User-1740144864
Hallo:) wie steht ihr zur Ähnlichkeit unter cousins/cousinen (bei sehr engem Kontakt) bei folgenden Namen: Pat.rick - Pat.ricia Lou.ise - L.uis L.éini - Le.n / Len.nart J.an - Ja.nina Wären euch die zu ähnlich? Wenn man sich fast jeden Tag sieht
Bei uns gibt es sehr viele Namen aus der Verwandschaft die auch bei uns sehr oft zusammen kommen. Bis jetzt war es nie ein Problem. z.b. Luka und Lukas, Mika und Nika, Lara und Sarah. Das muss natürlich jeder selbst entscheiden. Aber bei uns war es irgendwie Zufall dass es so kam und keinen hat es bisher gestört .
Wenn es sich zufällig ergibt, ja. Bewusst würde ich es nicht machen. Da ihr euch so oft seht, würde ich mir andere Namen überlegen.
Bei zum beispiel Lina und Sina oder Lio und Lia würde ich auch absehen. Aber bei meinen Beispielen?
Ich hatte auch einen Wunschnamen für ein Mädchen.....Bis mir auffiel, das ein Neffe den männlichen Namen dazu hat. Dann wollte ich den Namen nicht mehr vergeben, aber uns ist bis jetzt kein neuer Name eingefallen, der uns genausogut gefällt. Da wir kaum Kontakt zu den Neffen haben, werden wir wohl doch bei dem Namen bleiben.
Ganz generell wäre es mir egal, wenn mein absoluter Wunschname schon in der Verwandtschaft/im engen Freundeskreis vergeben ist. Nur weil jemand schneller war, hab ich doch nicht das Recht verloren, meinem Kind meinen Wunschnamen zu geben. Mein Onkel und sein Cousin haben z.B. den gleichen Vor- und Nachnamen. Ich hatte mal meine Oma gefragt, wieso das so ist. Da meinte sie, dass sie damals überhaupt nicht drüber nachgedacht habe... Es spielte also überhaupt keine Rolle. Wenn der gleiche Name nur einer von vielen auf meiner Liste wäre, dann würde ich wohl einen anderen auswählen. Bei ähnlichen Namen finde ich es noch unwichtiger, zumal in deinen Fällen der Klang häufig auch ganz anders. Patrick und Patricia sowie Luis und Luise sind zwar ähnlich und kommen vom gleichen Wortstamm, aber durch die doch etwas andere Aussprache (k bei Patrick und z bei Patrizia, weiches s bei Luise) empfinde ich die Ähnlichkeit gar nicht so stark. Jan und Janina finde ich irgendwie gar nicht ähnlich, obwohl sie es natürlich schon sind. Aber Janina ist halt ein langes Wort, das auch eher langgezogen gesprochen wird und Jan ist sehr kurz. Wenn der eine Name die Kurz-/Koseform des anderen Namen ist, finde ich es etwas schwieriger, aber letztlich durchaus machbar. Vor allem wenn bereits ein Lenn existiert, finde ich einen Lennart vergebbar. Andersrum täte ich mich etwas schwerer, aber wenn es mein Herzensname wäre... siehe oben.
Danke für deine Antwort:) und beim mädchenname L.eini und L.enn bzw L.ennart?
Naja Lenn und Lennart würde ich nicht machen. Aber ob sich Bub und Mädchennamen ähneln ist doch egal. Da unterscheidet ja sowieso schon das Geschlecht. Kenne einige Familien wo Vater und Sohn den selben Namen haben.
Leini? Nie gehört. Und Leni ist für mich die Koseform von Lena bzw. Namen, die auf -lena enden. Leni/Leini sind doch eher lange Vokale, ganz im Gegensatz zu Lennart. Von daher: Ja, würde ich auch nehmen. Sogar bei Geschwistern.
Hallöchen Ich kenne eine Anna und Anne in einer Familie. Ich find das nich so dolle. Es gibt doch so viele schöne, auch andere Namen. Muss nich sein.
Hattest Du nicht gestern schon mal gefragt?
Hallo! Ich habe auch mal überlegt, ob mir mein damaliger Favorit Alexia zu ähnlich zu Alexander wäre. Obwohl der Kontakt nicht eng ist, hätte ich eher einen eigenständigeren Namen ausgesucht. Etwas, das es innerhalb der Familie noch nicht gibt. Es sei denn, Oma/Opa etc. sollen damit geehrt werden oder so. Liebe Grüße Knopf
Es kommt drauf an. Wie eng der Kontakt ist, ob die Kinder vom Alter her ähnlich sind, Ruf- oder Zweitname, wie der andere Elternteil das sieht. Wenn der Kontakt sehr eng ist und die Kinder vom Alter ähnlich, würde ich es ähnlich wie bei Geschwistern beurteilen ... dann wäre die Ähnlichkeit bei mir ein klares NEIN. Mir hätte zum Beispiel Theresa als (Ruf-)Name gefallen. Mein Mann hat den Namen abgelehnt, weil seine Nichte (über 20 Jahre älter als unsere Tochter) Theresia mit Zweitnamen heißt. Er will nicht das ein Name zweimal in der Familie vergeben wird. Zum Glück gibt es so viele andere schöne Vornamen, so dass unsere Tochter nicht namenlos bleiben musste 😉
Bei Theresa und Theresia - keine Frage, würde ich nicht machen. Aber bei Jan und Janina (Junge&Mädchen) - fällt doch fast nicht auf, nur beim lesen. Lenia und Lennart ebenso oder irre ich mich?
Das ist ja Geschmacksache. Ich kannte den Zweitnamen der Nichte vorher nicht mal, der Name steht nur auf dem Papier. Und den Namen des gemeinsamen Kindes sollten schon beide Eltern gut finden. Jan und Janina finde ich zu z.B. viel zu ähnlich. Das ist wie Daniel/ Daniela, Andre/Andreas/Andrea oder Christian/Christine ... Ich kenne eine erwachsene Daniela. Die findet es richtig sch***, dass ihre Eltern nicht genug Phantasie oder Mühe aufbringen konnten, und ihren (jüngeren) Bruder ausgerechnet Daniel nennen mussten.
Bei Geschwistern sehe ich es wie du, aber bei Cousin und Cousinen.... Wenn ich die nur 2 Mal im Jahr sehe, oder einmal im Monat wäre mir das egal,wenn ich den Namen gerne hätte. Man weiß ja nicht, ob der Kontakt dann auch immer so eng bleibt. Wenn man sich jeden Tag sieht, hätte ich auch nicht gern einen Fabio und einen Fabian z.B. oder eine Lea und eine Lena.
Bei diesen Beispielen bin ich ganz deiner Meinung. Aber zum Beispiel Lenia und Lennart als cousine/cousin die sich jeden Tag sehen? Findest du auch zu ähnlich?
Lenia und Lennard sind für mich völlig verschiedene Namen.
Ich glaube ich persönlich würde es eher nicht machen. Was wenn beide dann Lenni gerufen werden? Oder Lenni und Leni? Die Spitznamen könnt ihr ja nicht immer aussuchen, das machen ja Freunde auch. Wenn ihr immer konsequent Lenia und Lennart sagt, geht das schon eher. Könnte ja bei befreundeten Familien dann auch passieren dass ihr jemanden kennenlernt der den gleichen Namen für das Kind hat und ihr seht euch oft. Wenn es euer absoluter Wunschname ist, vergebt ihn auch ohne darüber nachzudenken, was wäre wenn. Es wird im Endeffekt so passen, wie es dann ist. 🍀
Finde ich voll in Ordnung, solang es natürlich nicht der identische Name ist.
Meine Tochter heißt Annika und ihre Cousine Anna. Das kam zustande, da sie zur Geburt unserer Tochter noch weit weg gewohnt haben und wir sie maximal 1-2x im Jahr gesehen haben. Später sind sie dann in die unmittelbare Umgebung gezogen und wir sehen uns sehr oft. Stören tut sich aber niemand dran.