Elternforum Vornamen

Umfrage -- worauf steht Ihr

Umfrage -- worauf steht Ihr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auf welche Sorte Namen steht Ihr? Klassisch zeitlos wie Julia, Katharina, Elisabeth, Franz, Paul etc. oder eher auf Modenamen wie Leon, Justin, Marvin, Vanessa, Michelle, Jennifer etc.? Ich mag die zeitlosen klassischen lieber, deshalb heisst unsere Tochter Julia Sophie LG ferkelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ferkelchen (süßer Nick übrigens) ich mag am liebsten klassische Namen, aber davon auch nicht alle. Einige der Modenamen gefallen mir auch sehr gut, z.B. die von dir aufgeführten Leon und Vanessa (so heißt meine Tochter). Was ich gar nicht mag sind diese amerikanischen oder französichen Vornamen vor allem zu einem deutschen Nachnamen wie Britney Müller oder Chantal Fischer. LG Derya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich schreibe mal lieber auf, worauf ich überhaupt nicht stehe - auf Namen wie Michelle, Monique, Chantal, Jaqueline, Shirin,.... und auch nicht auf total ausgefallene Namen, die sich wie gewollt und nicht gekonnt anhören z.B.Emma Lou, Mia Millou, Angelina Samira, Mary Kate (und dann als Nachnamen Meyer, Müller, Schulze,....) oder noch schlimmere Kombis - ich finde der Vorname sollte auch zum Nachnamen passen! Ansonsten bin ich bei den Namen recht offen - ich mag einige Modenamen, etliche klassische, nordische,......! GlG Spiru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf welche Sorte von Namen ich stehe weiß ich nicht. Meine Tochter heißt Biljana-Leandra und für das jetztige Kind habe ich noch keinen Namen. Eventuell weißt du welche Namen ich favorisieren. Folgende Namen gefallen mir (ohne Biljana-Leandra): Antonin, Bennet, Christoher, Emilian, Emilio, Ivan, Jonathan, Laurens, Luzian, Lysander, Mario, Marlo, Mauricio, Milian, Nathan, Sascha, Silvian, Silvio, Tamio, Toma, Valon Annica, Annika, Emilia, Felicia, Felina, Feline, Jolea, Jorina Juliana Katalina, Kathinka, Lavinia, Leona, Lisanne, Liliana, Marissa, Morena, Nora, Salvina, Soraya, Tamina, Tessa, Vilina, Vilja, Yasmina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf engl. Namen (aber nicht Kevin, Dustin, Tyler usw. ;))... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mag zeitlose namen wie sara, eva, julia, felix... und besondere namen, die "normal" klingen, die nicht häufig, aber auch nicht exotisch sind. die ganz alten namen wie emil, emma, theresa und co mag ich nicht. die modenamen wie luca, mika, leon, nele mag ich auch nicht. LG ent-chen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gefallen die alten klassischen Namen z.B. Maria,Emma,Martha,Marie,Sophie,Frieda,Henriette,Caroline/a,Johanna,... Johann,Leo,Jakob,Julius,Valentin,Jonathan,Gustav,... natürlich gibt es da auch welche, die mir nicht so gefallen z.B. Herrmann,Bruno,Rudolph oder Wilhelmine,Roswitta,Edeltraut,Ruth,Hiltrud,... Mit den Modenamen habe ich auch kein Problem, wenn es zu extrem wird finde ich es für die Kinder nicht so toll;z.B. Naira-Samira, Iso-Fee (wie hier mal aufgetaucht),Cynthia-Nike,... Etwas Mühe habe ich mit Namen, die für mich so abgedroschen wirken,z.B. Kevin,Justin,Chantal,... oder auch Kombinationen wie Marylin Becker, Daphne Schmidt, Jacques-Ricardo Braun. In manchen Fällen finde ich die franz. Form ganz schön z.B. Chalotte oder Elise und da passt dann auch ein deutscher Nachname, finde ich.An manche Namen wie Marcel Schmidt oder Jaqueline Schulz hab ich mich gewöhnt und finde sie nicht schlimm, auch wenn ich mein Kind nicht so nennen würde. Nordische Namen wie Jan,Hendrik,Stine, Fiona... find ich süss. Doch finde ich manche ziemlich hart wie Dörthe und manche gefallen mir einfach auch nicht. Meine Jungs heissen übringens Felix und Justus. lg sandri PS:Beide haben ZN, die wir allerdings nicht sprechen Felix Maria und Justus Milan. Finde übrigens viele Namen ohne gesprochenen ZN besser:-))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stehe auf nordisch, nicht so häufig, gerne mit klaren Vokalen, gerne ein bisschen frech oder auch weich, und gerne mit J oder M vorne. (Mikus, Linus, Jonte, Juli, Fiete, Miron, Milo, Tomke, Lino... Mieke, Jule, Tinka, Julika, Jotta, Malou, Jolea, Finja...) Mein Mann steht auf ein- und zweisilbige Namen. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mag auch am liebsten nordische Namen. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Herkunft und Bedeutung der Namen ist mir egal. Ich stehe auf Namen, die sich gut aussprechen lassen(am besten in mehreren Sprachen), am liebsten drei klare Silben haben und auf Maedchennamen, die nicht unbedingt auf A enden. Meine Tochter heisst Annabel, und mein Sohn heisst Nikola. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zur Zeit stehe ich auf alte Namen. So heißt mein Jüngster auch Jakob. Wenn er ein Mädchen geworden wäre, hieße "sie" jetzt Emma. Mein Mittlerer heißt Leon. Ist das ein Modename? Ja, wahrscheilich schon. Allerdings wird er dieses jahr 10 und damals war der Name kaum zu hören. das kam erst später. MIt zweiten namen heißt er Luca. Also, doch, schon eher Modenamen. Mein ältester heißt Marius. Der wird dieses Jahr 23. Also, damals gab es diesen Namen noch überhaupt gar nicht. Allerdings ist marius ein uralter name. Kommt ja aus dem römischen. nd kam wohl in Norddeutschland in der Vorletzten Generation häufig vor. So wie bei uns in Süddeutschland der Jakob oder Johann. Mir gefallen auch ausländische Namen. Aber nur bestimmt. So wäre Jakob fast ein Juri geworden. Udn heißt nun mit zweiten Namen Béla. Also, völlig unterschiedlich. Was ich aber überhaupt nicht mag, sind französische oder englische Namen, wenn sie nun überhaupt nicht zum Nachnamen passen. das klingt für mich erzwungen "exotisch" und eigentlich nur lächerlich. Die sogenannten "Prollnamen" wie Kevin, Dennis und Sascha hätten mir übrigens damals bei meinem ersten sehr gut gefallen. Inzwischen gefallen sie mir überhaupt nicht mehr. (Damals hätte ich aberJakob ganz schrecklich gefunden)Geschmäcker verändern sich auch im Laufe der Zeit.... GRüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist bei mir auch unterschiedlich. Meine Kids heißen Niklas Leon Lukas Quentin Emely Lara Katharina Im moment finde ich für einen Jungen Finn oder Ben sehr schön,bei einem Mädchen Fiona oder Mia sehr schön LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Zeitlosen wie: Victoria Cäcilie Franziska Unsere lütte heißt Ariane Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir gibt es zwei recht unterschiedliche Richtungen. Als Rufname kommt für mich (und glücklicherweise sind mein Mann und ich uns da einig) eigentlich nur ein älterer oder auch "klassischer" Name in Frage. (Unsere Favoriten wollen wir im Moment noch nicht verraten, aber eher in die Richtung Theresa, Elisabeth, Charlotte... für Mädchen und z.B. Jonathan, Anton, Jakob ... für Jungen.) Da wir beide einen entsprechenden Hintergrund (beruflich und durchs Studium und vor allem aus Leidenschaft ;o)) haben, überlegen wir, einen skandinavischen Zweitnamen zu vergeben, da gibt es sehr schöne, vor allem auch ísländische, aber auch norwegische/schwedische/dänische, die uns gut gefallen. Für Mädchen z.B. Karlína, Synneve, Linnéa, Liv, Sóley etc., für Jungen Magnus, Njáll, Thore oder ähnliche. Persönlich mag ich überhaupt nicht die ganze "gewollt und nicht gekonnt" englische und französische Welle (z.B. die viel zitierten Kevins, Justins, Jaydens, Cheyennes, Jacquelines, Chantals etc.). Wenige Ausnahmen gibt es aber auch hier, gerade bei den französischen Namen, die noch nicht "eingedeutscht" wurden. Ganz und gar fürchterlich finde ich selbstgebastelte Fantasienamen, á la Chantelline Alabastine oder Nastelino Cederricco oder sowas. ;o) *schüttel* Und auch Kurzformen also eingetragene Rufnamen finde ich nicht so prickelnd (Jule, Nele, Danny, Lenny...) LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mir gefallen Namen aus vielen Sparten.... kann das so gar nicht sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gefallen aus jeder Richtung etwas, ital., engl., franz., nordisch. Aber auch alte Namen wie Luisa, Magdalena, Anna usw. Auch von den derzeitigen Modenamen finde ich viele sehr schön, würde sie aber nicht nehmen, da ich nicht will, daß mein Kind die 5.Laura in der Klasse ist. So wie das bei mir immer war "Sabine" :-) Ich kann also keine Richtung angeben, es gibt überall schöne und weniger schöne Namen für meinen Geschmack. Wobei es auch sehr oft der Fall ist, daß ich einen Namen öfter höre und irgendwann gefällt er mir dann doch. LG Sabine