das er weiblich klingt bin aber dennoch stolz auf diesen Namen! LG,dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Imogen klingt für mich eindeutig weiblich... so heißt ja auch meine Tochter. Übrigens: weiblicher kann ein Name eigentlich kaum sein. Imogen stammt aus dem Alt-irischen und übersetzt bedeutet der Name nämlich "Tochter" oder "Mädchen"... Gruß Beavi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähm Sophie (Sophia) ist 100% weiblich! Udn kann schön klingen als Kind und als Erwachsener... Deswegen heißt unsere Tochter so! ;-)