Mitglied inaktiv
Hallo Mein Mann hat Väterlicherseits eine Fam in Israel, viiieeel Verwandtschaft. Sein Cousin hat einen Sohn, der heißt Liam und eigendlich haben wir keinen direkten kontakt.Er war aber sehr eng mit ihm in der Kindheit verbunden....Bevor sie den Sohn so genannt hatten fand ich den Namen auch schon schön, was meint ihr, kann ich ihn trotzdem noch vergeben? Liam - deutsch gesprochen.Würde doch auch gut zu seinen Geschwistern Jakob und Klara passen oder? LG und DANKE
Ja, auf jeden Fall. Ich war mit meinem Cousin in der Kindheit ein Herz und eine Seele, unzertrennbar - trotzdem würde mich nichts davon abhalten, mein Kind so wie er zu nennen, denn heute haben wir kaum noch miteinander zu tun. Nur, andere Frage: Wie spricht man Liam deutsch? Ich kenn den nur als Liemm? LG sun
Ich finde ehrlich gesagt gar nicht, dass Liam dt. gesprochen zu Jakob und Klara passt. Hört sich dann einfach völlig falsch ausgesprochen an, da es eben kein deutscher Name ist. Kenne auch einen dt. ausgesprochenen Lionel, finde ICH ganz schlimm...
Huhu, ich finde den Namen ganz klar vergebbar und schön - aber nicht unbedingt passend zu Jakob und Klara... Da wäre ein eindeutig deutscher Name stimmiger, finde ich. LG, Andrea
Den kannst du auf jeden Fall vergeben. Ich kenne einen deutsch gesprochenen Liam. Hab auch mal gelesen, daß es Liam auch deutsch gesprochen gibt, der kommt aber dann nicht vom engl. Wiliam, sondern ist einfach ein anderer Name der wie der engl. Liam geschrieben wird, oder so. Leider weiß ich nicht mehr von welchem Namen er kommt, sorry. Gruß MinoMama
zu Jakob und Klara passt Liam definitiv nicht. lG Nadja
Ich finde nicht, dass der Name gut zu den Geschwistern passt. Außerdem müsst ihr damit leben, dass viele den Namen erstmal englisch aussprechen. Die Sache mit dem Cousin finde ich kein Hinderungsgrund.
Och bei soviel "Land" zwischen den beiden würde ich Liam durchaus vergeben. Und Liam finde ich auch super zu Jakob und Klara. @sun1024: Na, so wie es da steht: LI-AMM. Wird "unser" Liam im Forum nicht auch so gesprochen?*überleg* Oder sagt E. Liäm? LG Nadine
Hallo Also ich find erstens nich, dass er so toll zu den Geschwistern passt (obwohl ich Liam SEHR mag), zweitens gibt es einfach keinen deutsch ausgesprochenen Liam. Liam ist eine Kurzform von William - ein 100% englischer Name. (Klar abgeleitet von Wilhelm, aber dann müsstet ihr ihn Helm nennen und nicht Liam *hihi*) Mag sagt ja auch "uill-ijäm" und nicht "wiiii-li-jahm" *grusel* Ich werd's wohl nie verstehen... Bald gibt's dann auch "Tüler" oder "Ta-i-lohr" oder "Dun-kan" ...nee nee
Was den Cousin betrifft: bestimmt kein Problem. Es gibt Liam definitiv auch im hebräischen, von daher würde er super zu Jakob passen. Wie er dort korrekt ausgesprochen wird, weiß ich nicht. Es gibt doch viele Namen in verschiedenen Ländern und Sprachen, z.B. Leila (weiß aber nicht in welcher Schreibweise), ist arabisch und skandinavisch (oder war´s finnisch?). Ich kannte auch mal ein Mädchen das hieß Sara, kam aus Korea und der Name hat da eine gaz andere Bedeutung. Eines ist Liam aber definfitiv nicht: deutsch, auch wenn der Ursprung des irischen Namens der deutsche Willhelm ist. Denke aber daß sich die Aussprache langfristig "eindeutschen" wird, wie bei Patrick oder Kilian. Nehmt ihn, wenn er euch gefällt und macht euch nicht zu viele Gedanken, unsere Gesellschaft wird ohnehin immer multikultureller und somit auch die Namen. Mit eurerm Hintergrund (Israel) ist der Name besonders passend.
Klar isser nicht "deutsch", aber das ist ja Jakob auch nicht*gg* Also da er im Hebräischen durchaus vorkommt, würde ich ihn in D deshalb LI-AMM sprechen. Soweit ich weiß, kommt der Name William zb auch in den Niederlanden vor, und da wird er doch auch Will-LIAM gesprochen oder nicht? Ich denke, man kann nicht alle Namen über einen Kamm ziehen. Wie ist es zb bei Jason oder Justin? Die kann ich auch deutsch aussprechen, denn die Ursprünge liegen doch bei Iason und der Ableitung von Justinius, . Klar hat sich die englische Aussprache eingebürgert(wenn auch viele Mütter besser daran täten, ihre Kinder deutsch auszusprechen--->siehe Scheesen und Schasstinn), aber trotzdem ist das doch legitim??? Ich denke, das kommt auf den Namen, das Umfeld und auf die Eltern an. Ich finde Liam deutsch gesprochen nicht falsch. Linus ist ja auch nicht falsch, obwohl es einen LEINES gibt. LG Nadine
Hallo
Danke für eure rege Beteiligung
Also Klara kommt aus dem lateinischen Sprache, Jakob kommt aus der hebräischen S und Liam wäre dann aus dem irischen.
Ich finde das Liam wohl deutsch ausgesprochen werden kann:also Li-Am.Für mich klingt das schön aber ist bestimmt für einige eine Gewöhnungssache und oder Geschmacksfrage....
In israel wird Liam auch nicht englisch ausgesprochen, wohl auch eher so wie ich es schön finde.....
Ich danke euch allen für die Zusprüche und die ehrlichen Meinungen.
Ich denke aber das ich diesen Namen dann doch nicht nehme, da er kein Ursprünklicher Name ist, sowie es Jakob und Klara sind.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen zu Jakob und Klara und wenns geht alles Ursprungsnamen.
DANKE
LG