Mitglied inaktiv
...typische "weiche" und "harte" Namen? Und welche Mädchennamen klingen für euch ziemlich "männlich" bzw. welche Jungennamen klingen für euch sehr "weiblich"? Findet ihr das eher störend oder interessant? Bin schon gespannt auf eure Gedanken! LG Schneehuhn
Frauke, Franka ... sind sehr "männliche" Namen Constanze, Ilka ... sind sehr harte weibl. Namen z.B. Julien, Julian ... sind weiche Jungenname LG Kati
also weiche Jungsnamen sind für mich so was wie Leander oder Laurin ich kenne einen ganz VERWEICHLICHTEN Leander und ein Rübenschwein Laurin wenn der Name dann später zum Charakter passt ist das eben ein Glücksfall auch bei Mädchen kann man mit so ganz WEIBLICHEN Namen einsteigen , wenn es ein lebhaftes wildes Mädchen wird Ganz konkret kenne ich einen Wildfang namens Dorothea Helena und ein Deckchen namens Ronja ....die von der Räubertochter nur den Namen hat. Man sollte bei der Namenswahl eben auch seinen eigenen Charakter mit sehen, weil der sich vererben kann, grins Simnik
Weich sind zb:
Marlene, Elisa, Lilly, Silja, Jule, Maria, Lillian...
Hart: Carlotta, Donata, Janna...
Jungen namen die nach Mädchen klingen sind:
Maxim, Laurin, Kim oder so...
Mädchen nach Junge:
mir fällt so richtig nichts ein
Weich ist für mich nicht unbedingt weiblich bzw. hart gleich männlich. Den Namen Ruth empfinde ich beispielsweise vom Klang her sehr hart, trotzdem ist es für mich einer der femininsten Namen überhaupt. Oder bei den Jungen Luis - durch das L und die zwei Vokale klingt der schon sehr weich, aber trotzdem nicht unmännlich. Männernamen, die für mich zu weiblich klingen, sind so Geschichten wie Joel, Noel. Die klingen in meinen Ohren regelrecht kitschig - da kann ich mir beim besten Willen keinen gestandenen Mann vorstellen. Hinzu kommt, dass gerade diese beiden Namen ja auch als Mädchennamen existieren und man rein akkustisch gar nicht erkennen kann, ob nun die maskuline oder feminine Variante gemeint ist. Mädchennamen die für mich zu unweiblich bzw. unmelodisch klingen sind beispielsweise Elke, Berit, Britt...
Weich: eher Namen mit L, M, N, O, A, Sch, W... Leona, Mona, Malou, Elio, Elian, Emilio, Momo, Noah, Janosch, Joscha, Lova, Josias... Hart: eher Namen mit K, T, R, und kurzen Vokalen, ... Tjark, Frerk, Rike, Kari, Rieke, Frederik, Rebecca,... "Männliche" Mädchennamen - meinst du jetzt hart klingende Mädchennamen, oder solche, die man eher mit dem anderen Geschlecht in Verbindung bringt? Noa, Jorunn, Jolan, Lois, ... hm, schwierig, meist sind es halt eh unisex-Namen. Generell finde es eher spannend, wenn jemand einen Namen hat, den man eher beim anderen Geschlecht vermutet. Hab in der S-Bahn mal ein Pärchen getroffen, bei dem sie Sascha hieß und er Kim :). Weich klingende Namen finde ich für beide Geschlechter schön. Harte mag ich eher für Jungen. Hart und weich kombiniert finde ich auch für beide schön! (Nike, Mitja, Mieke, Mika...) LG sun
...die meine eigenen "Beobachtungen" größtenteils bestätigen. Weich ist nicht gleichbedeutend mit weiblich. Ich finde nämlich, dass Malin weich klingt, allerdings wurde der Name schon oft für "männlich" gehalten (was mich immer ein wenig erstaunt). Mein Mann findet Anouk als zu männlich und ich finden den Namen soooo schöööön! Jonna zum Beispiel finde ich auch etwas männlich klingend, aber trotz des kurzen Vokals nicht unbedingt als hart. Ich merke gerade, dass ich nicht gerade auf typisch weiblich klingende Namen stehe wie z.B. Lilly, das klingt mir zu niedlich und nach rosa... Bei den Jungs: Joris und Laurens finde ich auch eher weich, aber nicht weiblich. Ich könnte mir diese Namen auch für einen frechen Jungen vorstellen. Mal so ein paar Gedanken... LG Schneehuhn
Für mich sind folgende Jungennamen "weich", und deshalb absolut unpassend für nen Jungen: Fabian, Julian Weiblich finde ich vor allem Namen mit einem "a" am Schluss. LG, Maliki