Annamaria23
Liebe andere Kugelfische oder/und Namensexpertinnen,
Wir haben ein kleines Problem. Seit der 15.Woche (NIPT) steht fest, dass wir ein Mädchen bekommen. Mit dem Namen tun wir uns allerdings sehr schwer Ich seh uns schon im Kreißsaal vor einem namenlosen Baby stehen, das gilt es natürlich zu verhindern
Außerdem nervt es mich langsam, das Baby in meinem Bauch nicht persönlich ansprechen zu können...
Ich selbst habe einen ziemlich seltenen, klassischen, in meinen Ohren melodisch und weiblich klingenden Namen mit altgriechischen Wurzeln. Mein Partner hätte den Namen am liebsten auch unserer Tochter verpasst. Das geht jedoch überhaupt gar nicht, finde ich...
Wir suchen:
- eher seltener Name, der jedoch nicht ausgedacht klingt
- KEIN Muss, aber schön: A am Ende und irgendwo ein "i"
- weiblich, melodisch
- akzeptable Bedeutung
Bisher waren folgende Namen mal irgendwie im Gespräch, gefielen aber einem von uns nicht zu 100%:
- Cäcilia
- Philomena (Der Name hat es mir bis heute irgendwie angetan. Mein Partner fand ihn aber im 1.Moment etwas seltsam. Bin jetzt auch unsicher, ob der zu außergewöhnlich ist... An sich ist es ein sehr alter Name, etwa aus der Generation der Ur-Großeltern in D, mit altgriechischen Wurzeln und schöner Bedeutung: mutige Freundin/ die, die geliebt wird
- Marisa
- Marita
- Leonore/Leonora
- Felicia
- Laetitia
-Tamina
- Aurelia
- Yuna/Juna
- Alba
Vielleicht hat eine von euch eine Anregung, was sonst noch in Frage kommen könnte. Etwas Zeit bleibt uns noch, bin erst in SSW 22...
Vielen lieben Dank schon einmal
Marisa und Felicia sind sehr schön. Wie wäre es noch mit Elea Malia Jonna Delia Leona Olivia Livia Tialda Josefina
Vielen Dank für deine Vorschläge!
Tialda klingt irgendwie interessant, da muss ich mich mal schlau machen, woher der kommt
Linelle Den Namen habe ich mal in einem Buch entdeckt und er hat für mich einen wunderschönen und melodischen Klang. Woher er kommt oder was er bedeutet, ist leider unbekannt. Dalia Ist ein litauischer Name und bedeutet Schicksal. Die Schreibweise Dahlia finde ich persönlich sogar noch schöner, ist an die Dahlie angelehnt. Alani Kommt aus dem hawaiianischen und bedeutet Orangenbaum oder Himmelskind. Nerida Ein Name aus der Sprache der amerikanischen Ureinwohner, bedeutet Seerose. Odila Kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet die Erbin, die Besitzende. Die lateinische Form des Namens finde ich persönlich aber am schönsten: Odilia
Wow, das sind wirklich ungewöhnliche Vorschläge!
Spontan bin ich bei Odilia (lateinische Form gefällt mir auch besser) hängen geblieben. Für (sehr) alte Namen hab ich definitiv was übrig
Hallo,
... etwas schwierig - und ich hoffe nun, mit meinen Favoriten Deine Erwartungen - zumindest einigermaßen - erfüllen zu können.
"KEIN Muss, aber schön: A am Ende..."
Okay - früher mussten bei mir Namen auch unbedingt auf Vokale enden - inzwischen gefallen mir jedoch Namen super, die auf Konsonanten enden. Man ändert seine Meinung ja bekanntlich auch ab und an mal. Aber trotzdem muss ich sagen, dass mir von Deiner Liste Aurelia am besten - und auch gut gefällt - allein schon vom Klang her. Normalerweise gefallen mir (sehr) kurze Namen sehr, sehr gut, aber manchmal eben auch längere*lange. Das ist aber eher die Ausnahme. Und ich würde auch alle meiner hier aufgeführten Namen*Favoriten (klar, denn sonst hätte ich sie ja nicht genannt und nicht vorgeschlagen), aber die ersten 4 genannten Namen gefallen mir am allerallerallerbesten und diese würde ich auch alle als erstes und sofort vergeben.
"...und irgendwo ein "i"
Damit kann ich auch dienen, wenn das I nicht an einem bestimmten "Platz" sein muss und wenn auch nicht bei jedem Namen*bei allen meinen Favoriten. Aber zumindest bei manchen.
Hier also meine Favoriten, die ich sofort und ohne mit der Wimper zu zucken vergeben würde:
Ruth
Lilith
Liv
Yuliet
Britt
Berit
Beth
Beryl
Turid
Tiril
Jill
Rahel
Gut, manche meiner Favoriten sind sehr selten, außergewöhnlich sowie auch etwas extravagant - das gebe ich ja ganz unumwunden zu. Aber Du hast ja um Vorschläge gebeten - und mir gefallen sie nun mal sehr, sehr gut. Und, wie gesagt, mag ich inzwischen Namen, die auf Konsonanten enden, unwahrscheinlich gerne. Und - irgend etwas für Dich*Euch dabei? Würde mich über ein Feedback Deinerseits freuen.
"Ich selbst habe einen ziemlich seltenen, klassischen, in meinen Ohren melodisch und weiblich klingenden Namen mit altgriechischen Wurzeln."
Und ich dachte jetzt, Du würdest wie Dein Nick heißen.
"Mein Partner hätte den Namen am liebsten auch unserer Tochter verpasst. Das geht jedoch überhaupt gar nicht, finde ich..."
Finde ich auch, aber es gibt auch Eltern, die machen das. Kannte und kenne z.B. Familien, wo der Sohn so wie der Vater heißt. Aber ich würde es auch nicht machen. Blöd wäre dann halt, wenn der eigene Vorname ebenfalls der Favorit ist. Aber das kommt zum "Glück" wohl nicht allzu oft vor.
Gruß
Auch dir vielen Dank für deine Mühe!
Von deinen Vorschlägen gefällt mir Lilith am besten. Der Name hat etwas Geheimnisvolles und Mystisches, finde ich...
Naja, wie du schon sagst, ändert man manchmal seinen Geschmack und überrascht sich selbst. Daher wollte ich das mit dem "A" am Ende nicht in Stein meißeln...
Bei kurzen Namen kommt es für mich darauf an, ob es Abkürzungen sind. Wenn es Abkürzungen sind, würde ich eher den "vollen" Namen verwenden, und die Abkürzung gleich als Spitznamen nehmen
Nein, ich heiße nicht "Annamaria"
Witzigerweise wären mein Partner und ich durch einen Zufall genau diesen Sommer möglicherweise über meinen vergleichsweise seltenen Namen gestolpert. Und bisher wäre es der einzige Name, den wir beide sehr gut akzeptieren könnten
Mein Freund hat unser Baby sogar schon hartnäckig mit meinem Namen oder einer leichten Abwandlung davon angesprochen, als wir noch nicht einmal das Geschlecht kannten
Gerade, da mein Name relativ ungewöhnlich ist, möchte ich das unserem Kind aber nicht antun. Es ist eine eigenständige Persönlichkeit und soll sich auch mit seinem eigenen, schönen Namen identifizieren dürfen. Wer will schon heißen wie die eigene Mutter...?
"Auch dir vielen Dank für deine Mühe!"
Und DIR danke für Deine Antwort. Ist ja in Foren auch nicht immer selbstverständlich. Und bitte, sehr gerne geschehen, was meine Mühe anbelangt.
"Von deinen Vorschlägen gefällt mir Lilith am besten."
Freut mich sehr zu lesen!
"Der Name hat etwas Geheimnisvolles und Mystisches, finde ich..."
Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber das kann sein...
Und NUR SO - wie gefallen Dir meine anderen noch vorgeschlagenen Namen? Interessiert mich einfach - mehr nicht. Und falls und wenn nicht - auch nicht schlimm und wild. Denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, was auch sehr gut ist.
"Daher wollte ich das mit dem "A" am Ende nicht in Stein meißeln..."
Genau. Früher; d.h. vor Äonen; wäre für mich auch nur ein A am Ende sehr wichtig gewesen - heute nicht mehr. Klar gibt es super schöne Namen, die auf A enden und die gefallen mir natürlich auch und immer noch, aber... siehe weiter oben.
"Bei kurzen Namen kommt es für mich darauf an, ob es Abkürzungen sind. Wenn es Abkürzungen sind, würde ich eher den "vollen" Namen verwenden, und die Abkürzung gleich als Spitznamen nehmen."
Für mich wären*sind auch Abkürzungen sehr in Ordnung, wenn es meine Herzensnamen und absolute Favoriten wären*sind.
"Wer will schon heißen wie die eigene Mutter...?"
Genau - finde ich auch. Aber in manchen Regionen (hierzulande) und in manchen (hauptsächlich südlichen) Ländern ist dies halt Usus. Aber ich finde das ebenfalls nicht prall und ideal.
Friederike (zwar ohne A, aber sonst könnte es zu euch passen) Mildred Jolanda Noelia Malia Marleena Berenice Juliane Daria Tishina Talea/Tabea
Friederike ist ein klassischer Name, sowas mag ich. Der erfüllt definitiv die Kriterien, nur die Abkürzung Rike (da kannte ich vor Jahren auch eine) mag ich weniger...
Marleena vielleicht noch, da muss ich mich mal schlau machen
Dankeschön!
Ich finde es total nett, dass so viele hier Namen vorschlagen. Also bekommt auch jeder eine Antwort. Und einige Namen sind jetzt auf meine Liste gewandert, da möchte ich nochmal zu Herkunft und Bedeutung recherchieren
Naja, man kann sich auch selbst ein Bein stellen und einen tollen Namen übersehen, wenn man nur die Endung "A" toleriert. Oft gefallen mir Namen auch auf den 1.Blick und dann nicht mehr - oder umgekehrt. Meinem Partner scheint es ebenso zu gehen. Daher hab ich auch jetzt in SSW 22 schon gefragt, um noch einige Male drüber schlafen zu können...
Und Geschmäcker sind sehr verschieden, wie du auch sagst. Einen Namen, der wirklich absolut jedem gefällt, wird man nie finden. Insbesondere, wenn man von Lina, Sophia, Mia, Emma, Emilia etc. abweicht. Und selbst da wird es Leute geben, die negative Assoziationen haben, weil sie eine Person mit dem Namen einmal nicht mochten. So ist der Mensch, da möchte ich mich nicht ausnehmen
"Geläufige" Namen/derzeitige Modenamen mag mein Partner aber sowieso nicht...
Zu deinen anderen Namen: Liv finde ich vom Klang her irgendwie schön, auch wenn ich ihn selbst nicht vergeben würde. Er klingt weiblich, aber trotzdem stark.
Die anderen Namen mag ich weniger, da sie eher hart klingen oder in meinen Ohren "skandinavisch angehaucht" sind. Aber das ist eben auch Gewohnheit und sehr subjektiv.
In jedem Fall würde ich neugierig werden bei einem Kind mit einem dieser Namen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man mit einem ungewöhnlichen Namen durchaus sehr glücklich sein kann
Ich kenne es eben von mir nicht anders. Als Kathrin oder so hätte ich heute vielleicht einen ganz anderen Geschmack. Der eigene Name ist also durchaus irgendwie prägend...
Auch Dir danke abermals für Deine Antwort.
"Naja, man kann sich auch selbst ein Bein stellen und einen tollen Namen übersehen, wenn man nur die Endung "A" toleriert."
Das stimmt.
"Oft gefallen mir Namen auch auf den 1.Blick und dann nicht mehr - oder umgekehrt."
Auch das stimmt und geht und ging mir auch schon so. Die Namen, die mir z.B. noch vor 5 Jahren oder so gefallen haben, gefallen mir zwar zweifelsohne immer noch; nur gefallen mir inzwischen auch anderen (alle, die ich hier genannte habe) und ich würde inzwischen diese vergeben (ebenfalls die, die ich genannt habe). Aber die Namen, die mir als Jugendliche mit 17, 18 und 19 Jahren gefallen haben, würde ich HEUTE NICHT MEHR vergeben. Das bedeutet aber ebenfalls nicht, dass ich die heute schrecklich finde oder so, aber es sind halt nicht mehr meine Favoriten und kämen heute absolut nicht mehr in Frage.
"Zu deinen anderen Namen: Liv finde ich vom Klang her irgendwie schön."
Das freut mich!
"Die anderen Namen mag ich weniger, da sie eher hart klingen oder in meinen Ohren "skandinavisch angehaucht" sind."
Okay, ich gebe ja zu, dass einige davon schon sehr gewöhnungsbedürftig, selten und nicht ganz so bekannt sind. Und manche sind nicht nur skandinavisch angehaucht, sondern sie SIND es auch. Mag sein, dass sie hart klingen, aber mir gefallen sie halt super. Und unter (meinen) Favoriten gibt es immer noch Favoriten - und das bedeutet, dass die Namen Ruth
, Lilith
und Liv
bei mir in der 1. Auswahl sind und ich diese als allererstes vergeben würde. Die anderen gefallen mir zwar auch und die würde ich (natürlich, denn sonst hätte ich sie gleich gar nicht aufgeführt) auch vergeben, aber... siehe weiter oben.
Seraphina Philina Avelina Linnea Ophelia Silja Lilja Eliana Romina Amalia
Lieben Dank für deine Ideen!
Auch Avelina hat mein Interesse geweckt und wird mal auf meine kleine geheime Liste wandern
Lavinia oder Leila/Laila
Hier gefällt mir Lavinia besser
Leila passt für mich nicht so gut zu einem deutschen Nachnamen.
Hallöchen Aurora Lysann Yolanda Orla Cosima Viviane Xintal Rosalie Finella Elora Dana Daria Florentine
Bei deiner Liste musste ich sehr schmunzeln: Du hast tatsächlich meinen eigenen Vornamen mit aufgezählt Er ist selten und nicht jedem ein Begriff, taucht aber gelegentlich mal auf, wenn jemand einen etwas ungewöhnlicheren Namen sucht...
Florentine ging mir lange nicht aus dem Kopf. Er hat irgendwie was, klingt fröhlich und unbeschwert. Mit der Abkürzung Tine/Tina habe ich dann etwas gehadert...
Auch dir ganz lieben Dank!
- Jasmina - Appolonia (den Namen habe ich vor kurzem das 1. Mal gehört) - Wilhelmina - Josefina (wobei mir Josefine besser gefällt)
Jasmina ist sehr hübsch Den würde ich definitiv meinem Freund vorschlagen, wenn nicht eine Bekannte ihre Tochter so genannt hätte...
Appolonia kenne ich. Das ist ein sehr alter Name, zumindest in Bayern dürfte er Leuten ein Begriff sein. Solche älteren Namen sind ja jetzt wieder modern, was ich toll finde. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Klang schön finde. Die Abkürzung "Loni" ist dafür sehr süß , wie ich finde
Wilhelmina ist nicht so unseres, Josephine auch weniger.
Ich probiere es Mal, es werden aber sich nicht alle in deine Kategorie passen: Pheline Florentine Elisabeth Mariella Loreley Gesine Sarina Juliana Mariana Justina Eveline Liliana Ludowika Hermine Wilhelmine Minna Tabitha Ria Elinor Rabea Pauline Georgina Adriana Vielleicht ist ja was für dich und euch dabei. Wir haben übrigens bei allen drei Kindern den Nen immer erst nach der Geburt entschieden. Bis dahin war Baby einfach Baby und Schatz oder oder so. Ich musste mir das Kind erst ansehen um zu wissen wie es heißt. Ich finde es also sehr nachvollziehbar wenn der Name zur Geburt noch nicht feststeht.
Wow, so eine lange Liste
Florentine, Justina, Eveline sind auch einen 2.Blick wert, wie ich finde... Die kommen auch auf die Liste der Namen, zu denen ich mich mal schlau machen will...
Irgendwie finde ich es sympathisch, erst das Kind nach der Geburt zu bestaunen und dann den Namen zu vergeben
Ich wäre beruhigt und zufrieden, wenn mein Partner und ich am Ende eine Liste mit 2-4 Namen hätten und spontan entscheiden könnten, wonach das Kind am ehesten aussieht
Yuna Aurelia
Friederike (zwar ohne A, aber sonst könnte es zu euch passen) Mildred Jolanda Noelia Malia Marleena Berenice Juliane Daria Tishina Talea/Tabea Sarina
Juna/Yuna ist ein Name, den mein Freund ins Spiel gebracht hat. Ich kannte den Namen nicht, er vorher auch nicht. Er klingt freundlich und irgendwie niedlich, aber die Bedeutung lässt sich nicht so genau zuordnen. Er scheint jetzt auch ziemlich im Kommen zu sein, eine neugeborene Juna ist die Freundin des Babys einer Bekannten Als zweiten oder dritten Namen könnte ich mir den eher vorstellen...
Aurelia finden mein Freund und ich beide "nicht übel", konnten uns aber noch nicht ganz dafür entscheiden...
Ophelia Nelia Liara Melina Sarina Linnea Lucia Leandra Sienna Saphira Seraphina Amalia Samira Aurora Dorothea Eliana Selia Callia Delia Theodora
Und nochmal so eine lange Liste, lieben Dank!
Der Name Lucia hat es mir irgendwie angetan. Da kenne ich entfernt zwar jemanden, aber man kann nicht auf alles Rücksicht nehmen
Ich lese ja während des CTGs immer die Babykarten auf der Pinnwand beim Gyn… da bin ich letztens über Elea Aurora gestolpert und fand das total schön
Ansonsten vielleicht noch passend zu deiner Suche:
Elvine oder Elvina
Adriana
Ariane oder Ariana
LG
Waren kürzlich auf kreta und die Empfangsdame hieß: Anthelia Ansonsten habe ich da noch Cassandra und Delphina. Gehört Ansonsten vielleicht Anastasia Nike Helena Melissa Alina Katharina Ariane Jolande Nathalie Tabitha Valeria Felicitas Regina Diana Polina
Bei meiner Gyn hängen diese Karten leider am Gang... Immer, wenn ich eine Chance hab, gucke ich da auch drauf und "spicke" Für einen Jungen wäre auch schon was dabei gewesen...
Elea Aurora in Kombination klingt irgendwie edel. Aber man ruft das Kind ja dann "Elea", da bin ich mir nicht so sicher...
Eveline/Evelina vielleicht noch...
Dankeschön für deine Namensideen!
Felicitas ist ein schöner Name. Zumindest mir würde der neben Felicia auch echt gefallen...
Wie findest du Adelina?
Cäcilie, stand bei uns auch auf der Liste. Toller Name Cäsaria Alexia Xenia Tarja Orphelia Ava Luna Viola Ignara Nora Raphaela LG
An sich nicht schlecht! Meine Befürchtung ist nur, dass daraus schnell überall nur noch "Lina" wird. Und davon gibt es wirklich viele, auch im Umfeld...
Cäcilia war einer meiner Vorschläge. Mein Partner mochte den aber nicht besonders. Anscheinend gibt es irgendwo ein Kinderbuch, da heißt es dann "Zilly geht zur Feuerwehr", Zilly dies, Zilly das. Ich persönlich finde das nicht schlimm, mir gefällt der Name immer noch sehr
Die anderen Namen sind nicht ganz meins, wobei Alexia schon schön ist...
Meine Mädels heißen Ariane Florentine (Flo) LG maxikid
Florentine ist ein sehr schöner Name, mir würde der auch gefallen ;-)
Felicia und Tamina finde ich wunderschön!
Treffen meiner Meinung nach auch genau auf eure Kriterien zu!
Auch Juna finde ich sehr schön, solange er nicht Dschuna ausgesprochen wird. Die Schreibweise mit Y sagt mir aber nicht so zu.
Aurelia, Leonora (mag ich viel lieber als Leonore, der klingt so streng) und Marisa finde ich ganz gut. Passen definitiv zu euren Kriterien.
Der Rest sagt mir nicht zu.
Laetitia hat definitiv was, aber mir selber klingt er irgendwie ein bisschen zu arrogant und die Schreibweise ist so kompliziert...
Cäcilie, Marita und Alba klingen mir zu alt. Ich erwarte da eher eine Frau um die 50, vor allem bei Marita. Bei Cäcilie finde ich das ä einfach hässlich. Cecilia finde ich viel schöner, aber ist halt Englisch und passt dann vielleicht nicht so zum Nachnamen...
Philomena finde ich absolut drüber, der klingt nach der Hauptrolle in einer Oper... Und ich find ihn auch nicht schön.
Mir würde Felicia immer noch echt gut gefallen Ich war dann umso schockierter, als mein Freund meinte, bei ihm in der Grundschule wurde ein Mädchen namens Felicia immer "Fellatio" genannt. Das finde ich mehr als übel und verstehe gar nicht, wie so junge Kinder auf sowas kommen. Würde mein Kind sowas sagen, würde ich mich schämen und ein großes Donnerwetter folgen...
Tamina war auch meine Idee. Ich kannte Tamino und fand den Klang hübsch. Anscheinend wird Tamina aber von Tamino abgeleitet. Und das ist eine Neuschöpfung für eine ganz bestimmte Oper...
Bei Cäcilia oder auch Cecilia würde mein Freund vermutlich eh nicht mitspielen ;-)
Philomena ist halt ein urbayerischer Name mit altgriechischen Wurzeln. Irgendwie passt er auch zu meinem Vornamen. Allerdings habe ich durchaus Bedenken, dass viele Leute den Namen eben nicht als "alt und klassisch" identifizieren und seltsam finden.
Obwohl er ihn zuerst nicht mochte, findet mein Freund den ganz plötzlich doch toll - allerdings mit F geschrieben, was ich wiederum nicht mag...
Für mich ist Philomena so ein Name, der zwar alt ist aber irgendwie trotzdem neumodisch im Sinne von "wir wollten unbedingt was besonderes". Die Schreibweise mit F finde ich gar nicht naheliegend, ich würde immer automatisch Ph schreiben.
Nachtrag: Fellatio finde ich als Hänselei nicht wirklich naheliegend, deshalb würde mich das auf keinen Fall davon abhalten, den Namen zu vergeben. Ich kenne eine Felicia, die meines Wissens nach nie Probleme mit ihrem Vornamen hatte.
Was die Schreibweise angeht, stimme ich dir definitiv zu... Ich glaube, Philomena ist so ein Name, der generell das Potential hat zu "spalten". Entweder man hasst ihn oder man mag ihn. Auffällig ist er sicherlich, auch da hast du recht. Das ist auch ein Punkt, der mich etwas nachdenklich stimmt. Für mich selbst ist er einfach nur alt und selten. Aber ich bewerte das vielleicht auch anders, da ich selbst einen ungewöhnlicheren Vornamen trage. Er ist zwar ebenfalls klassisch, jedoch nicht jedem bekannt. Auch da ist es so, dass manche ihn seltsam finden . Aber auch sehr viele wahnsinnig toll. Früher oder später werde ich eigentlich immer auf meinen Namen angesprochen. Das mag ich daran weniger, auch wenn ich sonst niemals tauschen wollte...
Ich finde die Hänselei einfach nur unmöglich und auch nicht naheliegend. Sagt eher etwas über denjenigen aus, der auf so eine Idee kommt...
Felicia wäre halt so ein Mittelding. Er klingt einfach schön. Heute ist er nicht besonders selten, aber auch weit genug von den Top 10 entfernt. Das wird unter 4 Augen nochmal diskutiert werden müssen mit meiner besseren Hälfte
Felicia ist ja mein aktueller Favorit für unsere Kleine was mich nur stört- die Aussprache ist nicht eindeutig ich glaube, da es Lateinisch ist, wäre Felizia korrekt. Aber ich würde es lieber Felißia aussprechen… wie in Alicia. Da hab ich bisschen Sorge, dass das zu Verwirrung führen wird
Mir gefällt der Name auch. Klingt weich und weiblich, Bedeutung ist toll...
Ich hätte ihn Felizia ausgesprochen, habe aber von anderen auch schon Felißia gehört. Da würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen. Beide Aussprachen sind ja keine Katastrophe, wenn jemand den Namen irgendwo liest und "falsch" sagt, z.B. Lehrer. Mir selbst ist das immer wieder passiert mit meinem Namen, wenn Leute ihn gar nicht kannten. Und ansonsten sagt ihr einfach, wie er ausgesprochen wird, bzw. eure Tochter wird das bald selbst tun. Damit ist das Thema erledigt und jeder spricht den Namen so aus, wie ihr es vorgebt
Mireia! Die Tochter einer Freundin heißt so. Anfangs ungewohnt, aber inzwischen finde ich ihn echt schön. Weitere Vorschläge: Nerea Martha Madita Merle Nela Jannicka Corina Larissa
Thalea Kassandra Cleo Amaya Elena Cecilia Helena
Mirella wäre auch eine Idee.
Mireia ist tatsächlich ungewohnt, aber ich möchte jetzt auf jeden Fall recherchieren, woher der kommt und was er bedeutet
Finde es mutig, von deiner Freundin, ihn zu vergeben. Viele Leute können ihn vermutlich zunächst nicht zuordnen. Würde ich eine kleine Mireia kennenlernen, würde ich das aber toll und den Namen spontan interessant finden!
Cecilia wäre für mich was, meinen Freund müsste ich leider erst überreden
Cleo finde ich auf Anhieb sympathisch, aber als "richtiger Name" ist er mir dann irgendwie zu kurz...
Nicht schlecht, aber auch nicht ganz meins. Der Klang ist jedoch schön, wenn man es französisch ausspricht...
Julika Malina Paulina Charlotte Jemina Delia Milena Olivia Jasmina Marina Antonia
Da sind definitiv schöne Namen dabei! Leider haben das Freundinnen schon vor mir bemerkt und ihre Babys so getauft Das will ich dann nicht "nachmachen". Wäre es nicht das nähere Umfeld, wäre es mir egal..
Leonora finde ich sehr schön
Und ich bin total neugierig, wie du heißt
Ich finde es übrigens total schön, wenn man den Namen der Mutter oder des Vaters als Zweitnamen gibt - vielleicht wäre das eine Option für euch?
Mona Mina Mia Pia Svenja Finja
Leonora hat mein Bruder spontan vorgeschlagen :-)
Wie ich heiße verrate ich erstmal nicht, aber jemand hat den Namen weiter oben tatsächlich schon mit aufgezählt
Namen oder Zweitnamen mit Bezug finde ich auch sehr schön. Das macht aus dem Namen automatisch etwas sehr Besonderes, wenn man dabei an einen anderen geliebten Menschen denkt. In unserem Fall hätte ich den Namen meiner Großtante als Zweitname im Auge. Zu ihr gibt es auch eine spannende Geschichte. Mein Mann war davon auch ganz fasziniert, von meiner Idee bzgl. Zweitname hab ich ihm aber noch nichts gesagt. Wir tun uns mit dem Rufnamen ja noch schwer
Mina gefällt mir - allerdings eher als Spitzname/Abkürzung
Medina Midea Ophelia Philippa Thalia Olivia Felia Aria Ava Liana Liora Lionella Noelia Nelia Neila Lailanie Violetta Viola Valeria Valentina Alida Amalia Eliana
Oder Penelope
Hab auch noch Vorschläge …. Filippa Dania Laina Julika Alina Rania
Violetta Hab in meinem Leben bisher eine persönlich kennengelernt, und die war auch noch sehr nett...
Filippa/Philippa ist nicht übel, aber es gibt bereits einen männlichen Vertreter im engeren Umfeld...
Ich mache auch mal mit
Leonora finde ich sehr schön, genauso wie Juna.
Ansonsten fällt mir ein:
Felicia (nicht englisch ausgesprochen)/ Felicitas
Lilli
Lara
Mara
Kaia
Josefine
Alicia (nicht englisch ausgesprochen)
Amelie
Johanna
Maxima
Maximiliane
Jana
Leah
Lia
Maxima wäre auch was für meine Liste. Meinem Partner würde der auch gefallen. Aber da gibt es im allerengsten Familienkreis eine Vertreterin mit nahezu identischem Namen. Daher hab ich gesagt, lieber nicht...
In meinem Umfeld gibt es
Apollonia (Loni)
Philomena (Philo oder Mena)
Aurelia (Lia)
und ich finde diese Namen wunderschön .
Nikoline Kaya Clarissa Miriam Theresa Melissa Melisa Franka Camila Zoe Gabriela LG
Das ist ja toll, dass es gleich diese 3 Namen in deinem Umfeld gibt
Gerade in Bayern wurden die in früheren Generationen vergeben. Aurelia hat es schon geschafft, sich wieder ins Blickfeld zu rücken, was ich toll finde. Die anderen beiden Namen hört man leider kaum. Zu Unrecht, wie ich finde. Ich würde mich immer total freuen, ein kleines Mädchen mit einem dieser 3 Namen kennenzulernen
Auf meine Liste würde ich sie nicht setzen. Camilla wäre eigentlich schön, wenn ich da nicht immer automatisch eine ganz bestimmte royale Dame aus England vor Augen hätte
Ich versuche es mal; ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen, also kann es sein, dass meine Ideen schon dabei waren: Ariana Yona Lucia Brunja Olivia Penelope Wilma Regina Selina Tamara Valerie/Valeria Tizia Cecilia Inka Daria Jelena Vivienne Henrietta Ilka Frida Zena Bente Amalia Mona Bianca Victoria Mariella Erin Imke Milka Nike Fina Helvetia Kiara Minna Ramona Stefania
Lucia habe ich auf meine Liste gesetzt, weil mir der Name einfach gefällt. Leider gibt es im Umfeld bereits ein Mädel mit dem Namen. Da müssten wir nochmal diskutieren, ob uns das abhält...
Dariela
Leider nicht so meins...
Janika
Auch nicht ganz das, was ich suche..
Dann noch etwas, denn mir ist noch etwas eingefallen: Auch wenn mir inzwischen Namen gefallen, die auf Konsonanten enden, aber es ist ja - wie bereits erwähnt - beileibe nicht so, dass mir Namen, die auf A enden, überhaupt nicht mehr gefallen würden. Denn die Namen - die hier in diesem Strang ebenfalls schon erwähnt wurden - Adriana und Ariana - finde ich nämlich auch schön. Des Weiteren schlage ich noch den Namen Aitana (ist allerdings ein span. weiblicher Vorname, der hierzulande zwar fremd und ungewohnt, aber dennoch leicht auszusprechen ist) vor, denn diesen finde ich nämlich auch noch schön. Wie gefiele Dir denn der?
Adriana ist ein hübscher, klassischer Name. Irgendwie bewegt er mich aber emotional nicht. Kann gar nicht sagen, wieso eigentlich
Vielen lieben Dank an alle für die zahlreichen tollen Ideen, ihr seid spitze!
Hab mit jetzt eine längere Liste daraus gebastelt, die ich gerne mit meinem Partner diskutieren würde - sobald die Emotionen etwas abgekühlt sind
Mein Partner hat sich seltsamerweise total auf Philomena/Filomena eingeschossen. Er findet den Namen nun ziemlich toll. Allerdings mag er kein Ph und würde den mit F schreiben wollen. Das wiederum geht für mich gar nicht, da würde ich lieber einen anderen schönen Namen nehmen.
Ich selbst hab das Thema erstmal nicht mehr angesprochen. Wir hatten uns wegen der Schreibweise Ph vs. F nämlich schon ziemlich in den Haare gekriegt
Jetzt waren wir aber bei einem anderen Paar eingeladen. Die haben gefragt, ob wir schon einen Namen hätten.
Ich: Nein, noch nicht...
Mein Partner: Naja, eigentlich hätten wir ja schon einen Namen. Wir können uns nur wegen der Schreibweise Ph/F nicht einigen...
Ich:
Der Bekannte, sehr belesen und schlau in meinen Augen, hat dann aber sofort unseren Streitnamen genannt und meinte, der wäre sehr schön. Er hat sich außerdem eindeutig für Ph ausgesprochen, was meinem Freund nicht geschmeckt hat
Mal sehen, wie es weitergeht...