Elternforum Vornamen

Unisex-Namen

Unisex-Namen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, was haltet Ihr davon? Also ich finde im Grunde genommen schon, entweder weiblich oder männlich, aber andernteils ist ein Vorname, der unisex ist, doch unheimlich "praktisch", denn wenn man sich halt gerade in einen bestimmten Namen "verguckt" hat und das hierfür "geeignete" Geschlecht ist nicht "vorhanden". Und es gibt ja mittlerweile und heutzutage etliche Namen, die unisex sind, wie z.B. Kai, Sascha, Kim, Renee, Luca, Lou... und auch Bo, meinem absoluten Favoriten (dazu habe ich ja erst neulich einen Strang eröffnet; wer sich noch daran erinnert?!)Von daher kann ich es also nur begrüßen und noch einen 2. Namen, der das Geschlecht auch "richtig" erkennen lässt, ist ja wohl das kleinste Problem. Wie seht Ihr das? Findet Ihr das auch "praktisch"? Wie gesagt, ich schon und dann steht dem Lieblingsnamen nichts mehr im Wege. LG Schneggle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt einige Unisex Namen die mir sehr gefallen. Allerdings ist es bei fast allen Namen so, dass ich eher ein Geschlecht bevorzuge. Mir gefällt z.B.: Robin, Ashleigh und Morgan viel mehr für ein Mädchen. Luca finde ich auch für ein Mädchen sehr hübsch. Jordan oder MacKenzie sind dann in meinen Ohren eher Jungennamen etc. Aber wenn man natürlich sagen kann, das ist DER Name, egal welches Geschlecht ist es natürlich praktisch und auch nichts einzuwenden. LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde für mein Kind keinen Unisex Namen wählen, finde sie aber auch nicht schlimm, vor allem in Verbindung mit einem Zweitnamen, der mit ausgesprochen wird sind sie in Ordung. Alleine klingen sie manchmal etwas "komisch".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde die Unisex-Namen teilweise auch ganz gut, würde selbst aber keinen wählen. Ich habe mal in einer Firma gearbeitet, wo ein Auszubildener Kim hieß. Ich dachte die ganze Zeit, es sei ein Mädchen. Bis er vor mir stand ;-) Oder letztens bei der Krabbelgruppe, da war ein Baby, das Joelle hieß, wird aber ja gleich ausgesprochen wie Joel. Das Kind war auch noch ziemlich jungenhaft gekleidet, so dass ich auch erst der Ansicht war, es sei ein Junge. Bis sich eben gegenteiliges herausstellte. Das würde mir halt für mein Kind nicht gefallen... LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den Unisexnamen ist so eine Sache für sich. Für mich persönlich wäre das nichts. Sicherlich wenn denn das der absolute Lieblingsname ist - sollte man auch dabei bleiben. Wichtig finde ich, dass dann der ZN mit ausgesprochen wird. Damit geht man einigen Fragen aus dem Weg. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einen (meiner Meinung nach) eindeutig weiblichen Vornamen, und trotzdem werde ich von ausländischen Geschäftspartnern in Emails oft mit "Mister" angeredet. Das ist zwar keine Katastrophe, nervt mich aber schon... Wenn mir das hier in Deutschland auch ständig passieren würde, hätte ich damit echt ein Problem... Eine Bekannte heißt beispielsweise "Kai" mit Vornamen, und wurde ihr Leben lang immer mit "Herr XYZ" aufgerufen und angeschrieben. Von den Hänseleien mal abgesehen - da sie unglücklicherweise auch noch ziemlich maskulin aussieht. Da hört der Spaß schnell auf... Mir fallen aber spontan auch gar keine Unisex-Namen ein, die ich schön finde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo :-) ich finde unisexnamen toll. zumindest als erwachsener hat man so die möglichkeit ohne vorurteile bewertet zu werden zb bei bewerbungen... als kind wollte ich immer so gerne charlie heissen. damit nicht jeder gleich weiss dass ich ein mädchen bin. lg feli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unisex-Namen, wie kann man einem Kind das nur antun????????????? Verseh ich nicht. Aber wenn ihr meint. Für mich wär es nichts. Finde auch kein einzigen Unisex Namen schön. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich seh das wie felinchen. Hab selber einen sehr weiblichen Namen, und auch, wenn ich ihn sehr schön finde, benutze ich gerne die neutrale Abkürzung. Überhaupt finde ich es total doof, dass die ganze Welt nach dem Junge-Mädchen-Schema läuft, und für uns war es ein Kriterium, dass es ein unisex Name sein sollte. Auch der Zweitname, da haben wir es weidlich ausgenutzt, nicht in D zu sein. Gruss, mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also von deiner Seite aus betrachtet, vom PRaktischen her, sind Unisex - Namen ja nicht dumm. Ich spreche allerdings aus Erfahrung. Ich heiße Dominique (frz., weibl.) und habe zeitlebens das Problem, dass es immer wieder heißt, dass es doch ein Jungenname sei. Mittlerweile stehe ich drüber, aber als Kind war es sehr nervig für mich! Zwar habe ich einen eindeutig weibl. Zweitnamen, aber der wird eigentlich nie verwendet. Aus dieser Erfahrung heraus würde ich meinem Kind keinen Unisex - Namen geben, höchstens als Doppelnamen mit einem Eindeutigen! (z.B. Robin - Marie würde mir gefallen!) LG, Maliki