Elternforum Vornamen

Warum?

Warum?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, warum müssen es denn immer ausgefallene Namen sein, die das Kind frühestens mit fehlerfrei schreiben kann:)? Wir leben hier in Deutschland, kann man dem Kind denn nicht einfach einen Namen geben, dem man ohne buchstabieren schreiben kann? LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das frage ich mich auch immer wieder.... es gibt so schöne deutsche namen. ok, man will sein kind nicht rufen und es drehen sich gleich drei rum. aber es gibt so viele deutsche namen, die nicht so selten sind, oder jeder weiss wie man sie aussprechen und schreiben kann. danke, du sprichst mir echt aus der seele... liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, endlich mal jemand (ausser meinem Mann und meiner Familie) der meiner Meinung ist. Ich kann keine Vanessas, Jennifers, Justins, Michelles und wie sie alle heissen nicht mehr hören. Man muss sich doch nicht schämen aus Deutschland zu kommen und sein Kind auch dementsprechend einen Namen zu geben VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke das war mal nötig. Du triffst es auf den Punkt. Gruß Ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder haben aussergewöhnliche bzw. engl. Namen, weil mein Mann halb Südafrikaner ist und unsere Kinder dunkelhäutig sind. Da passen ausgefallenere Namen viel besser, finde ich! Und außerdem finde ich es gut, dass Geschmäcker verschieden sind :)! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie heissen denn die beiden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie heißen Sean und James. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einerseits möchte ich einen "normalen" Namen, andererseits kommt mein Mann aus Italien, und mir würden auch italienische Namen wie Gioia, Giada, Giosuè gefallen - die hier wohl niemand auf Anhieb korrekt spricht und schreibt. lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gioia find ich toll :)!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.Ich stehe voll auf Norddeutsch /Friesische Vornamen.Meine Tochter heißt Fenja und das ist bestimmt nicht jedermans Geschmack.Aber wenn mein Mann oder ich eine andere Nationalität hätte,würden wir uns auch für einen Namen Entscheiden der unserer Meinung zu uns paßt.Also mein Mann und ich haben uns schon was dabei gedacht unserem Kind so einen Namen zu geben.Und damit sind wir mit Sicherheit nicht die einzigsten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch einfach Leute die von Clara,Lara,Jakob oder Paul genauso genervt sind wie andere von Justins und Kevins OHNE sich für Deutschland zu schämen... Es ist eben einfach Geschmackssache und ich denke es wäre sehr langweilig wenn alle Deutschen nur deutsche Namen hätten. Mal ganz davon ab das viele Namen von denen man es nicht vermutet alles andere als Deutsch sind und ungekehrt. Es gibt auch viele in Deutschland sehr beliebte Namen wo die Schreibweise nicht eindeutig ist und wo man trotzdem Buchstabieren muß und Kinder sind da sehr viel offener und lernfähiger als viele Erwachsene. Meine 3-jährige hatte beim Kindergartenantritt keinerlei Probleme mit ausländischen Namen-warum auch-Opa-80 schon eher -gut- aber auch Großeltern sind da heute sehr fit. Ich verstehe immer dieses Deutsch und Ausländisch gerede nicht. Wenn ich nicht hingehe und mit der Nachbarin oder Freundin über Justin, Sean,Shayn und co ekele (in Gegenwart meiner Kinder) dann finden sie diese Namen auch nicht komisch oder sonst wie auffällig.Probleme damit haben nur die Eltern-nicht die Kids auf die es immer gerne geschoben wird. Warum sollte ein Shayn oder Justin mehr Probleme haben als ein Paul oder Peter? So was wird meistens von den Eltern gemacht und mal ehrlich-findet oder fandet ihr die Zeiten besser wo jeder 2. Mann/Junge Heinrich,Dieter oder Hans und jedes Mädel Ursula oder Erna hieß besser? Wenns darum geht heißt es dann wieder "Es gibt auch schöne Deutsche Namen" aber auch das liegt wieder im Sinne des Betrachters...früher waren die auch "schön" sonst würde keiner so heißen... Daher sollten da alle etwas über ihren Schatten springen...sowohl die die ihre Kinder Fritz und Herbert nennen als auch die die eher auf Kevin oder Chayenne stehen. Will damit niemanden persönlich angreifen oder sonst was aber das mußte ich mal (wieder) loswerden...für mich und meine "ausländischen-Namen-Kinder" und auch einige Freunde von mir mit ganzlich "deutschen"Kindern die sich einfach gegenseitig ihre Meinung lassen und sich gerade deshalb sehr mögen... LG und sorry das es so lang geworden ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wollte niemanden persönlich angreifen, aber es ist halt meine Meinung so wie Du Deine hast. Und das finde ich voll in Ordnung, Apropo Chayenne -- da muss ich immer an Pfeffer oder Indianer denken :O) Wie heissen denn Deine?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich steh nicht unbedingt auf dt Vornamen, weil mein Mann nicht aus Dtl. kommt, und wir auch nicht in Dtl. leben. Wenn der Name aber recht ausgefallen ist, muss man damit rechnen, dass kaum einer ihn sich merken kann. Und andererseits kenn ich einen Paul und eine Paula aus Sachsen, und da rolln sich mir bei der Aussprache der Namen die Fussnaegel ein. Da wuerde wahrscheinlich ein weniger dt. Name besser klingen. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso heisst ausländisch immer gleich dass mans nicht schreiben kann??? erstens mal, das vanessa kein deutscher name ist hör ich grad zum ersten mal :) würd mir aber absolut nicht gefallen... mir gefallen nun mal fast keine deutsche (bzw für mich schweizer) namen... mit sandra könnte man mich echt jagen :) wie auch immer.. unser sohn heisst adriano! der name ist sehr selten (zumindest hier bei uns - gibt im ganzen land 3 stück davon ist einer über 60 und 2 kleine adrianos), probleme in der aussprache oder schreibweise gibts bestimmt auch nicht! beim nächsten sind zwar "ausgefallene" immernoch die rede, aber sowas extremes wie chayenne gefällt mir auch gaaaaar nicht (wegen der schreibweise)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

komm aus liechtenstein, nicht dass alle schweizer denken, dass sie aber mehr als 3 adrianos im ganzen land kennen... :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das erklaert natuerlich alles. Ist ja witzig. Da ist es ja nicht schwer einen Namen zu finden, der anders als der des Nachbarn ist. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber müßen Kinder wirklich Kevin Müller heißen oder Robin Schmidt cheyenne Hackl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die armen Kinder völlige identitäts Verwirrung. Ich finde einfach das man mit einem deutschen Vornamen einen einigermassen deutschen Vornamen wählen sollte. Wobei namen wie Vanessa und Melissa schnon ihren Platz in der Rubrik Deutschevornamen verdient haben. Liebe Grüße Emmadiana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keanu und Jolina(Dscholina gespr.)...ich finde beide Namen nicht schwer zu sprechen oder zu schreiben. Selbst die Kiga Kids und Omas kriegen das ohne Probleme hin. Natürlich gibt es Eltern (im Kiga) die ganz bewust Jolina (wie geschrieben) ausprechen obwohl sie wisse das sie anders gesprochen wird. Diese Eltern tun das aber nicht weil sie es nicht richtig können (sonst sind sie ja auch nicht so unfähig)sondern um zu demonstrieren das wir in Deutschland gefälligst Deutsch aussprechen und genau das ist das was nervt und was später den Kind zu schaffen macht. Wenn da ein Kind z.B. Julian heißt sage ich ja genausowenig Dschulien-weil ich es vielleicht schöner fände ich fühle mich von dir nicht persönlich angegriffen -vielleicht hab ich dir erklären können was ich damit meine. Ich meine einfach nur man sollte weniger auf dieses ausländisch oder deutsch schauen als vielmehr darauf das wohl jeder das Beste für sein Kind will und auch den in seinem Auge besten und perfekten Namen. Unter dem Gesichtspunkt betrachtet gibt es keine schlechten oder unpassenden Namen und das versuche ich auch meinen Kindern zu vermitteln-die bisher prima mit ihren Namen leben... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wiso bekommen Kinder Identitätsprobleme? Kleine Kinder wissen nicht das z.B.Chayenne Müller komisch sein könnte-es sei denn sie kriegen es durch Erwachsenen gesagt...ältere Kinder leben schon Jahre mit ihren Namen und heißen eben so.Kaum einer findet eine Chayenne die er schon seit 8 Jahren so nennt plötzlich komisch weil er weiß woher der Name kommt. Wie der Nachname später vielleicht mal ist weiß man ja auch nicht... eine Else Müller die einen Johnny Smith heiraten hat auch schlechte Karten...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na da hab ich ja ne Lawine losgetreten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde ja auch, dass der Vorname einigermaßen zum Nachnamen passen muss, aber das so zu pauschalisieren finde ich auch nicht richtig. Nicht jeder Deutsche heißt Müller, Schmidt oder Krause. Wir haben einen englischen Nachnamen, durch den Vater meines Mannes. Trotzdem sind wir deutsch und unser Sohn heißt Brian :-) In wenigen Tagen (eigentlich jede Minute) kommt unser zweites Kind. Es wird entweder Henry oder Ella heißen... Viele Grüße Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so was ist immer heiß diskutiert weil ne Grundsätzliche Sache ist genau wie Stillen und co in anderen Foren...ist ja auch mal ganz amüsant die ganzen Meinungen zu lesen...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jede Minute hört sich ja ziemlich akut an... alles Gute für die Geburt-meinen Sohn haben übrigens die ersten Monate auch alle Henry genannt weil Oma Henry Maske Fan und er immer mit gestreckter geballter Faust auf dem Wickeltisch das man Angst hatte man kriegt nen Kinnhacken wenn man die Windel falsch anlegt...jetzt macht er das glücklicherweise nicht mehr-inzwischen hätte er auch zu viel Kraft für so was-das würde echt wehtun... ...LG und eine schöne Entbindung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist das was ich meine wir haben unseren Mädchen Namen gegeben die eigentlich in allen Sprachen gelaufig sind Alice und Thessa. Und wer eine super deutschen Namen hat ist irgend wie einweing eingeschrängt den bei allem was gefällt muss das Kind ja sein Leben lang als Cheyenne Schmidt leben oder? LG Emmadiana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ostseemöwe, naja jede Minite ist vielleicht ein bißchen übertrieben. Ich habe Donnerstag (08.02) Termin und freue mich schon sehr auf die Geburt. Hoffentlich lässt er/sie sich nicht mehr zu lange Zeit. So zum Ende wirds dann doch ein bißchen unbequem und zwickt und zwackt mal und lässt einen nicht mehr so gut schlafen. Danke für die lieben Wünsche. Ich werde berichten... :-) LG Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte damals genau am Geburtstermin die neuen Ki-Zi Möbel geliefert bekommen...der Monteur fragte:Naaaaa wann ist es denn soweit...ich...eigentlich jetzt gleich... Mann ist der Typ blaß geworden...hatte dann aber doch noch den Mut zu bleiben bis die Möbel standen...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte nie probleme mit meinem namen,meine eltern haben sicher nicht daran gedacht,dass er nicht deutsch ist!!!haben ihn genommen weil er ihnen gefallen hat und ich habe auch noch einen tschechischen nachnamen und keiner würde da denken das passt doch nicht......weil mich jeder so kennt und das ist dann auch bei anderen namen so!!! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:) Es gibt auch viele einfache alte Namen, die man trotzdem immer buchstabieren muss... nimm nur Philipp als Beispiel... oder Karl (mit C oder mit K)... oder oder... Jeder wie er mag :) LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil der User mama von schon vergeben war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also nicht dass wir diese diskussion schon 1000000x im forum hatten... habt ihr schonmal was von toleranz gehört? scheint mir nicht so! Ich habe SEHR viel mit kindern zu tun (im KiGa gearbeitet, trainierte 2 Kindermannschaften) und glaubt mir ich habe ziemlich viele aussergewöhnliche Namen gehört! ABER jeder Name hat auch IMMER zum Kind gepasst! Ich kenne eine Shantana - ihr Daddy ist Engländer, die Eltern - sowie die Kleine eher alternativ und der Name passt perfekt... Eine kleine Anna-Raphaela (ja wird immer komplett gesprochen) - passt perfekt. Ich kenne sogar eine Huan Shing Schmidt! (aus der Schule damals) und - was soll ich sagen - es passt eben. Sie war stolz auf ihren Namen - weil sie eben aus China kam - passt perfekt Es gibt für jede Familie DEN perfekten Namen. Nicht jede SCHMIDT Familie ist typisch deutsch! Vielleicht sind sie England - Fans oder leben sogar dort? Und nun? Wieso ziehen manche Frauen Röcke an und manche nicht? Wieso tragen türkische Frauen einen Schleier - wieso zieht eine Nurgül Ötztürk bei SO EINEM NAMEN dann kein Kopftuch auf - wenn es doch typisch muslimisch wäre? Wieso sprechen manche Deutschen von Meeting anstatt von Treffen oder Sitzung? Mensch Leute - wacht auf, seid nicht so kleinkariert und vor allem übertragt das JA NICHT auf eure Kinder, denn eure Kinder werden diejenigen sein, die Kinder mit aussergewöhnlichen Namen hänseln - woher sie das wohl haben... Echt traurig, wie engstirnig manche Erwachsenen heut zu tage noch sind. Oh ja - mein Neffe heisst KEVIN LEE RYAN HAUSTEIN - eine SCHANDE wür ein deutsches Kind? Denkt ihr? Nein, Kevin ist international Jeder weiß wie man es spricht und schreibt, Lee Ryan heisst er, weil unser Dad Amerikaner ist und Leroy hiess (vor einem Jahr verstorben) - Haustein hat er vom Papa der Deutscher ist. Der Kleine spricht aber auch englisch. Nunja - wenn er in den KiGa kommt - glaubt ihr EINER wird fragen, wieso er Kevin (übrigens nach seinem US-Onkel) heisst? Nein - man schließt voreilig Schlüsse und steckt ihn in die Kevin-Schublade. Sehr traurig. Keiner weiß wieso die Kinder so heissen...Und es hat bis jetzt JEDES KIND DEN FÜR SICH PERFEKTEN NAMEN BEKOMMEN!!! Also macht euch locker - sowas macht mich echt sauer..Wir sind eine sehr internationale Familie (indianisch,irisch,usa,deutsch,japanisch) und es gibt einige "aussergewöhnliche Namen" bei uns Samantha Ediko Katharina Francis Kevin Lee Ryan Nicole Jennifer Passt nicht immer findet ihr? Na wir sind bis jetzt super mit unseren Namen ausgekommen! Sorry, dass es so lang wurde, hoffe ich konnte einigen die Augen öffnen! Ihr solltet euch schämen! Mit so einer Deutsch-Ansicht könnt ihr eure Kinder gleich alle Adolf nennen! Die Welt verändert sich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asujakin, stimme Dir zu. Leben und leben lassen sollte die Devise sein. Und was genau ist schon ein "deutscher Name"?! Das ist ja doch alles relativ. Ich finde Deine Geschichte bezüglich des Namens Deines Sohnes schön. Ihr könnt dem Kind sagen, den Namen Kevin hast Du vom Onkel, Lee vom Opa usw. Das finde ich gut. Da kann sich das Kind mit identifizieren. Mir persönlich stößt die Wahllosigkeit von Namen meist ein wenig auf. Nur weil der Name XY, sagen wir z.B. mal Fynn, im Moment total in ist, muss ich mein Kind auch so nennen. Egal ob der Nachname passt oder ob es schon 30.000 andere dieser Sorte gibt. Das mit dem Gewöhnen stimmt schon irgendwie, aber meine 25jährige Schwester ist heute noch ein bißchen sauer auf meine Mutter, weil sie so heißt wie sie heißt - Ina. Sie meint, das wäre doch kein Name sondern eine Abkürzung. Und alle würden immer fragen, wofür die Abkürzung steht. Tja, so ist das. Und ich muss immer meinen Namen buchstabieren, weil ich Susan (engl. Aussprache) und nicht Susann heiße. Jedes zweite mal wird aus mir auch einfach eine Susanne, was ich hasse wie die Pest. Aber ich kann es nicht ändern. Würde daher bei meinen Kindern drauf achten, dass so was möglichst nicht passiert. Mein Mann möchte gerne Namen nach irgendwelchen berühmten Leuten die die Welt bewegt haben, z.B. Wissenschaftlern, Komponisten, Literaten, vergeben. Die Idee finde ich gut und habe zugestimmt, denn die Namen in unserer Familie geben nicht so viel her und ich will auch keinen beleidigen, weil ich vielleicht den Namen der einen Oma auswähle und nicht den der anderen. Jetzt warte ich mal auf Vorschläge meines Mannes ;o) Meine liegen ihm vor. Wie gesagt, jedem das Seine. Sooza


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muss asujakin auch recht geben. Allerdings ist meine Meinung auch, der Name sollte geläufig sein bzw. fast jeder solte wissen wie man ihn schreibt. Und es sind nicht alle Namen deutsch die sich deutsch anhören. Und wie Justin geschrieben und gesprochen wird weiß wohl jeder. Und selbst bei Niklas und Lukas muss ich oft dazu sagen mit k. Und Philip kann man auch schreiben wie man will und so ist es mit Ausländischen Namen genauso. Henry z.B weiß doch auch jeder wies geschrieben wird. Ich könnte noch so viele beispiele schreiben. Ich heiße Britta und ich weiß nicht wie oft ich sagen musste mit doppel t. Obwohl es von der aussprache her eindeutig sein sollte. Und gerade bei Mädchen aber auch immer häufiger bei Jungs, ist es sowas von egal wie der Nachname passt, irgendwann wird geheiratet und dann heißen sie eh anders, egal ob der Name dazu passt oder nicht. LG Britta, die überhaupt nicht versteht warum es die Kevin und Justin Scublade gibt, denn ich find beide Namen schön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde diese Realitätsverschiebung etwas schade, die immer mehr um sich greift. Da werden auf der einen Seite Kinder Tiger-Destiny-Lolita und Kevin-Xenoa-Lucifer getauft, und man muss sich selbst auf anderen Seite blöde Sprüche anhören, weil man seinem Kind in Deutschland einen deutschen Namen gibt, und muss sich was von Intoleranz und Rechtsradikalismus an den Kopf werfen lassen. Wirklich traurig. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz einfach: Weil ich alle deutschen Namen nicht so schön finde wie die Namen,die ich meinen Kindern gegeben habe! Und weil ich lieber Fondue statt Haxe esse.Oder für die ganz Dummen: "Weil nicht jeder den selben Geschmack hat!" Darum! Und im Übrigen : Ist Julia denn ein deutscher Name?? Oder Leonie? Oder oder oder?? Immer diese blöden, schlichten,intoleranten Möchte Gern Klugscheißer! Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also uns gefallen Namen aus ganz verschiedenen Nationalitäten. Unser Kleiner hat einen italienischen Namen, weil uns der Klang einfach gut gefiel. Mir gefallen aber auch "alte" deutsche Namen, die meist aber gar nicht deutsch sind. So ziemlich jeder Name wurde mal aus einem anderen Land übernommen, daran denkt nur keiner. Ich heiße z.B. Sabine, das ist ein italienischer Name!!! Sogar Maria ist bekanntlich ein hebräischer Name, es gibt noch tausend Beispiele. Richtig deutsche bzw. germanische Namen sind so was wie Kunibert, Siegfried, Hildegard usw. Wenn nie jemand die Namen anderer Länder genommen hätte, hießen wir alle so oder so ähnlich. Jeder hat doch einen anderen Geschmack und das ist doch gut so!! Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Julia und Clara sind keine deutschen Namen, sondern lateinische. Auch andere Namen, die als "deutsch" angeführt werden, sind es aus linguistischer Sicht nicht, z.B.: Lisa - Kurzform von Elisabeth, aus dem hebräischen Lena - Kurzform von Helena, aus dem Griechischen Deutsche Namen sind streng genommen nur die Namen germanischen Ursprungs, wie Hildegard (aus den germanischen Sprachelementen hild "Kampf" und gard "Feld") oder Adelheid (aus den germanischen Sprachelementen adal "edel" and heid "Sorte"). Also, "deutsche" Namen kamen schon immer zu einem großen Teil aus dem Ausland. ;-) Und diese linguistische Namens-Vielfalt ist doch gerade attraktiv und interessant. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und ich stimme Bleur, Asujakin usw. absolut zu. Meine Kinder haben übrigens hebräische, arabische, altenglische und lateinische Namen. (Elisabeth, Eleonore, Eduard und Emil) Ila


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst Justin ist ein lat. Name, wie sehr viele Namena lat. Ursprung sind. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es geht eigentlich nicht um die "Ausländischkeit" von Justin, Kevin etc, denn richtig deutsche Namen gibt es ja gar nicht soooo viele, wie schon geschrieben wurde. Ich denke, da besteht schon Toleranz, aber ich finde eben den 100000 Kevin genauso wenig schön wie den 100000000 Emil. LG NAdine