Elternforum Vornamen

Warum "Geschwisternamen"???

hipp-brandhub
Warum "Geschwisternamen"???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, wenn ich mich mal einfach so einmische. Aber ich lese schon seit einigen Wochen immer still mit und wundere mich doch, warum es immer um "Geschwisternamen" geht??? Das sind doch zwei eigenständige Menschen, und werden doch auch im richtigen Leben nur selten als Doppelpack auftreten (Zwillis mal ausgenommen....). Ich meine, dass man doch rein von eigenen Geschmack her eh schon in eine Richtung tendiert, und sich das bei den Namen so oder so zeigen wird. Wichtig ist doch dass der Name euch genauso gut gefällt, wie der der Großen, und nicht dass sie zusammen dann besonders witzig, orginell, oder so wirken.... Aber trotzdem schon mal vielen Dank für die vielen Namensanregungen, die sich so durch euch bekomme Talimee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das find ich auch. Meine Kids zB. haben ganz unterschiedliche Namen, di epassen nunmal rein gar nicht zusammen: Alessandro und Emma Alina. Aber ich find sie schööön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Talimee, ich glaube den wenigsten hier geht es darum, dass die Geschwisternamen zusammen besonders witzig, originell etc. wirken sollen. Natürlich werden die Geschwister nicht ein Leben lang aufeinander hocken, aber zu vielen Gelegenheiten werde ich ihre Namen in einem Atemzug rufen oder sie nebeneinander geschrieben sehen. Und in meinem Kopf sind auch immer beide Namen präsent. Und da würde es mich schon sehr stören, wenn beide Namen eine völlig unterschiedliche Länge, Herkunft, Klangfarbe hätten. Deswegen finde ich es völlig legitim und nachvollziehbar, dass man die Geschwisternamen bei der Namenssuche berücksichtigt. Aber ist doch schön für dich, wenn es dir anders geht. Macht die Suche einfacher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo schließe mich Leta an. Wenn ich z.b drei Geschwisternamen wie Charlotta, Jonathan und Pauline höre oder sagen müßte, dann hört sich das für mich stimmiger an, als wenn ich sage das sind meine drei Kinder Charlotte, Devin und Sören. lg von milablue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Talimee, Geschwisternamen können ganz gut zusammen passen oder total unterschiedlich sein. Das muss jeder selbst entscheiden. Es muss ja nicht Max und Moritz / Liese und Lotte sein. Aber es kann schon komisch wirken, wenn dass Mädel z.B. Birte Pernilla heißt und der Junge Antonio Miguel. Was mich nicht stören würde. Ich liebe multikulti. LG Sommerblume


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein bisschen sollten die Namen schon passen finde ich. Klar, ist jedes Kind ein Individuum, aber dennoch sollten die Namen gut überlegt und gut gewählt werden. Mir geht es darum, dass ich zu meiner Sophie eben jetzt nicht unbedingt einen Kevin nehmen würde z.B. Dann eher den Franz. :-) Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo talimee, natürlich hast du recht. ich glaube, das hängt damit zusammen, wie so das wunschbild der eigenen familie ist. mein eindruck ist, dass man eher ähnliche namen für geschwister sucht, wenn man den zusammenhalt und die gruppe wichtig findet und eher unterschiedliche namen, wenn man die individualität und verschiedenheit der einzelnen kinder betonen möchte. bei mir persönlich hat es genau da eine entwicklung vom einen zum anderen gegeben. ursprünglich wollte ich ganz ähnliche namen für meine kinder (nicht gerade derselbe anfangsbuchstabe aber schon ähnlich), damit sie sich näher sind und zusammenhalten, sozusagen eine clanzugehörigkeit kriegen. das war mir aber gar nicht bewusst, dass das mein ideal war. das ist mir erst jetzt bewusst geworden, seit ich die einzigartikeit und besonderheit meiner kinder wahrnehme, nun, da sie keine babies mehr sind und persönlichkeiten werden. jetzt könnte ich mir gut vorstellen, ihnen ganz verschiedene namen zu geben, je nachdem, was am besten zu ihnen passt. (das weiß man ja vor der geburt nicht) obwohl ihre namen auch zu ihnen passen. aber ich würde jetzt die unterschiede mehr betonen und nicht die gemeinsamkeiten. aber in beiden fällen würde ich mich bei jedem namen an den namen der anderen geschwister orientieren, entweder, um zuviele ähnlichkeiten zu vermeiden oder um sie zu zeigen. sorry, dass es so lang geworden ist. celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja wenn es um die Suche eines passenden Namens geht, erkennt man an den Namen schon vorhandener Geschwister evtl. schon mal, welche Richtung derjenige mögen könnte - das erleichtert es, Vorschläge zu machen. Außerdem kann man zu ähnlich klingende Namen ausschließen - einer Mutter eines Finns brauche ich weder Quinn noch Flynn noch Finnian noch Finja vorzuschlagen... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das ähnlich wie sun: meistens haben Eltern schon einen bestimmten "Namens-Geschmack", der sich dann in den Namen aller Kinder mehr oder weniger wiederfindet. LG Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch nicht passend zur Schwester gesucht. Erstens Mal war die zum Zeitpunkt der Geburt schon 15 Jahre alt, die beiden werden nicht lange zusammenleben, und rufen muss ich beide wohl auch nicht in einem Atemzug ;) Da ich aber eher auf kürzere Namen stehe, ergab eins das andere und nun passen sie eben zusammen, aber nicht gewollt. LG cookie