haruna
Hallo zusammen Bald kommt unser zweites Mädchen zur Welt. Unser Favorit ist Naemi (hebräischer Ursprung). Dazu würden wir gerne eure Meinung hören: - Wie findet ihr den Namen? - Würdet ihr Naëmi, Naémie oder Naemi schreiben? Wir tendieren zu Naemi. Empfindet ihr diese Schreibweise ebenfalls als korrekt, oder empfindet ihr sie nur mit Accent/Trema korrekt? - Wie würdet ihr den Namen betonen? Danke schon jetzt für eure Hilfe!
Hey, ich finde den Namen toll. Ist mal was anderes. Mein Sohn heißt Gennaro (italienisch) (ausgesprochen: Tschenaro)
ich kenne auch niemanden der so heißt, und genau das wollte ich damals auch so.
Finde Naemi von der Schreibweise so gut ohne Apostroph.
Ich heiße céline uns habe auch ein Apostroph über den e. Nur im Zeugnis und in der Geburtsurkunde steht es so, keiner schreibt es mit dem Strich deswegen finde ich den ein bisschen unnötig
Ich kenne mehrere Noemi, genau so geschrieben ohne Trema. Ist ja der gleiche Name, nur andere Schreibweise. Für mich wäre Naemi die richtige Schreibweise, macht es auch einfacher beim Buchstabieren (das muss man schon mal bei dem Namen, aber da er kurz ist geht es ja ;-)). Trema finde ich unnötig und Akzent im Deutschen auch. Ich würde übrigens die Betonung aufs a legen, aber vermutlich werden fast alle das e betonen.
Ich kenne eine Naemi, die genau so geschrieben wird! Etwas außergewöhnlicher, aber schöner Name!
Naemi empfinde ich als normaler, Naëmi als richtiger, da es ja sonst auch “Nämi” sein könnte. Aber so spitzfindig ist vermutlich nicht jeder. nur Naémie fände ich sehr seltsam, die anderen sind für mich beide passend.
Hallo Gustavina, besten Dank für deine Rückmeldung. Wir haben uns diesbezüglich eben auch schon Gedanken gemacht ob es "richtiger" sei. Gibt es dazu eine Regel? Was ist deiner Meinung nach der Unterschied zu z.B. Michael? Oder würdest du auch Michaël schreiben?
Gute Fragen! Michael finde ich persönlich schrecklich und würde, wenn überhaupt, nur Mika als Variante vergeben, daher habe ich darüber noch nie nachgedacht. aber letztendlich… hm. Theoretisch ja. Allerdings ist Michael so extrem bekannt, dass eigentlich jeder die Aussprache kennt.
Die Familie meines Mannes liest aber zum Beispiel den Namen “Zoe” immer als “Zö”, da würde ich definitiv immer ein Trema drauf setzen, im Alltag (Schule und co) aber nicht drauf bestehen. Und Naemi empfinde ich, glaube ich, als ähnlich unbekannt. Also man hat ihn schon mal gehört, aber er ist auch weit von den Top 10 entfernt und dann mit Trema für mich eindeutiger. Je nachdem, wie wichtig einem der Hiatus dabei eben ist.
Ich hoffe, mein wirres Hin und Her kann irgendwie helfen.
Wenn ich es richtig verstehe, würdest du das Trema vor allem dann schreiben wenn der Name nicht so bekannt ist? Also eigentlich nicht nach einer Regel, sondern eher nach "Gefühl"? Es gibt ja noch weitere Beispiele die theoretisch mit Trema geschrieben werden müssten (Danïela, Raffaëla etc.). Darf ich fragen aus welcher Region dein Mann stammt?
...ich meine natürlich Daniëla...
Ich glaube, du bist da was auf der Spur - das sind alles Namen, die ich noch nie mochte und bei denen ich es nicht benennen konnte, warum.
Aber ja, letztendlich wäre die Bekanntheit bei mir wohl ein Punkt dabei.
Region ist Rheinland, aber durchaus eine Familie, die über 99% Hochdeutsch spricht. Also nicht zwingend ein Dialekt”Problem”.
Ein sehr schöner Name! Ich würde Naemi schreiben und das e betonen.
Wie lustig! Wir bekommen auch das zweite Mädchen und ich bin nun auch auf den Namen gestoßen und finde ihn total schön und hatte auch schon überlegt, dazu einen Thread aufzumachen. Also ich finde ihn toll und würde ihn auch Naemi schreiben.
Mein Mann findet (leider) Noemi und Naomi besser. Deswegen ist bei uns eine Noemi (Naomi mag ich nicht) wahrscheinlicher.
Ich bin ein bisschen am hin- und her überlegen, ob man bei dem Namen nicht kein typisches deutsches Kind erwarten würde. Also passt der Name auch zu einer typisch deutschen Familie? Ich denke aber auch sehr über alles nach .
Ich würde einfach Naemi schreiben. Toller Name!