Mitglied inaktiv
Hallo zusammen!!!
Einfach mal eine allgemeine Frage, nicht speziell zu irgendwelchen Namen..
Ich bin zwar erst in der 10 SSW, wissen auch noch nicht was es wird, aber da wir uns für die Namenssuche Zeit lassen wollten, hier schon mal eine Frage. Wir sind uns da ziemlich unschlüssig, was sagt ihr?
... Also, wir bekommen DRILLINGE
.
Findet ihr es schöner, wenn sich die Namen ähnlich sind (wie bei Zwillingen z.B. Max und Moritz), oder wenn sie unterschiedlich sind?
Ich habe hier nämlich schon oft gelesen: "Schöner Name, aber zu ähnlich zum Geschwisterkind...!" oder sowas.
LG, Karin
... die armen Kinder ;o) Unsere kleinen würde auch Emilie und Amelie heißen aber am Ende kam dann doch anders. Meine Mama hat schon von Anfang an rumgemeckert, wir könnten das den armen Kindern nicht antun und die arme Verwandschaft...wie soll die die beiden / drei auseinander halten :o) Andererseits finde ich es schön, denn die drei gehören ja auch von Anfang an zusammen und den Zusammenhalt könnten man durch sehr ähnlich klingelnden Namen sehr gut ausdrücken. LG Amelie
Hi
Drillinge...viel arbeit aber bestimmt schön.
Ich persönlich finde nicht dass die namen ähnlich klingen müssen. So muss man sich nämlich auf bestimmte namen einschränken u. hat nicht viel auswahl.
Eine idee wäre allerdings gleiche anfangsbuchstaben oder -silben.
Wie z.B.
Leon-Leander-Lenny
Lara-Lena-Lisa
Lg
Ähnliche Namen würd ich nicht nehmen. Es wird sicherlich sowieso dann oft genug heißen "die Drillinge" und ich finde, das unterstreicht man damit noch. Unterschiedliche Namen zeigen doch dann gleich eher von Anfang an die Individualität. Ich würde vllt. gleiche Anfangsbuchstaben wählen. LG
Herzlichen Glückwunsch zur Drillings-SS! Ich kenne Drillinge, die alle komplett anders heissen...beginnen nicht mal mit demselben Buchstaben... ich finde das persönlich schöner!
ich würde vielleicht einfach die gleiche Herkunft der Namen wählen, das reicht doch schon. Also alle 3 Klassisch Deutsch, oder Nordisch, oder eben ähnliche Bedeutungen der Namen oder so.
Hallo, Ich hab hier schon oft gelesen, bei zwillingen etc...., dass es nicht schön ist weil es eigenständige Personen sind etc..... Ich bin aber anderer Meinung, denn es hängt ja nicht vom Namen ab ob man eigenständig ist oder nicht..... ich finde es süß wenn Mehrlinge ähnliche Namen tragen... Wenn es sich dabei aber um z.B. Anna und Hanna handelt finde ich auch nicht so schön! Aber z.B der selbe Anfangsbuchstabe... Finde ich schon toll..! Ich kenne z.B Vierlinge die heißen Leona, Levin,Leara und Lenja Ich find's schön und ausserdem bin ich der Meinung das eine mutter ihre Kinder aussernander halten koennen sollte, ob ähnlicher Name oder nicht! Ich wünscher dir das alle drei gesund und munter auf die Welt kommen!!! LG
Hallo! Ich würde bei Mehrlingen und "normalen" Geschwistern keinen Unterschied machen und jedem Kind einen individuellen Namen geben. Namenskombinationen à la "Tick, Trick und Track" finde ich albern. Wie schnell kommt es dabei zu Verwechslungen - selbst bei Geschwistern, die sich nicht ähnlich sehen. Liebe Grüße, Knopf
Ich würde auch Namen der gleichen "Kategorie" wählen, sprich alle nordisch oder alle englisch oder oder oder...Namen die sich reimen oder von irgendwelchen Serien schon zusammen gehören finde ich albern (sprich Sina&Dina&Lina, Paul&Paula oder Max&Moritz etc)
Drillinge...wow! Ich würde "eine Richtung" nehmen, also lauter biblische Namen oder lauter nordische...und verschieden Initialen. So was wie Silas, Hannah und Esther oder Arvid, Malin und Lilja ....
Erstmal :D Herzlichen Glückwunsch ³ :)
Ich find Namen die vollkommen aufeinander abgestimmt sind - schrecklich.
Sowas wie eben Max & Moritz, Tick & Track, Hanni & Nanni.
Unterschiedliche persönlichkeiten - unterschiedliche namen.
Was ich schön finde is aber wenn sie die gleiche Richtung einschlagen.
Deutsch, Modern, Nordisch oder Amerikanisch ect.
ich würde Drillingen nicht andere Namen geben, als drei unterschiedlich alten Geschwistern. ich persönlich mag es nicht, wenn dich Geschwister (und besonders Drillingsnamen) zu sehr ähnlich. ich würde sogar versuchen verschiedene Anfangsbuchsten zu wählen. Meine drei Kinder (und da wäre es egal ob unterschiedlich Alt oder Drillinge) z.B. momentan so nennen : Till Claas Peer Nika Line Runa finde ich alle gut zusammen passend und trotzdem nicht ähnlich (also auch die Mädchen und Jungennamen)
3 kinder, 3 unterschiedliche namen: kein max und moritz keine hanni und nanni kein tick, trick und track !!! ABER auch keinen nordischen und einen spanischen namen keinen amerikanischen und einen altdeutschen! lg
Ich selber habe keine Erfahrung mit Mehrlingen, würde persönlich aber darauf Wert legen, dass die Kinder unterschiedliche Namen bekommen. Finde ich einfach schöner, auch gleiche Anfangsbuchstaben hören sich für mich immer so gewollt an. Ich würde aber schon bei einem Stil bleiben, also Samantha, Else und Anouk passen jetzt vielleicht nicht so. LG U.
Ich finde es wichtig, dass Geschwisternamen gut zueinander passen, ohne zu viel Ähnlichkeit zu Haben. Zum Beispiel: Luise Emma Caspar Bei Drillingen würde ich vielleicht die Zweitnamen mit gleicher/ähnlicher Bedeutung nehmen. Das finde ich ganz schön z.B. (ganz doofes Beispiel, nur sehr schnell rausgesucht): Luise Teresa Emma Florence Caspar Dominik Liebe Grüße, Wollknäuel
Herzlichen Glückwunsch! Ich würde lieber unterschiedliche Namen geben. Eventuell sogar auf verschiede Anfangsbuchstaben achten. Gerade bei Drillingen finde es gut, wenn man die Individualität hervorhebt. Muss jedoch gestehen, dass es auch etwas hat, wenn die Namen passen, gleicher Anfangsbuchstabe hat... Aber wie gesagt, ich würd's nicht machen.
ich würde nicht wirklich ähnlich nehmen.. auch nicht alle mit dem gleichen buchstaben.. allerdings finde ich auch so zusammenstellungen wie karl, justin und lasse nicht passend. hm.. schwer zu sagen.. ich kenne zwillinge, die heißen leon und noel. find ich nicht so toll.. andere zwillisnamen meiner umgebung: ph.ilipp und f.lorian m.oritz und f.lurina m.ia und f.inn a.nton und c.lemens b.enedikt und k.onstantin a.drian und n.icola (beides jungs) v.incent und v.anja (beides jungs, weiß nur nicht, wie vanja geschrieben wird) k.ai und b.jörn c.arla und e.rik
Ich würde auch auf jedenfall drei individuelle Namen geben. Was man machen könnte wäre drei zusammengehörende Bedeutungen. Meine Favouriten sind: mmm: Konrad, Ferdinand, Raimund (enden auch alle mit d) www: Mila, Laska, Philine mmw: Phileas, Milan, Laska wwm: Muriel, Elida, Merlin und Aurora, Roxana, Anatol Was ich empfehlen könnte, wäre z.B. Philine, Philian, Phileas, Philo Milan, Mila Laska (Liebe, lieb) also z.B. Philo, Laska und Mila oder Phileas, Milan und Laska oder Philine, Mila und Laska oder Eva Zoe, Zoella Vivien, Vivian (Leben) oder Jamil, Jamila Bella Nurana Jolie (schön, hübsch) oder: Muriel (das Meer) Elida (schnelles Segelboot) Merlin (Hügel am Meer, Düne) oder: Nanna (mutig) Trude (stark) Konstantin (beständig) Willi (Wille, Entschlossenheit) oder: Helia, Helios, Sunna, (Sonne) Luna, Lunis, Lunas, Selene, Selenio (Mond) Stella, Esther, Stellarius (wohl eher als ZN), Ylli, Dao (Stern) also vielleicht: Helia, Luna und Stella oder Helios, Lunas und Dao oder: Helmut, Helmute, Ferdinand, Fernanda (Schutz und Mut) Wilhelm, Wilma, Minna (Schutz und Wille) Raimund, Raimunde(Schutz und Beschluss oder Rat) Konrad (Rat und Mut) oder: Layla (die Nacht) Lilith (die Nächtliche) Luna (Mond) oder: Anatol (der Sonnenaufgang) Aurora (die Moregendämmerung, Morgenröte) Sandrella (syrisch:Morgenröte) Roxana (Morgenröte) oder Layla (die Nacht) Aurora (die Moregendämmerung, Morgenröte) Dayala (der Tag) Falls die erste nachts, die zweite bei Morgendämmerung und die Dritte am Tag geboren wird... oder eben: Layla, Anatol und Dayala Hab lange rausgesucht. Hoffe es gefällt.
Hej hej du Drillingsmami
Man muss da finde ich ein bisschen unterscheiden:
Meiner Meinung nach sollten Geschwisternamen von Stil/Herkunft schon zusammen passen. Krasses Beispiel: Jason und Karl als Geschwistername sind eben für mich ein No-Go..
Den gleichen Klang oder Anfangsbuchstaben dagegen halte ich für zumindest kritisch.. "Lina, Leah und Lara" wär mir zu viel des Guten.
Das muss man irgendwie individuell entscheiden, finde ich.
Die Drillingsbuben, die ich kenne (hatte dir im Dezemberforum schon berichtet
) heißen A.lois, A.nton und ähh, fällt mir grad nicht ein, Alfred oder Alfons? Da finde ich die gleichen Anfagnsbuchstaben eher schön als doof..
Liebe Grüße,
Adele
Wow -Drillinge!!!! Ich bin kein Fan von gleichen Anfangsbuchstaben, nicht bei Geschwistern - und bei Mehrlingen schon gar nicht. Ich würde zwar versuchen, durch die Wahl der Namen eine gewisse "Verbindung" zwischen den Kindern herzustellen, aber gleichzeitig auch ihre Individualität untertreichen. Alles Gute für diese ganz besondere Schwangerschaft!
Toll, Drillinge!!!! Ich würde unterschiedliche Namen wählen. Sind doch drei eigenständige Persönlichkeiten und ich fände zu ähnliche Namen wie Lisa, Luisa und Elisa oder Hanni, Nanni und Fanni eher albern. Vom Stil her ähnlich sollten/könnten sie dagegen schon sein. Ich wünsche euch alles Gute und eine tolle Schwangerschaft.