Elternforum Vornamen

Tipp: Brockhaus - Das grosse Vornamenlexikon (+ @Hubba)

Tipp: Brockhaus - Das grosse Vornamenlexikon (+ @Hubba)

knopf.im.ohr

Beitrag melden

Hallo! Habe mir vor ein paar Stunden „Das große Vornamenlexikon“ von Brockhaus gekauft und bin begeistert! Zugegeben: Eigentlich hätte ich nicht noch ein Buch gebraucht, weil ich bereits einen richtigen Schinken zu Hause habe. Aaaber mein Namenherz schlug höher, als ich den Brockhaus im Regal stehen sah - und ich möchte es nicht mehr missen. Das Buch umfasst 11.000 Vornamen geordnet nach Mädchen und Jungen und diversen anderen Rubriken, wie Hitlisten, Literatur, Musik, Kunst etc. Gut finde ich die kurze Ausführung zu Schichtendenken, Vorurteilen von Lehrern, Wandel von Namensvorlieben etc. Die meisten von euch werden schon wissen, was da steht, aber ich fand es dennoch interessant. Es wird nicht einfach nur wiedergekaut, was bereits in anderen Namensbüchern genannt wird. Bisher habe ich das Buch nur überflogen und kann keine ausführliche Rezession schreiben. Deshalb hier nur meine ersten Eindrücke: Was fürs Auge: „Don’t judge a book by its cover” konnte ich hier einfach nicht beherzigen. Am besten macht ihr euch in der Buchhandlung eures Vertrauens selbst mal ein Bild (das Buch fühlt sich auch ganz anders an, „samtig“). Positiv aufgefallen ist mir, dass bei den Namenslisten die Namen nicht so dicht an dicht stehen wie in anderen Büchern. Außerdem sind die Namen (lila) von den Namensinfos (grau) durch Farbe und Größe abgesetzt, was das Lesen (für mich) wesentlich angenehmer macht. Die Aufteilung ist überhaupt sehr übersichtlich gehalten. Da hat sich jemand Gedanken gemacht. Ich finde es auch schön, dass ein Lesezeichen (Schnur) gleich mit dabei ist. Sehr praktisch. (Wie heißt das eigentlich?) Vor jedem neuen Buchstaben stehen 4 Namen in verschnörkelter Schrift, z.B. Olivia, Onoria, Olcay und Odina bei den Mädchen oder Nicolas, Nathan, Nils und Nanik bei den Jungen. Macht optisch ’was her. Ich mag das. Außerdem finde ich, dass die Mischung aus altbekannten und außergewöhnlichen Namen stimmt. Ich glaube, das kann man schon gut an meinen O- und N-Beispielen erkennen. Bei anderen Namensbüchern, die nicht so umfangreich waren, hatte ich den Eindruck, dass entweder die gewöhnlichen oder die ungewöhnlichen Namen überwiegen würden. Entweder ich fand die Namen ziemlich aus der Luft gegriffen oder ich hatte sie schon 100x gelesen. Beim Brockhaus stoße ich immer wieder auf neue Namen, die ich noch nie gehört habe, aber auf genauso viele Namen, die mir nicht neu sind. Ich glaube, da ist für jeden etwas dabei. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Herkunfts- und Bedeutungsangaben viel präziser sind. Noch habe ich keinen Namen mit „ungeklärter Bedeutung“ gefunden (das stand oft so in einem anderen Buch). Aber ich bin ja auch noch längst nicht durch- Es ist wirklich ein schönes Buch. Ich kann bislang nichts Negatives darüber sagen. (Und nein, für diese „Rezession“ wurde ich nicht bezahlt. *g*) Vielleicht konnte ich ja dem ein oder anderen damit weiterhelfen. Liebe Grüße, Knopf PS: Hubba, du hattest Recht, Ronja hat eine Bedeutung und zwar „die Glänzende“ und „die Siegbringende“.


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Es heißt "Rezension", "Rezension", "Rezension"... Ich glaube, gleich hole ich meine alten Schulhefte raus und schreibe das hundert Mal. Gute Nacht euch allen! Liebe Grüße, Knopf


Lichthexe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Sag ich doch meine Liebe! Als Form nämlich von Roxana und Victoria...(und guck mal bei Wikipedia, eine Form von Reinhold "Beschluss der Götter") steht auch in meinem Duden. Danke für Deine ausführlicge Beschreibung....mein Mann wird mich killen, aber nun weiss ich, wo ich in meiner Mittagspause sein werde :-) P.s.: ich bin soooo gespannt auf die Namensbücher in 10 Jahren und welche Namen dann zu dem vonvDir beschriebenen Thema dort aufgeführt werden!


RayJay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Oh da hast du dir ja was feines gekauft! Einen samtigen Brockhaus :) und das auch noch bei nem lustigen Quatschkopf :-) Das klingt echt gut. Ich will das haben!!! Aber wahrscheinlich lohnt es sich nicht wirklich, weil ich nur einen Namen suche, und es danach wahrscheinlich nicht mehr brauche, weil ich mich sonst nicht mit Namen beschäftigte... Was hat es denn gekostet? Und: kannst du jeden Tag mindestens fünf ungewöhnliche aber schöne und kurze neue Namen aus dem Buch posten? :-)))))


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RayJay

Hallo Ray! Ob es sich für dich lohnt... die Entscheidung kann ich dir natürlich nicht abnehmen. Ich habe auch kurz überlegt, ob noch so ein Namensbuch sein muss (dachte, da könnten ja nicht viele andere Namen drin stehen), aber ich habe mich geirrt. Es hat sich für mich sooo gelohnt, dieses Buch zu kaufen. Durch die schöne Aufmachung / das übersichtliche Layout stöbere ich viel lieber darin als in meinen anderen N.-Büchern. Und ich habe irgendwie das Gefühl, DASS da tatsächlich noch andere Namen drin stehen als in vergleichbar dicken Büchern. Was ich auch noch gut finde: wenn man einen Namen nachschlägt, der eine Kurzform eines anderen Namens ist (z.B. Nele-Cornelia), dann steht neben der Kurzform nicht nur "Abkürzung von XX" oder "siehe XX", sondern auch gleich die Bedeutung. So hat man viel schneller gefunden, was man wissen wollte. Wenn dich das Namensfieber gepackt hat und du dir vorstellen kannst, dich auch nach deiner Schwangerschaft für Namen zu interessieren, kann ich dir dieses Buch nur empfehlen. "kannst du jeden Tag mindestens fünf ungewöhnliche aber schöne und kurze neue Namen aus dem Buch posten? :-)))))" Das ist ja eine SUPER Idee! Das mach ich!!! Ist dir auch die Bedeutung wichtig? Liebe Grüße, Knopf


NaniBanani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

...Vielen Dank für die tolle Beschreibung - ich glaub, ich muss das Buch auch haben


RayJay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Das klingt wirklich gut :-) Mit Bedeutung wär natürlich am besten, aber nur wenn du willst natürlich... Liebe Grüße Ray