Mitglied inaktiv
Hallo, ich heisse Ewa und komme aus Polen. Jetzt schreibe ich meine Magisterarbeit ueber Vornamen in Polen und in Deutschland. Deshalb will ich fragen - wie habt ihr den Vornamen gewaehlt? Warum gerade diesen und nicht einen anderen? Fuer alle Antworten werde ich sehr dankbar :)
Hallo! Wie kommt es, daß Du gerade über dieses Thema schreibst? Hast Du selbst auch schon Kinder? Gruß, IKirah (Wie verbreitet ist der name Ewa in Polen eigentlich? Kenne nämlich auch eine Ewa...)
Hi, ich habe nur zwei Patenkinder, aber keine eigene :) Warum dieses Thema? Ich finde es interessant - na bestimmt interessanter als Grammatik oder Wortbildung (das sind andere Themen, die ich waehlen konnte) :) Wenn es um meinen Vornamen geht - dieser Vorname kommt in Polen ganz oft vor :) lg Ewa
Na da hast dir ja schön was vorgenommen. Bei uns war es so, dass schon sehr früh festgestellt wurde dass es ein Junge wird. Wir wohnen in Bayern. Da klingen die nordischen Namen eher fremd. Deshalb wollten wir einen Namen der auch zur Region passt. Mein Fave war Jonas der meines Freundes Dustin. Auf der Liste standen noch Roman, Adrian, Bastian, Justin, Lucas, Timo, Fabian, Bastian, Hannes,Elias, Noah (glaub das sind alle) Wir haben uns vorher eine Namensliste aus dem Internet ausgedruckt und da ausgewählt. (wahnsinn wie manche ihre Kinder nennen) Wir haben uns jetzt für Lucas entschieden. Gründe: kurzer, schöner Name, passt zur Region und zum Nachname, zeitlos, bei uns kommt er auch nicht so oft vor. Warum wir uns gegen die andren entschieden haben: Justin- passt nicht zum Nachname Dustin - dust heißt Müll Roman - gefällt meinen Freund nicht Hannes/Bastin/fabian - langweilig Adrian - naja, nicht so der Hit Elias - zu "christlich" Noah - Bayerisches Schimpfwort spricht man genau so aus :-) Viel Spass beim Schreiben!!
Endlich jemand der mich versteht!!! Danke!! Ich komme aus Österreich und Noah ist genauso wie bei euch eher nicht vergebbar *g* Meine Freundin wollte mich davon überzeugen, unser Mädel Luca zu nennen. Ich weiß ja nicht, wie bei euch das Loch auf bayrisch ausgesprochen wird, aber bei uns klingt das dann so: "LUCKA" Sie hat absolut nicht verstanden, warum ich Luca zwar schön finde, hier bei uns aber absolut niemals vergeben würde. Ich werde ihr mal den Link von deinem Posting mailen, damit sie sieht, daß es außer mir auch noch andere "normal denkende Menschen" gibt!! Ganz, ganz lieben Dank, nixe
Hi Komme auch aus Bayern. Und habe so ähnliche Probleme. Es wird bei uns das III so lange gesprochen. Aber das Noah ein Schimpfwort ist wusste ich auch noch nicht! Wäre echt intressant! Bei uns ist es nicht geläufig. Das gewisse Loch wird hier Lugga gesprochen. Bei uns heissen jetzt viele Kinder so. Zu deinen Thema. Wir haben uns für einen nicht so bekannten, aber einfach auszusprechenden Namen entschieden. Grund: Unser Nachnamen klingt auch exotisch :)) Gerade in Bayern!! LG
Die Auswahl der Vornamen ist echt schwierig. Wir haben 3 Kinder und unser viertes kommt im April zur Welt. Die Namen die unsere Kinder haben, hben sie bekommen weil sie uns damals gefallen haben und wir der Meinung waren das Kind soll genau den Namen bekommen. Ne andere Erklärung hab ich leider nicht, sorry!! LG Cleo+3Kids und eins im Bauch
1. Kind Jonathan - beginnt mit J wie der Name des Papas und hat ne schöne Bedeutung (Gabe Gottes) 2. Kind Johann Leonard (Rufname Leonard) Leonard gefiel v.a. dem Papa so gut. Ich fand ihn auch schön, er war für mich aber irgednwie noch nicht komplett, da er keine schöne/christliche Bedeutung hat. Also haben wir noch einen Johann (Gnade von Gott) davorgesetzt. Was auch für Johann sprach, neben der Bedeutung: Anfangsbuchstabe J, wie der Papa; familiärer Bezug: Ururopa Johannes, Opa Hans, Papa Jens (Johann, Hans, Jens = Ableitungen von Johannes)
--- Wie habt ihr den Vornamen gewaehlt? Wir haben beide (Vater und Mutter) ein paar Monate lang schöne Namen gesammelt und uns gegenseitig genannt. Was dem anderen gar nicht gefiel, wurde gestrichen, der Rest erst mal weiter gesammelt. Gesammelt haben wir aus Namensbüchern, aus dem Internet, aus dem Abspann von Filmen, aus Kindergarten-Namenslisten usw. Wir haben uns immer mal wieder über ein paar Namen unterhalten, und irgendwann waren wir uns dann einig. --- Warum gerade diesen und nicht einen anderen? Warum... hm... Wir haben uns rein nach dem Klang des Namens entschieden. Die Bedeutung ist uns ziemlich egal. Mein Mann mag nur Namen mit 1-2 Silben. Wir mögen beide gerne eher nordische Namen (aber nicht nur), nicht so gerne alte klassische Namen, und gerne etwas ausgefallenere. Welcher Name dann "gewonnen" hat, war ein reines Bauchgefühl. LG sun
Hallo Ewa, wir sind eine türkisch-deutsche Familie und wollten, daß die Kinder sowohl einen türkischen als einen deutschen vornamen haben. Uns war es wichtig, daß man die Namen gut schreiben und ausprechen kann, daß sie eindeutig und allgemein bekannt sind und dann natürlich auch einen schönen Klang haben. Die Mädchen heißen Berna Vanessa und Berfin Victoria und wenn Nr. 3 ein Mädchen wird wird es Fatmanur Emilia heißen und als Junge Berkan Daniel. LG
@deryagul Und warum steht der Türkische Name immer an erster Stelle( ich gehe mal davon aus das es dann der Rufname ist) hat irgendeinen besonderen Grund?? LG Cleo+3Kids und eins im Bauch
Ich mag Mädchennamen, die sowohl bei einem Baby, bei einem Schulkind, einer erwachsenen Frau, als auch bei einer alten Dame klingen. Ich mag keine Namen, die so "kleinmädchenhaft" und "süß" klingen. Außerdem war uns wichtig, dass er zum Nachnamen harmonisch klingt, dass man ihn (nicht so leicht) verhunzen/abkürzen kann und dass er eine einfache Schreibweise hat. Kurz: Einfach auszusprechen, gut zu merken, stimmig mit dem Nachnamen, guter selbstbewusster Klang.
Uns gefielen die Namen einfach :)
Wir wussten schon früh, dass wir einen Jungen bekommen. Die Namensfindung war gar nicht so einfach, da wir ganz unterschiedliche Geschmäcker haben. Also hat jeder eine Liste gemacht, nachdem wir ein Namensburch durgelesen hatten. Die Listen haben wir dann besprochen. Mir haben schon immer Jungennamen mit der Endung -ian gefallen. Mein Mann hatte komischerweise (und unbewußt) einen Hang zu italienischen Namen. Unser Kind würde aber eher wie ein Nordlicht aussehen....also keinen italienischen Namen. Adrian hat dann das Rennen gemacht. Für meinen Mann klang er gut und ich finde es wichtig, dass man den Namen nicht kürzen oder vernielichen kann. Außerdem passt er gut zu unserem Nachname, ist nicht zu häufig und eigentlich auch zeitlos. Adrian passt gut zu einem Baby, Kleinkind und Erwachsenen...find ich... Wir sind immer noch sehr zufrieden mit unserer Wahl ;-)
für mich darf ein name nicht zu häufig sein (da ich als lehrerin sonst immer irgendwelche asssoziationen mit konkreten kindern habe), er muss gut aussprechbar sein, einen schönen klang haben und vor allem auch eine besondere bedeutung, sowas wie wünsche und innere bilder. und möglichst noch eine wichtige person ehren. bei mädchen mag ich keine namen mit a am schluss und keine niedlichen. insgesamt mag ich eher harte statt weiche namen. und geschwisternamen sollten auch etwas zusammenpassen. das sind meine kriterien, mein mann hat wieder andere und es war schwierig, sich immer mit ihm zu einigen. also wir haben drei töchter, die alle spanische namen haben sowie namen von familienmitgliedern aus traditionellen gründen. den namen von MARISOL habe ich in mexiko gehört, wo ich eine weile gelebt habe (und eigentlich auch wieder hin will, nur sind jetzt erstmal drei kinder "dazwischengekommen"). Marisol ist immer noch mein lieblingsname, da er alle meine kriterien vereint. er ist selten (hier in deutschland zumindest), ist auch für deutsche leicht auszusprechen, man kann ihn gut schreiben, er bedeutet "sonnenmaria" und für mich persönlich auch "sonne und meer" (schön, nicht?) und meine mutter heißt maria, meine schwiemu marion. die 2.tochter hätte ich gern Isabel genannt nach meine oma ilse, aber es gibt ja noch meine mann... nun heißt sie MERCIDES und die dritte heißt MIRIAM NIEVES. der 2.name bedeutet "schnee". lg celestine
@celestine: meine Tochter heißt MARYSOL. Weil mein Mann aus Mexiko kommt und auch noch von der Küste. Deshalb genau diese Schreibweise und nicht mit i. Damit bei uns klar ist das der Name aufjeden Fall "Meer und Sonne" bedeutet. Ist hier wirklich selten. Finde es toll das es nochjemanden gibt der den Namen mag. Viele bisher fanden ihn komisch. alemana_mex