Mitglied inaktiv
Bevor ihr antwortet, lasst den Namen kurz wirken... "Wille" gesprochen. Ist auch (wie Liam) eine Nebenform/Abwandlung von Wilhelm (der ZN meines Schwiegervaters und Name vom Opa meines Mannes). Ist die Finnische Form. Was sagt ihr dazu? Je mehr ich drüber nachdenke, desto cooler find ich den irgendwie. Gruß asu
Hab ihn jetzt mal wirken lassen...irgendwie find ich den auch cool...aber trotzdem so komisch...ich fange bei einigen Namen immer gleich an zu reimen. Ville-Valle-Schnalle
Aber...ich denke, bei solch außergewöhnlichen Namen ist es einfach nur Gewöhnungssache...würdest du mir heute sagen Euer Sohn heißt Ville, würd ich das vollkommen normal finden. Kommt auch immer auf den ZN drauf an...Ideen????
wo ein wille ist ist auch ein weg :-) LG
...und ich muss die ganze Zeit an das "Vater unser" denken. Dein Wille geschehe. Habe den Namen versucht auf mich wirken zu lassen. Scheinbar ohne Erfolg
Gruß Jones
Ich mag Ville, habe ihn gestern auch gerade einer hier im Forum genannt, die zweisilbige Namen mit Doppelkonsonanten in der Mitte sucht.. Ich würde ihn vergeben und denke, dass er spätestens seit Ville Valo von HIM nicht mehr sooo unbekannt ist.. LG
Hallo, ist garnicht mein Geschmack. LG
ich mag den! bin ja aber eh finnland fan (und find auch viele namen so schön), bin da also parteiisch. wobei es auch nicht so schöne finnische namen gibt. wie outi z.bsp.
Hm, kann ich mich nicht wirklich dran gewöhnen. Geschrieben ist es ein französischer Begriff (Ville = Stadt), gesprochen ein deutscher (der Wille). Warum dann nicht gleich William oder Willi? LG sun