Elternforum Vornamen

Warum vergebt ihr Zweitnamen?

Warum vergebt ihr Zweitnamen?

Ich-bins

Beitrag melden

Hallo, mein Freund und ich haben uns gestern wieder mal über das Thema Namen unterhalten, speziell über das Thema Zweitnamen. In der Familie meines Freundes ist es üblich den Namen des Paten/der Patin als Zweitnamen zu vergeben. Bei meiner Schwester und mir war es eher so, dass unseren Eltern zwei Namen gut gefallen haben, deswegen wurden beide vergeben. Unser Bruder hingegen hat den Namens unseres Opas als Zweitnamen. Warum vergebt ihr einen Zweitnamen? Aus einem der o.g. Gründe, oder einfach weil es so üblich ist? Wir sind am Überlegen, ob wir überhaupt einen Zweitnamen vergeben, da wir uns schon auf den ersten so schwer einigen können.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Wir haben mit den Zweitnamen Familienmitglieder geehrt oder an sie erinnert. Der Große hat den Namen seines Opas, also meines Schwiegervaters. Die Mittlere hat die Rufnamen der beiden Omas. Der Kleine hat den Namen meines Opas. Mal abgesehen davon, dass uns die Namen auch noch gefallen, mögen wir es, wenn die Kinder von den Generationen vorher was mitbekommen, in diesem Fall den Namen. So können sie immer an diejenigen denken. Vielleicht etwas sentimental und ob meinen Kindern das bewusst ist oder sein wird weiß ich natürlich nicht. Aber uns war es wichtig.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Bei der Großen haben uns einfach zwei gefallen. Beim Mittleren haben wir den Namen des verstorbenen Uropas als zweiten vergeben. Jetzt suchen wir wieder Namen mit einer Bedeutung / Annäherung an einen Verwandten. Wir haben auch beide einen Doppelnamen, allerdings richtig mit Bindestrich. Daher passen zwei Namen zur Familie.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Früher war es tatsächlich so, dass die Kinder den Namen des Paten als Zweitnamen bekommen haben. In meiner ganzen Familie und der meines Mannes ist es noch so. Mein Sohn hat den Namen meines Papas als zweiten. Und unser zweiter Sohn im Oktober wird vermutlich keinen oder tatsächlich den seines Paten bekommen.


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Hallo, Bei mir in der Verwandtschaft war es auch so dass der der Zweitname der des Paten war (außer der hat gar nicht gefallen, dann wurde ein anderer gewählt). Selber habe ich also noch einen Zweitnamen. Meine Kinder haben alle nur einen Namen und das finde ich auch vollkommen ausreichend und hat nichts damit zu tun dass uns kein zweiter eingefallen wäre sondern war eine bewusste Entscheidung. LG


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Wir haben keine Zweitnamen vergeben. Da sie sowieso stumm wären, fanden wir das nicht sinnvoll.


MagicMandala

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Ich glaube, bei den von dir genannten Begründungen trifft es am ehesten, "weil man das so macht". Wir haben beide einen zweiten Vornamen, unabhängig von Paten oder Verwandten, sondern weil die Namen unseren Eltern gefallen haben. Ich fühle mich wohl dabei, ich mag beide Namen, irgendwie habe ich nie darüber nachgedacht, bei meinen eigenen Kindern evtl. nur einen zu vergeben. Ich mag den Gedanken dieses leicht Geheimnisvollen. Dieses Gefühl, dass im eigenen Namen noch etwas drin steckt, das im Alltag nicht sichtbar ist. Außerdem können meine Kinder im Zweifelsfall auf ihren zweiten Vornamen zurück greifen, sollten sie aus irgendeinem Grund mit ihrem Rufnamen nicht mehr zufrieden sein! Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Unser erster Sohn hat einen Zweitnamen bekommen zur Ehrung vom Opa, da mein Mann seinen Familiennamen bei der Hochzeit abgelegt hat. So sollte der Opa wenigstens im Vornamen des Kindes noch vorkommen. Er hat dann spontan noch einen dritten Namen bekommen, weil mein Opa relativ kurz vor der Geburt gestorben ist, zur Erinnerung an ihn. Der zweite Sohn hat dann auch drei Namen bekommen, damit es gleich viele sind. Er hat als Zweitnamen die männliche Form seiner Uroma bekommen, der allerdings auch als Rufname im Spiel war. Der dritte ist der Name vom Bruder meiner Schwiegermutter und vom Bruder meiner Oma, die beide sehr jung verstorben sind. Nur so zum Spaß, weil mir die Namen gut gefallen würde ich keinen Zweitnamen vergeben. Sie haben bei uns immer einen Bezug zur Familie. Andererseits würde ich mir jetzt keinen Namen zwanghaft aus der Familienhistorie ziehen, wenn ich den nicht auch irgendwie schön finden würde. Bei einem dritten Jungen würde deshalb langsam schwierig werden mit den Namen. Da würde der Zweitname dann vermutlich der vom Papa werden, als dritten vielleicht den Onkel. LG Lilly


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil meine Freundin ihn uns "weggenommen" hat. Daher konnte ich diesen Namen nur noch als Zweitnamen nehmen ( obwohl ich ihn gerne als Rufnamen gehabt hätte )


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Immer mit Bezug Meinr erste Tochter heißt mit dem zweiten Vornamen wie meine Mama. Mein erster Sohn nach einem Sandkasten Freund der sehr früh verstorben ist, er war bis zu seinem Tod mein engster Vertrauter. Mein zweiter Sohn hat als zweiten Vornamen den Namen meines Großvaters der für mich wie ein Papa war. Meine zweite Tochter heißt wie ihre Oma väterlicherseits mit zweiten Vornamen und wie meine Oma mit zweiten Vornamen Unser Dritter Sohn hat als einziger drei Vornamen den zweiten wie mein Mann und den dritten die männliche Form des dritten Namens meiner Schwiegermutter. Unsere dritte Tochter heißt mit zweiten Vornamen wie die Verstorbene Schwester meines Mannes nur eine andere Form die besser zum ersten Namen passte. Ohne Bezug würde ich nie einen zweiten Namen vergeben, aber das ist meine Meinung


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Hallo, in meiner Familie hat jeder erstgeborene Junge den Namen Johannes/Johann bekommen. Meine Uropas, beide Opas, mein Vater, mein Onkel, mein Bruder, meine Cousins ... Wir bekamen ein Mädchen und wollten diese Tradition gerne weiterführen, jedoch gefiel uns der Name Johanna als Rufname nicht. Somit bekam unsere Tochter den Namen Johanna als Zweitname. Die zweite Tochter wurde mit Zweitnamen Katharina getauft, da sich in der Familie meines Mannes der Name Katrin, Käthe, Katharina immer wieder auftritt. Ich trage als Zweitname den Namen meiner Mutter und finde es schön, einen familiären Bezug und Familiengeschichte in meinen Vornamen zu tragen. LG, Philo


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Ich finde das schöner. Irgendwie runder. Die Zweitnamen, die wir vergeben haben, haben alle einen familiären Hintergrund.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hallo, Der Vater meiner Kinder kommt nicht aus Deutschland. Unsere Kinder haben als Zweitnamen Namen aus seinem Heimatland, die hier in D nicht üblich sind. Diese Namen haben besondere Bedeutungen, die zu unseren Kindern passen (z.B. der Kämpfer). LG luvi


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Wir haben uns für Zweitnamen entschieden, weil unsere Kinder recht außergewöhnliche Erstnamen bekommen haben. Falls sie damit ein Problem haben sollten, können Sie auf den auf eine Alternative zurück greifen. Bei uns passen auch die Bedeutungen von Erst- und Zweitnamen zusammen. Ich finde es außerdem cool, einen "geheimen" zweiten Namen zu haben.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Danke für eure Rückmeldungen. Es wählen wirklich viele von euch den Namen eines Familienmitglieds, was ich persönlich auch sehr schön finde. Falls wir uns für einen Zweitnamen entscheiden, würde ich gerne den meiner (inzwischen schon verstorbenen) Oma nehmen. Sie hieß "leider" Elfriede, was für uns als Erstname nicht in Frage kommt. Es hängt aber auch davon ab für welchen Erstnamen wir uns entscheiden. Falls der mit Elfriede überhaupt nicht harmoniert, dann würden wir wohl bloß einen Namen vergeben.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Also Elli, Frieda. Oder bei einem Jungen Frieder Wir haben bei unserem 3. Kind den männlichen Namen Florian vom Uropa in ein weibliches Florie umgewandelt. Unsere 2. Tochter solle erst Juna Philippa heißen, haben uns dann aber doch beim Erstnamen noch umentschieden und das passte dann nicht zu Philippa. Also durfte die Person, von der wir Philippa nehmen wollten, den Zweitnamen auswählen bzw. hat sie 10 Namen die ihr gefallen aufgeschrieben und wir haben von diesen Namen einen gewählt.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Elli gefällt mir als eigenständiger Name leider nicht, und Frieda gibt es bei uns im Umkreis schon zu viele. Trotzdem danke für deinen Input.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Gar nicht. Weil ich keinen überzeugenden Grund für einen zweiten Namen kenne.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Genau das sagt mein Freund auch.


littleCrow

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Also ich finde es einfach schön, wenn das Kind zwei oder vielleicht auch drei Vornamen hat (aber halt nur einer der Rufname ist). Wenn das Kind dann mal älter ist, kann es sich für einen entscheiden, wenn ihm/ ihr einer nicht gefällt. Mein 1. und 3. Kind haben einen Zweitvornamen weil wir einfach beide schön fanden. Mein zweites Kind heißt mit ihrem Zweitvornamen nach ihrer verstorbenen Uroma (der Oma meines Mannes) und unser 4. Kind heißt so wie sein Papa. Ich würde mein Kind allerdings nicht nach einem Paten oder Verwandten benennen, wenn mir der Name nicht gefällt oder es so Tradition wäre.


-Kaname-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Ich finde zweitnamen schrecklich und deshalb haben meine beiden Kinder nur einen.


undercuver-Queen74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Meine haben alle zwei Namen, da ich nur einen habe. Meine Geschwister sowie Eltern haben alle zwei Namen... Namen meiner Kids Michelle Kathleen Kimberly Berenice Katharina-Lucille Jan-Luca Julien Daniel Larissa Emely Neele Marie *Robin Alexander Jonas Maximilian Jace Noel Maxim