Mitglied inaktiv
Hab mal eine vielleicht recht merkwürdige Frage. Warum müssen es eigentlich bei vielen Zwei Vornamen sein? Also ich kanns noch irgendwo nachvollziehen, wenn der Zweitname dem eines Familienmitgliedes entspricht, welches man besonders mag/mochte. Aber einfach so weils IN ist? Gerufen wird das Kind doch letztlich eh nur mit einem Namen und der 2. steht nur auf dem Papier.
Nicht, das ich was dagegen hab, soll jeder machen, wie beliebt, mir ging das einfach nur grad so durch den Kopf.
Wünsch allen noch viel Spass bei der Namenssuche, ob ein oder zwei
LG Sunny
Hi!
ich persönlich finde den namen mit einem ZN einfach runder!
ich habe auch einen ZN, es ist der name den mein vater mir als RN gegeben hätte. das finde ich auch eine schöne idee, weil so beide eltern ihre lieblingsnamen "verwenden" können.
LG Mona
Ich stelle mir die Frage auch immer wieder, wenn "verzweifelt" nach einem Zweitnamen gesucht wird. Ich habe die gleiche Frage auch schon einmal hier gestellt, aber so richtige Antworten habe ich nicht bekommen. Ich glaube, bei manchen ist es dann der Taufname. lg, jule
Diese zwanghafte Suche nach einem Zweitnamen verstehe ich auch nicht. Allerdings haben meine Jungs alle mehrere Namen. Das hat zum einen familiäre Gründe, zum anderen, weil mir eben zum Zetpunkt der namensgebung mehrere gefallen haben (so hat mein Leon gleihc 5 (!) Namen - der arme Kerl) Aber zwanghaft suchen würde ich auch nicht. Grüßle Silvia
diese Frage wurde nun schon 100 mal gestellt und du wirst darauf keine Antwort kriegen Ich mag es nicht nur einen Namen zu haben.Ich wollte immer gerne einen ZN haben.Deswegen haben meine Kinder alle einen 2.Namen. LG Nicole mit Niklas Leon, Lukas Quentin, Emely Lara Katharina und Finn Luis
das wurde hier schon oft diskutiert und ich persönlich kann es auch nicht nachvollziehen. wir haben alle nur 1 namen und das ist auch gut so. manche geben 2, damit sich das kind später quasi einen namen aussuchen kann. aber das stell ich mir auch komisch vor.. da wird das kind 15 jahre lang leon gerufen und auf einmal passt ihm der name nicht mehr und besteht auf seinen 2. namen und will nur noch lucas gerufen werden?!
am schlimmsten find ich lange namen mit bindestrich. wie maximilian-matthias oder so. der wird doch nie so gerufen, muss aber immer mit dem ewig langen namen unterschreiben.. und nimmt nach der hochzeit wahrscheinlich noych den namen seiner frau dazu und heißt dann maximilian-matthias zimmermann-bohnsack.
naja, jedem wie's gefällt..
lg nine
ich habe einen 2. Namen ohne Bedeutung und war imer stolz drauf. Deshalb hab ich meinen Kindern auch alle 2. und sogar 3. Namen gegeben. ich persönlich finde einen Namen langweilig allein und da ich viele Namen schön fand, haben meine Kids mehrere. Meine 10jährige Tochter findet ihre Namen so schön, daß sie sich (ernsthaft!) momentan überlegt, ob sie nicht lieber mit ihrem 2. Namen angeredet werden will! Sie hat mich gefragt, ob ich sie am Gymnasium mit dem anmelden könnte. Ob Sinnvoll oder nicht: Was ist schon sinnvoll? 2. oder 3. oder 4. Namen sind nur noch ein paar Buchstaben auf Papier, warum also nicht ? Die Frage danach finde ich genauso sinnvoll......oder los!
Ich fand Zweitnamen immer überflüssig. Ich habe selber nur einen Vornamen und eigentlich war für mich immer klar, dass meine Kinder auch nur einen aussagekräftigen Vornamen bekommen sollen. Jetzt ist es in der Familie meines Freundes Tradition, dass der älteste Sohn als Zweitnamen den Namen vom Opa bekommt. Das zieht sich bei denen durch viele, viele Generationen und auch mein Freund hat darauf bestanden, dass sein Sohn mit zweitem Vornamen "Albert" heißen MUSS! Wir haben dann allerdings ein Mädchen bekommen, nur hatte ich dann in letzter Minute den Gedanken, dass es ja auch blöd ist, wenn nur unsere Söhne einen Zweitnamen bekommen - die Mädchen aber nicht. Also haben wir uns im Krankenhaus spontan entschieden, noch den Namen meiner Oma (Maria) als Zweitnamen dranzuhängen. Doppelnamen, also mit Bindestrich, finde ich allerdings immer noch doof.
Hallo! Die Frage ist hier ja schon desöfteren gestellt worden ... Also es stimmt nicht immer, dass sowieso nur ein Name gerufen wird. Wir rufen beide Namen unserer Mädels. Nicht immer hintereinander, aber oft auch einzeln, wobei wir entweder Erst- oder Zweitnamen gebrauchen, je nachdem, wie es gerade kommt. Im Kindergarten und bei "offiziellen" Angelegenheiten werden jedenfalls beide Namen gebraucht. Die beiden haben aber auch einen Bindestrich, dadurch ist für die meisten Außenstehenden auch klar, dass es sich um einen Doppelnamen handelt. LG Frone
Viele Gruende: - Tradition - Ehrung von Taufpaten/ Freunden/ Familie - Wahlmoeglichkeit fuer das Kind (alle Vornamen koennen offiziell als Rufname eingesetzt werden) - oder einfach die Tatsache, das einem mehrere Namen gut gefallen und man nicht einen alleinigen auswaehlen moechte. Wenn ich den Stammbaum meiner Familie anschaue, hatten schon vor 100, 200, 300 Jahren fast alle Mitglieder zwei, drei oder sogar vier Vornamen. Es ist also kein "Zeitgeist". LG Katharina
Bei mir ist es wohl mein eigenes Trauma, nur einen Namen zu haben und dazu noch einen, den in meiner Altersklasse Tausende haben. Ich habe meine kleine Schwester auf jeden Fall sehr um ihre zwei Namen beneidet und phasenweise war sie auch sehr stolz drauf. Aber Du hast Recht, auf Dauer benutzt man doch nur den einen Namen. LG Alexandra
Hiho, in unserer Familie und der meines Mannes ist es Tradition. Bei uns 2 Namen, bei meinem Mann 3. Bei uns Söhne nach Papa und Töchter nach Opa. Bei ihm Söhne nach Papa, Töchter nach Mama/Oma. Aber selbst ohne diese Tradition hätte meine Tochter mehrere Namen. Ich finde halt soooo viele so schön. Ich würd ihr heute auch noch 2 anhängen wenn das noch ginge :-) Ansonsten, Kim ist sehr kurz und relativ hart. Vielleicht kann sie später mit dem Alessa besser leben? Sie ist erst 2, weiss aber ganz genau, dass sie 3 Vornamen hat und auch wie die lauten. Manchmal stellt sie sich auch selbst als Alessa vor und nicht als Kim. Ich find das schön. Und ich kenne 4 ! Leute, die sich im Erwachsenenalter auf den 2. Namen umentschieden haben. Liebe Grüße Petra mit Kim Alessa Dimitria
hallo, also einer ist mir zu langweilig. habe selber nur einen und finde es doof. meine jungs haben zwei namen, ohne bindestrich. ich finde es einfach schön, wenn sie einen rufnamenhaben und einen um eine situation zu bekräftigen. finde es individueller mit zwei namen. wenn drei leons in der klasse sitzen ist einer eben leon niklas, einer ist leon pascal und eienr ist leon manuel. nur so als beispiel. die zwei namen meiner kinder hat so sicher kaum einer hintereinander. jeden einzeln sicher auch öfter. und ja es gibt jugentliche die sich spät für ihren zweiten namen entscheiden, auch wenn es nur ne coole phase ist, ist es doch cool das man das machen kann. lg jannimama
Unser Sohn hat zwei Namen, einfach weil ich es schön finde. Mit IN - sein hat das nichts zu tun, es gab schon immer die Sitte, dass man mehrere Vornamen bekommt. Für mich persönlich fehlt was, wenn man nur einen Vornamen hat, aber das ist Ansichtssache. Manche sagen auch, dass das Kind später eine Ausweichmöglichkeit hat, wenn es mit dem ersten Vornamen nicht zufrieden ist. LG, Maliki
Hallo,
zuerst einmal allen die hier so fleissig gepostet haben ein Dankeschön.
Wollte hier auf keinen Fall jemandem mit meiner Meinung über die Namen auf den *Schlips* treten. Sollte wirklich jeder machen, wie es ihm einfällt und es schön findet. Mir kam das eben einfach so beim Lesen in den Sinn.
Und sorry, dass ich das Thema nochmal aufgerollt habe, aber ich habe hier nur zufällig aus reiner Neugier mal reingeschaut und nicht vorher das komplette Forum durchgelesen.
Also nochmals viel Freude bei der Namenssuche oder viel Spass mit den eigenen Namen
LG Sunny
ich heiße Marie- Luise und habe dieses Luise schon immer nicht gemocht, also stelle ich mich auch überall nur mit Marie vor. Aber mit meinem Nachnamen hört sich nur Marie doof an, da gebe ich -Luise immer mit an, halt nur auf dem Papier. bei meiner Mama haben alle zwei Namen, Anna Johanna,Wolfgang Detlef, Ursula Anna, nur meine Mama nicht, sie fands schade. mein Bruder heißt nur Konstantin, noch was dran wäre zu lang gewesen. ich finde eine ZN schön, nicht weil man sich später den rufnamen aussuchen kann, sondern weil es den Namen unterscheidbarer macht. Ich hatte in meiner Klasse zufälig noch eine Marie- Luise, vor 17 Jahren doch ungewöhnlich... so wurde die eine Marie und die andere Luise, und das sind wir heute noch. Mir käme es auch nie in den Sinn meinem Kind nur einen Namen zu geben. Mein Freund will sogar drittnamen wg. seines Opas... naja, mal sehn... LG Marie
Ich habe selber 3 Vornamen und würde meinen Kindern (noch in Arbeit ;) wenigstens jeweils einen 2. geben. Ich habe früher immer alle Kinder etwas bemitleidet, die nur einen hatten... Das ist natürlich nicht DER Grund, aber ich finde es auch einfach schöner. Schwer fällt es mir auch überhaupt nicht, also es ist kein krampfhaftes Suchen nach einem 2 . Namen, weil es unbedingt sein muss. Es kann nur eine etwas intensivere Suche werden, damit es auch eine gelungene Kombination ergibt!