JessieFee
Hallo ihr Lieben
Wie findet ihr den Namen Skrollan? Findet ihr ihn vergebbar oder eher nicht?
Liebe Grüße Jessie
Ich mag diesen Namen sehr. Im Norden ist er bestimmt vergebbar. LG
Skrollan klingt für mich sehr skurril
Hallo Jessie, "Wie findet ihr den Namen Skrollan?" Gefällt mir überhaupt nicht und ist überhaupt nicht mein Geschmack; sorry und nichts für ungut. "Findet ihr ihn vergebbar oder eher nicht?" Hmmm... schwierig?! Vergebbar ist er sicher, weil es ein Vorname IST, aber... siehe weiter oben. Ich würde ihn zumindest niemals nicht vergeben. Gruß
Skrollan, das Trollkind Kann sich daran noch jemand erinnern? LG
Natürlich kann ich mich daran erinnern, und das war auch mein Gedanke eben. Skrollan war aber kein richtiger Name, sondern nur der Spitz- bzw. Kosename des Mädchens, glaube ich. Ich finde, man tut seinem Kind keinen Gefallen mit so einer Namensgebung. Ferien auf Saltkrokan habe ich geliebt als Kind und öfters gelesen. Meine Kinder haben irgendwie keinen Zugang dazu gefunden, leider. Der Bernhardiner hieß Bootsmann, oder?
Ja, ich kann mich - natürlich - noch daran erinnern. Ließ damals (als Grundschülerin) so gut wie keine dieser Fernsehsendungen aus. Die Sendungen/Bücher/Filme mochte ich sehr gerne, aber den Namen Skrollan mag ich - wie bereits geschrieben - überhaupt nicht. Da gibt es weitaus schönere Namen.
MMhh, ich würde auch sagen, lieber sein lassen. Für mich eine Mischung aus Rolladen und scrollen (das ist nicht böse gemeint) Für mich wäre es zu speziell...aber man gewöhnht sich bekanntlich an alles.
Das ist ja nett! :-) Die Kleine hieß im Film wirklich Skrollan, allerdings wurde es anders geschrieben (s.u.). Und ja, der Hund, ein wunderbarer Bernhardiner, hieß Bootsmann. Ich habe die Geschichten geliebt, als Buch und Film. Mein Sohn konnte leider nichts damit anfangen, der fand Michel aus Lönneberga toll. LG "Ferien auf Saltkrokan": Was macht "Skrållan" heute? Sie war das kleinste der Kinder auf Saltkrokan, Skrållan. In der Serie „Ferien auf Saltkrokan" verzauberte sie alle und sorgte immer wieder für drollige Momente. Schauspielerin Lena Karin Kajsa Forsman Dandenell, die damals Skrållan mimte, wohnt heute mit ihrem Mann auf Visingsö und hat selbst zwei Kinder. Nach ihrer Karriere in der Kinderserie arbeitete die Schauspielerin als Friseurin und Rezeptionistin im Hotel Diplomat im schwedischen Stockholm.
Hab ich davor noch nie gehört und ich denke dabei an "scrollen" auf nem Bildschirm...
Also ich würde ihn nicht vergeben!
Noch nie gehört und in meinen Augen nicht vergebbar. Das Geschlecht kann man auch nicht erahnen.
vergebbar ist als kriterium für mich nicht gut fassbar. was heisst denn das? scheinbar ist auch X Æ A-12 vergebbar, denn der name wurde ja vergeben. ich finde ihn trotzdem unmöglich und würde niemals mein kind so nennen, aber ich würde mein kind auch nicht pumuckel nennen, und auch der name wurde schon vergeben, ist also vergebbar. skrollan fällt für mich in die pumuckel-kategorie. wie pumuckel ist es ein fantasiename aus einem kinderbuch. vergebbar ist er sicher, aber trotzdem albern. im übrigen ist das wort skrollan im schwedischen eine mischung aus krabbeln und schreien. für kleine kinder durchaus treffend, aber nicht nett.
Kurz und knapp: Nein, nicht vergebbar.
Sorry, hört sich für mich überhaupt nicht nach einem Namen an, eher wie ein Schimpfwort oder eine Sache...Ich würde mein Kind nicht so nennen!
Für mich klingt eher auch nicht nach einen Namen. Mit diesem Namen würdet ihr alle mal auffallen. Für mich wäre es absolut nichts.
Finde den Namen auch ziemlich schräg... klingt irgendwie unsympathisch
Und der Name hat auch überhaupt keinen schönen Klang, finde ich. Mag ja auch einige seltene(re) Namen, aber diesen mit Sicherheit nicht. Und wie jemand bereits angemerkt hat - klingt nach "scrollen". Ist zwar "so" nichts Negatives, aber das muss ja auch nicht unbedingt sein. Wie bereits geschrieben, ist dieser Name überhaupt nicht meins. Und ich habe diesen Namen auch sonst noch nicht gehört und/oder gelesen, sondern kenne ihn lediglich durch den Film "Ferien auf Saltkrokan". So manch nordische Namen sind ja auch schön, aber eben nicht alle und mit Sicherheit nicht der.
Puhh...neee finde ich nicht verggebar.
Nein tut mir leid
https://de.wikipedia.org/wiki/Skrollan Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich es immer furchtbar fand, dass kleine Kinder früher immer von babyhaft sprechenden Erwachsenen synchronisiert wurden. So auch dieses (nervige) Mädchen in dem Film.
Nein, für mich definitiv nicht vergebbar.
Ich gehöre auch zu denen, die klar sagen: nicht vergebbar
Ich finde ihn vergebbar. Aber hier wäre er wohl sehr gewöhnungsbedürftig, im hohen Norden eher nicht. Klanglich gefällt er mir nicht so.
Aber das ging mir früher mit Solveig auch so und nun finde ich den gar nicht mehr so schlecht oder abwegig.
JessieFee, bist du nicht in unserem Bus?
Ich hatte eine Mitschülerin, die Solveig hieß, was bei ihr (ungefähr) Soll-wai ausgesprochen wurde. Dann hatte ich eine Kollegin, die in Deutschland ein Kind zur Welt brachte und Solweig nannte. Ihr Mann hatte in Norwegen beruflich zu tun und sie zogen nach Norwegen. Da war sie ganz entsetzt, dass der Name dort ganz anders ausgesprochen wurde: (ungefähr) ßuhl-wä
Ich lebe im hohen Norden...Skrollan hat einen interessanten Klang, wenn man es „deutsch“ ausspricht, aber ist es die gleiche Aussprache in Dänemark oder Schweden? Der Name gefiele mir eher für eine Katze als für ein Kind. Aber als Zweitname sehe ich kein Problem!