Euronika
Hallo, seit einer Woche ist unsere wunderbare Tochter auf der Welt. Während der Schwangerschaft konnten wir uns auf keinen Namen einigen. Wir hatten daher eine Liste, um nach der Geburt zu wählen, welcher Name zu ihr passt. Mein Favorit Mira gefällt meinem Mann immer noch nicht. Nachdem ihm aber von meinen Vorschlägen nie etwas gefiel (und auch sonst kaum was), ich aber mit dem Baby im Bauch schon geredet habe, habe ich es Mira genannt, weil Wunder einfach so gut passt: Wir hatten nicht mit ihr gerechnet und sie hat deshalb zu Anfang bisschen was aushalten müssen, was ihr so gar nicht geschadet hat. Er meinte nach der Geburt sie sieht aus wie eine Ronja, was auch stimmt. Ich hatte selbst den Namen ganz am Anfang vorgeschlagen, weil ich auch gerne ein Räubermädchen wollte (und will). Er hat ihn nur anfangs permanent abgelehnt und fand, dieser Name wäre passend für alles mögliche, aber nicht unsere Tochter. Daher sollte ich jetzt eig froh und glücklich sein. Mir gefällt der Name ja nach wie vor. Aber ich weiß nicht wieso ich mir so schwer tue, dass es keine Mira ist. Für mich wird sie das immer bleiben. Wenigstens heißt sie nun mit 2. Namen so und ich überlege, sie einfach weiter so zu nennen. Immerhin ist das ja auch ihr Name und bevor ich Hasi, Mausi oder andere Spitznamen heran ziehe, kann sie auch mein kleines Wundermädchen Mira bleiben. Aber ich würde schon gerne Ronja besser akzeptieren - der Name gefällt mir wie gesagt, und dem Papa soll er ja auch gefallen. Sie ist genauso seine Tochter. Ich weiß gar nicht, was ich machen kann, dass es mir nicht mehr so schwer fällt und hätte nicht gerechnet, dass sich das so problematisch anfühlen kann, weil ich auch nicht die strahlende Schwangere war, die in diesem jetzigen Moment sehnsüchtig auf ein Baby gewartet hat und hatte schon ein schlechtes Gewissen hatte, aus Angst ich hätte keine so enge Bindung zu ihr, wie ich haben sollte. Irgendwelche Ideen, wie ich besser mit dem Dilemma besser umgehen kann?
Hallo, Das klingt sehr schwierig. Ich hab so eigentlich keinen Tipp für dich, kann dich aber gut verstehen. Ich würde an deiner Stelle einfach erst mal abwarten bis der Babyblues vorbei ist. Da ist einfach alles viel schwieriger und es fällt schwer, überhaupt irgendwelche Entscheidungen zu treffen und klar denken zu können. Es ist aber richtig, dass deine Tochter Ronja Mira Nachname heißt? Man kann ja durchaus auch den zweiten Namen als Rufnamen festlegen, oder wie ich meine später auch beliebig tauschen. Ich kann dir jetzt höchstens noch sagen, dass ich den Namen Ronja sehr schön finde. Ich kenne eine Erwachsene die Ronja heißt und das ist wirklich eine tolle Frau. Wie eine Ronja eben sein soll. Lass dir einfach noch ein bisschen Zeit und rede viel mit deinem Mann, wie es dir damit ergeht. Falls du das Gefühl hast, noch nicht so eine starke Bindung zu haben, kann ich dich beruhig. Das ist am Anfang oft so. Bei mir war es auch der Fall. Bei einer Freundin von mir dauerte es sage und schreibe 7 Monate, bis sie sich wirklich mit dem Baby verbunden fühlte. Ich hoffe sehr für euch, dass ihr euch einigen könnt und jeder zufrieden ist. Alles Gute euch.
Hallo 😀 Herzlichen Glückwunsch zu deiner Tochter! Bei mir war es auch so, dass ich in der Mutterrolle erstmal ankommen musste. Es prasselt am Anfang so viel auf einen ein, bei uns waren die Umstände auch nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte à la: Haus fertig (eben nicht), Kinderzimmer liebevoll gestrichen (haha...), Umzug erledigt und alles eingerichtet und etwas eingelebt etc. Unsere Tochter war schneller 🙃 Inzwischen kommt ihre Persönlichkeit immer mehr zum Vorschein, sie ist unglaublich anstrengend - aber einfach mein allergrößter Schatz 🥰 Und zu den Namen: Ronja und Mira sind ja bei euch gleichberechtigt. Beide finde ich nicht schlecht. Hab als Kind das Buch gelesen, den Film irgendwann gesehen. Das sind schöne Erinnerungen, in die ich nach deinem Post unbedingt wieder eintauchen will. Erstmal alleine, in ein paar Jahren zusammen mit meiner Tochter. Für deine Tochter ist es aber vermutlich einfacher, wenn ihr euch erstmal als Paar auf einen Rufnamen einigt. In ein paar Jahren findet sie es vielleicht lustig, sich mal Mira zu nennen. Verstehen kann ich dich aber sehr gut. Ich konnte mich mit den paar Vorschlägen meines Partners auch nicht anfreunden. Er hat grundsätzlich alles abgelehnt, was ich vorgeschlagen habe. Und ich hatte nicht nur 3 Ideen, die für mich ok gewesen wären. Na ja, irgendwann hat er plötzlich einen Namen auf meiner Liste doch sehr schön gefunden und gesagt, dass das Baby für ihn schon so heißt, ihm der Name nie mehr aus dem Kopf gehen würde. Der wurde es dann. Passt sehr gut, wie sich immer mehr zeigt 😊 P.S. Wann hast du den Film Ronja Räubertochter zuletzt gesehen? Buch kann man mit Baby ja eher vergessen, zu erschöpft. Aber vielleicht würde der Film dir helfen, dich emotional nochmal zu sortieren, was Ronja angeht. Ist schon ein echt starker Name für eine mutige Person, die für ihre Ideale kämpft 🙃
Du solltest sie aus mehreren Gründen nicht Mira nennen, als erstes wenn Ronja ihr Rufname ist den alle anderen verwenden ( so verstehe ich es jedenfalls) ist es für das Kind doch höchst verwirrend wenn nur Mama Mira sagt. Also zweites du wirst Ronja sonst nie akzeptieren Ich kann das schon verstehen das man einem Namen hinterher trauert, bei unserer letzten Tochter hatten wir Wilma und Freyja ( beide von mir vorgeschlagen aber Wilma war mein Favorit mit Abstand, nach dem Kaiserschnitt war mein Mann mit ihr ne Zeit alleine wo ich noch im OP war als ich kam meinte er für eine Wilma ist sie viel zu klein (wir kriegen normal sehr große Kinder aber sie musste drei Wochen eher geholt werden) ich hab dann zugestimmt auch wenn es mir schwer viel den Namen los zu lassen Freyja ist jetzt 9 Monate und der Name passt
Hey Liebes, herzlichen Glückwunsch zur kleinen Ron.ja M.ira! Ihr habt euch 2 wunderbare Namen für eure Maus überlegt und diese vergeben. Da es mir mit unserer Tochter und den Namen auch so ging, schreibe ich dir ❤️ Ich glaube, es gibt einfach Menschen, denen die "endgültige Entscheidung", einen Namen zu vergeben, echt schwer fällt und sie damit nicht gut leben können. Relativ unabhängig davon, welcher Name nun vergeben wurde (außer, du hast in völliger geistiger Umnachtung Cinderella, Rülzenglürks oder Störenfried vergeben, was ja hier überhaupt nicht der Fall ist). Violà, hier bin ich! Ich nenne unsere Maus nach Gefühl, manchmal beim Erstnamen, seltener und in ruhigeren Momenten beim Zweitnamen. Das finde ich völlig ok. Eure Maus ist so klein, sie bekommt es eh noch nicht mit. Unsere ist ein gutes halbes Jahr alt, sie schon eher. Macht aber nix. Ich kann dir zB von mir berichten - ich heiße Th.eres.a und mein Papa hat mich als Kind immer Liese genannt. Warum? Ich weiß es nicht, ich habe keinen Zweitnamen, aber ich fand es toll und auch im Rückblick schön. Ich kenne auch einige, die mal mit dem Erst-, mal mit dem Zweitnamen gerufen werden oder wo sich der Zweitname erst später durchgesetzt hat. Also, mach es ganz entspannt, höre auf dein Herz, und natürlich darfst du beide Vornamen deines Wundermädchens auch nutzen ❤️ Alles Liebe :)