Elternforum Vornamen

Warum sollten Namen mit

Warum sollten Namen mit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

einer Schicht verbunden sein?? Einige sind hier ja der Meinung. Würde einfach gerne mal wissen warum und vorallem WELCHE Namen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Beispiel Kevin, Justin, Dustin, Denny, Enrico, Rico, Dennis Mandy, Sandy, Sally, Peggy, Jaqueline, Cheyenne, Celine, Wie eine andere Mama vorher schon geschrieben hat, man will international sein, ist es aber nicht. Für mich klingen die Namen nach geringer Bildung und schlechten Lebensumständen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, ich will jetzt keinen beleidigen, dessen Kind so heißt. Aber das ist so mein Eindruck.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin lehrerin an einer kooperativen gesamtschule (halbintegrativ) und kann von meiner seite aus nur sagen, dass das ein von den medien und der wirtschaft forciertes vorurteil ist. in meinen abiturkursen gibt es kevins, justins und chiaras genauso wie paul oder augustin. und ich habe auch hauptschüler, die david oder marius heißen oder anna charlotte. so pauschal lässt sich das also gar nicht behaupten, mit bildung und namen. mit einigen ausnahmen würde ich keinen der namen an einer sozialen schicht festmachen. und selbst dann (bsp. cheyenne) finde ich es sowas von ungerecht, das kind oder den menschen irgendwie was negatives zu unterstellen, ohne ihn kennengelernt zu haben. keiner kann was für seinen namen, den einen die eltern gegeben haben. und mir ist eine freundliche und hilfsbereite scarlett dakota tausendmal lieber, als eine ach so gebildete, aber arrogante und elitäre sophia helene (wobei die ja auch nichts dafür kann, da sie so von ihren eltern erzogen wurde) nichts gegen sophia helene, sind beides sehr schöne namen. ich hab sie nur als beispiel benutzt. lg celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich mache selber keine Namen von der Sozialen Schicht der Elten abhängig. Ich habe bzgl. Namen bestimmte Vorlieben und Abneigungen. Die hat jeder finde ich und man sollte diese akzeptieren. Meine Kids haben i. d. R. Namen lat. Ursprungs, 1 Name ist nordisch. In welche Schublade werden dann meine Kids gesteckt, wenn es um "Schubladendenken" geht? LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gehobene mittelschicht mit ökologischer prägung. laut dieser studien!!! das ist nicht meine meinung. lg celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne in einem der schlimmsten Hamburger Ghettos, und es ist leider tatsächlich so, das die Kinder hier alle Justin, Kevin, Levin, Cheyenne, Charlene, Angelina, Jaqueline und Celina/Celine etc heißen. Hier gibts sogar einen kleinen Jean-Pascale *an kopf fass*. Meine große Tochter heißt Michelle - angeblich auch ein Ghetto-Name, allerdings bin ich "nur zugezogen", komme aus gutem und wohlhabenden Elternhaus aus der ganz anderen Ecke Hamburg's...Abi, eigene Pferde...das volle Programm. Fand den Namen früher super schön und hat für mich eine ganz spezielle Bedeutung. Kaum wohne ich in einem solchen Viertel, höre ich den Namen an jeder Ecke...das macht mich irre ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wohne in einem HH Stadtteil an der fast an der Alster, also genau das Gegegenteilige von Dir. Bei uns gibt es auch Angelinas und Justins, die werden dann aber dt. ausgespr. Bei uns sieht die Namensliste dann eher so aus. Luisa, Luise, Marlene, Greta, Sophia Julius, Maximilian, Constantin usw. Ist genauso langweilig. Bei uns sind die Eltern ja aber auch bestimmt gute 10 Jahre ältern, wenn das erste Kind kommt. Dann hat man ja auch einen anderen Geschmack. Übrigens: Mein Mann obere Bildungsschicht, ich unterste Bildungsschicht. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info :-) Wegen des Alters hast du sicher recht: HIER laufen ja schon die Teenies mit Kinderwagen rum, hauptsache weg von der Schule. Es ist wirklich so: Das sind die nächste Generationen Sozialhilfeempfänger - OHNE das ich hier irgendjemanden zu nahe treten will, BITTE nicht falsch verstehen (an Alle lächel!). Es ist aber wirklich ein anderes Bild hier als zB das wo ich arbeite - in EPPENDORF nämlich. Ich sehe das jeden Tag...und die Kinder dort heißen Rosa, Constanze und Elise ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wohne in Eppendorf (Deppendorf) Stimmt Rosa ist auch schwer angesagt. Ich war mit 31 schon eine früh gebärende in Eppendorf. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lach mich grad wech - früh gebärende mit 31. DAS PASST ZU EPPENDORF WIE DIE FAUST AUF'S AUGE ;-) Jeden Mittag wenn ich da lang flaniere (denn DAS tut man ja in Eppendorf smile) muss ich über all die Muttis mit ihren Kinderwagen schmunzeln...eben weil ich dann immer den absolut KRASSEN Gegensatz zu meinem zu Hause (OSDORF) habe ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leid aber ich finde ein name sagt garnix über die Schicht aus... Das ist ganz einfach eine Sache des Geschmackes.. Ich bin auch mit 17 Mutter geworden und mein Kind heißt Jason... Ich hab trotzdem gearbeitet etc.. Ich denke das eine hat mit dem anderen rein GARNICHTS zu tun sorry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geht mir genauso, wenn ich zu meinen Freundinen nach St. Pauli oder Neu Allermöhe fahre. Letzte Woche waren wir in Barmbek unterwegs, dass war ja mal eine wohltat. Überall normale Menschen. Nach solchen Ausflügen merke ich, auf was für einer Insel der Glückseligkeiten wir Eppendorfer doch leben. Und nicht vergessen, alle kommen gerade aus einer Argentur für irgendetwas.....und Balzac nicht vergessen. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tut es ja auch GAR NICHT liebe Lullemaus :-) Musst mal meine anderen Beiträge dazu lesen, bin ein absoluter Gegner all dieser fiesen Namens-Diskussionen!!!! Meine Tochter heißt Michelle...ist ja auch ein angeblicher "No-Go-name". Ich habe mit Maxi nur darüber gefachsimpelt, wie UNTERSCHIEDLICH diese Wohnorte von uns sind, meiner (Osdorf/Ghetto) und Eppendorf ("Reichenviertel" bei uns). Leider kommts wirklich hin. Aber bitte lies hierzu auch meine anderen Beiträge "Mal mein Posting vom 01.02. zu diesem Thema kopier" :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ein Name sagt ja auch nichts über die Schicht aus. Ich habe auch nur über das Alter geschrieben. Denn, vielleicht hättest Du mit 37 ein Kind auch eher Paul als Jason genannt. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry wollte dich nicht persönlich angreifen mich ärgern diese Ausserungen ganz einfach nur extreme...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"...finde ich es sowas von ungerecht, das kind oder den menschen irgendwie was negatives zu unterstellen, ohne ihn kennengelernt zu haben. keiner kann was für seinen namen, den einen die eltern gegeben haben." Da kann ich nur zustimmen. Diejenigen die sich nur nach dem Namen schon ein Urteil bilden, sollten sich mal Gedanken darüber machen wie weit es mit Ihrer Toleranz bestellt ist. Für mich ist das jedenfalls eine sehr wichtige Eigenschaft, die ich auch meinem Kind beibringen werde.