Elternforum Vornamen

Warum habt Ihr Euch für die jeweiligen Namen entschieden?

Warum habt Ihr Euch für die jeweiligen Namen entschieden?

mariposa27

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, hier im Forum geht es ja häufig darum, welche Namen man sich für seinen Nachwuchs vorstellen kann oder welches die Lieblingsnamen sind. Aber mich würde interessieren, für welche Namen Ihr Euch dann auch wirklich entschieden habt. Wie kamt Ihr auf die Namen, haben Sie für Euch eine spezielle Bedeutung oder gibt es eine Geschichte dazu?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariposa27

Alle Mädchen in meiner Familie haben einen Namen, der mit K beginnt. Alle Jungennamen beginnen mit M


hubbabubba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariposa27

Meine grosse Tochter hat wahrscheinlich die größte Geschichte hinter ihrem Namen. Der Rufname ist einerseits der Name eines Engels, andererseits gibt es dazu ein Lied von Andrew Donalds, bei dem ich ihren Vater kennengelernt habe. Der ZN stand schon ewig vorher fest nach dem Friedensengel. Die Mittlere trägt die weibliche Form meines damals männlichem Lieblingsnamens und ist ein Prophetenname. Der Zweitname ist eine Form von Maria, eine für mich sehr wichtige Spirituelle Wesenheit. Die kleine trägt den Rufnamen der Frühlingsgöttin und den ZN der Erzengelmutter. Du siehst schon, was uns wichtig ist. Engel und spirituelle Wesenheiten. Wird bei Nummer vier echt schwer ;-)


mariposa27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariposa27

Würde mich freuen, wenn Ihr auch die Namen dazu schreiben würdet.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariposa27

1.Kind ich wusste als Kind, dass mein 1.Sohn so heißen wird (Romanfigur) 2.Kind aus dem Bauch heraus eingefallen und für gut befunden 3.Kind trägt einen Namen, der sich auf das Geburtsdatum bezieht 4.Kind aus dem Bauch heraus eingefallen und für gut befunden Alles keine hippen Modenamen, nicht exotisch und jedes Kind hat nur den einen. Nicht sooo super ausgefallen aber dennoch heißt nicht jedes 5.Kind so.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich tippe bei Kind 3 auf Noel oder Pasquale? Meine Namen waren auch spontan, beide haben einen 2. Namen mit familiärerer Bedeutung. Bei Kind 2 wusste ich den Namensofort, als ich den Test gemacht habe. LG maxikid


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariposa27

Sein Rufname ist in vielen Sprachen bekannt und geläufig, da biblischen Ursprungs. Jeder kennt ihn, kann ihn richtig schreiben und vor allem aussprechen. Zudem klingt er schön und hat eine wunderschöne Bedeutung. Ich selber habe einen Vornamen, der zu meiner Zeit und in unserer Gegend total ausgefallen bis unbekannt war. Ich fand es als Kind total schrecklich und habe teilweise einfach behauptet, einen ähnlichen aber üblichen Namen zu haben. Als Zeitnamen hat er beide Opas, der eine war schon verstorben. Die waren mir wichtig. Ich selber habe meine Omas als Zweitnamen und finde es toll, sie so immer bei mir zu haben. Persönliche Schutzengel. Würde es immer wieder genau so machen. Ev.


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariposa27

Das größte Kriterium bei Namen unserer Kinder ist, dass sie normal sein müssen, klassisch, genauso gelesen wie geschrieben und sowohl in meinem Heimatland als auch in Deutschland nicht fremd sein dürfen. Mein 1. Sohn heißt Max. Bei diesem Namen gab es keine Diskussionen, weil für meinen Mann schon immer feststand, dass sein Sohn so heißen wird. Und da ich den Namen auch nicht schlecht fand, habe ich zugestimmt. 2. Sohn heißt Jan. Wir waren auf der Suche nach einem Namen, der zum 1. Sohn passt, von daher sollte er kurz sein und Jan hat uns beiden gut gefallen (und ganz wichtig, er entsprach unserem Hauptkriterium von oben). Nun sind wir auf der Namenssuche für Kind Nummer 3, das wahrscheinlich ein Mädchen sein wird. Sollte es ein Junge sein, sollte der Name auch eher kurz sein, wenn auch nicht unbedingt 3 Buchstaben. Ein Mädchenname darf ruhig länger sein, gerne auch dreisilbig. Es wird wieder ein klassischer Name sein, wir haben einige Favoriten. Wir suchen keinen Namen nach Bedeutung, wichtig ist uns vor allem der Klang. Es darf kein Name aus einem Land sein, mit dem wir uns nicht identifizieren (von daher kommen exotische oder amerikanische Namen nicht in Frage).


LöwenBaby2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

... da wir eine sehr musikalische Familie sind ich war Jahrelang Frontsängerin in verschiedenen Bands und Generes , es ist ein Doppelname :-) und da Sie im Sternzeichen Löwe geboren ist , wie auch unsere große (4) musste der 2. Name löwein bedeuten also der Name hat nun die bedeutung "die singende löwin" und ich finde den Namen wunderschön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariposa27

Meine beiden Töchter heißen Shaima und Isabella. Mein Mann ist Araber,wir haben einen arabischen Nachnamen. Wir wollten bei der Großen einen arabischen Namen.Es gibt ja so viele tolle arabische Mädchennamen dass es nicht einfach war. Letztlich standen Shaima und Djamila zur Auswahl,ich habe meinen Herzensnamen durchgesetzt und bereue es bis heute nicht. Es bedeutet die schöne dunkle,was natürlich durch ihre arabischen Wurzeln Super passt. Ich höre eigentlich immer wie toll der Name ist und das unsere shaima den perfekten Namen hat.Shaima ist einfach eine Shaima :-) Und die Kleine heißt Isabella. Ich habe damit gerungen weil der Namen italienisch ist und nicht aus dem arabischen kommt aber ich habe mich einfach in den Namen verliebt. Uns war wichtig dass es kein typisch deutscher Name wird wie Johanna,Charlotte usw.das hätte auch nicht zum Nachnamen gepasst. Es sollte ein internationaler Name sein.zudem mögen wir beide klangvolle Mädchennamen. Ich habe mich in den Namen Isabella verliebt und bereue auch hier nicht den Namen vergeben zu haben.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariposa27

Wir wollten einen normalen kurzen Namen, bei dem keiner nachfragen muss, wie er geschrieben wird. Als Zweitnamen hat unsere Große meinen Zweitnamen bekommen. Bei der Kleinen haben wir drauf geachtet, dass der Name zum Namen der Großen passt und ebenso einfach zu schreiben ist. Als Zweitnamen wollte ich eine weibliche Form von einem Namen meines Mannes, wollte er nicht. Meine kleine Schwester durfte uns dann 10 Vorschläge machen, sonst hätten wir den Zweitnamen meiner Schwester vergeben. Es wurde dann Vorschlag Nummer 11 den meine Schwester machte :) es ist ein ausgefallener Name


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Unsere Kriterien haben auch nur wenig Möglichkeiten der Namensgebung für den Erstnamen zugelassen: - nicht zu häufig - nicht zu abgedreht - überall gut aussprechbar, da Mann Ägypter, meine Familie nach Norwegen ausgewandert und unsere Geschwister alle 2 Jahre umziehen in aller Herren Länder - nicht zwangsläufig religiöse Namen, da alle großen Religionen in unser Familie vertreten sind, wir selbst sind Christen - die Namen mussten uns gefallen - Namen passend zum arabischen Nachnamen - die Bedeutung musste uns gefallen - der Zweitname der erstgeboreren Tochter ist in meiner Familie traditionell festgelegt (den verrate ich mal: Luise) Beim ersten Kind gingen unsere Vorstellungen weit auseinander, da mussten wir also sehr lange suchen ehe wir einen gemeinsamen Nenner hatten. Interessanter Weise bedeutet ihr Name das, wie mein echter Name klingt. Beim zweiten Kind gab es einige Komplikationen in der SS (Herzfehler) , der Name ergab sich dann ganz logisch. Er bedeutet festes Herz. Wobei das "Herz" glücklicher Weise auch der Name des Vaters ist. Tatsächlich ist damit aber nicht das Organ gemeint sondern die Seele. Was ich bedeutungsmäßig auch sehr gelungen finde. So sind beide Erstname zufälliger Weise griechisch. Zweitname einmal deutsch, einmal arabisch. - Finden wir gut.


fünfsternchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Hallo Jakob war schon immer mein liebster Jungenname. Unsere Tochter hat den Namen einer guten Freundin meines Mannes bekommen die leider tötlich verunglückt ist. Sie heißt Esther. Unsere andere Tochter hat den Namen seiner Großmutter - Katharina gefällt mir inzwischen auch richtig gut und die Bedeutung ist toll. Bei unseren anderen beiden hat dann einfach der Klang und die Bedeutung entschieden. Jona (Taube) Imanuel - Gott ist mit uns Lea Pauline - die Kleine ( Demütige) Lea heißt sie, weil mein Mann leider, leider Pauline nicht als Rufname wollte. Doch beide Namen zusammen gefallen mir richtig gut!