Elternforum Vornamen

Warum schreibt man Fynn mit y???

Warum schreibt man Fynn mit y???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sowohl der aus dem Gälischen als auch das aus dem Altnordischen stammende Name "Finn" wird mit i geschrieben. Ich neige dazu, einen "Fynn" mit leichtem Hang ins ü auszusprechen - Fünn. Aber ich denke, die Fynn-Eltern wollen, dass er mit i ausgesprochen wird. Also dachte ich, ich frag einfach mal in die Runde - welche Gründe, die ich vielleicht noch nicht kenne, gibt es, Fynn mit y zu schreiben? LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil wir das einfach schöner finden, so rein optisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich ertappe mich auch immer wieder beim Fünn sagen. ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch automatisch an Fünn, wenn ich den Namen lese. Keine Ahnung, warum jemand den Namen so schreibt. Zum Glück werden alle Finns die ich kenne mit i geschrieben. Ich vermute, da möchten die Eltern etwas Besonderes haben, ich habe auch schon Leony oder Lysa gesehen *kopfschüttel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*haha* Bald gibt's dann neben Emilismus und Kevinismus auch den Ypsilonismus oder? Muss man überall ein Y reinmachen? Zoey, Jaysen, Fynn? Ich finde Fynn auch mehr als falsch und muss jedesmal schmunzeln wenn ich das lese... *hihi* Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es in einer original SW nicht existiert, finde ich es im Zuge der Ver-y-nisierung auch total banane, überall statt i oder ie ein y reinzumachen um möglich "aussergewöhnlich" zu sein. Warum dann nicht gleich einen aussergewöhnlichen Namen nehmen, anstatt einen Sammelbegriff zu einem Exoten zu machen, überspitzt gesagt? Warum nicht statt eines Elyas einen Lias`? Oder statt eines Fynn einen Finnian? Ich verstehs auch nicht wirklich, und von SCHÖN kann bei Fünn ja nicht die Rede sein. Denn man liest eigentlich automatisch ein "ü" rein. Aber nunja, jedem seins. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich kenne den Grund Finn mit Y zu schreiben auch nicht... Erstaunlicherweise werden in unserer großen norddeutschen Stadt nahezu alle Finns/Fynns, die ich kenne mit Y geschrieben (und Finn gesprochen, ohne Ü-Einschlag). Und besonders beliebt ist hier die Fynn-Luca Kombination. LG