Jayjay
Ich lesen immer wieder, dass viele Wert auf eine eindeutige Schreibweise legen bzw. liest es sich bei einigen, als wäre eine nicht eindeutige Schreibweise ein No-Go. Gut, zuerst denkt man an engl. Namen. Aber es gibt ja sehr viele in Deutschland gängige Namen, die verschiedene SChreibweisen haben. Zum Beispiel C oder K, wie bei K/Clara. Oder sogar mit Ch wie in C/K/Christina? Mit oder ohne h: Lea(h), Sara(h), Hanna(h), T(h)orsten. Mit f oder ph: Christoph. Wie schreibt man Annika? Anika oder Annica lese ich auch ziemlich häufig. Wären das für euch auch Namen, die ihr wegen unklarer SChreibweise nicht vergeben würden?
Guten Morgen, ich finde die genannten Namen genau aus dem Grund nicht so schön. Sie sind vom Klang her schön, aber mich würde es für das Kind stören, wenn es immer zu dem Namen sagen muss: mit ph oder c. Leider haben wir es bei einem unserer Namen auch, obwohl wir dachten, dass es durch die Aussprache deutlich wird. Aber es kommt doch leider oft die Frage
wir müssen das immer bei unseren Nachnamen sagen...nein, wir haben sie nicht eingetragen...ach so ja, wir werden mit dem und den Buchstaben geschrieben. Man gewöhnt sich dran. LG
Och ja, der Nachname. Den muss ich auch immer buchstabieren. Da gibt es sooo viele Möglichkeiten. Aber das Buchstabieren nervt mich nicht. (Vor der Hochzeit hatte ich einen ganz eindeutigen Namen, aber selbst da kam es vor, dass ich gefragt wurde, wie man es schreibt...) So was wie oe ist beim jetzigen NAchnamen auch dabei. Aber selbst wenn die Leute in der Mail bei der Grußformel sehen, dass es oe geschrieben wird, schreiben sie ö. DAS finde ich nervend. Wenn ich Leute anschreibe, achte ich immer drauf, den Namen auch richtig zu schreiben.
Nee, würde mich nicht stören. Für den Namen meiner Tochter gibt es auch 3 mögliche Schreibweisen. 2 sind relativ geläufig. Sie wird ab und an falsch geschrieben, aber die meisten merken es sich dann irgendwann
Für mich stellt es überhaupt kein Problem dar wenn es mehrer Schreibweisen gibt. Dann sag man es halt dazu, ich musste meinen eigenen Namen immer buchstabieren und es hat mich nie gestört. würde mir da keine Gedanken drum machen. Wenn euch ein Name gefällt, dann nehmt ihn :) unabhängig wie viele Schreibweisen es gibt
Mich würde es nur stören, wenn es mehrere gebräuchliche Schreibweisen gebe. Also ok ist ... Jakob/ Jacob Clara / Klara Für mich nicht mehr ok wären in deinem Beispiel ... Annika / Anika / Annica... Oder meine "Standard"Beispiele für verschiedene gebräuchliche Schreibweisen... Philipp, Filip, Fillip, Phillip, ... Josefine, Josefin, Josephine, Josephin ... Ich mag beide Namen, würde sie aber aufgrund der unklaren Schreibweise nicht vergeben.
Ich finde Annika sehr schön und glich würde ihn an eurer Stelle genauso so schreiben wie ihr es am schönsten findet. Du kannst bei jedem Namen ein Haar in der Suppe finden.
Nein. Bei diesen gängigen Namen hat jeder vermutlich seine, für ihn einzig richtige Schreibweise und jede ist in Ordnung. Schlimmer wäre dann Shannaya oder was da so kreiert wird. Den Namen meiner Tochter gibt es auch in drei Varianten und sie wird öfters falsch geschrieben oder muss darauf hinweisen. Trotzdem ist diese Version für uns die einzig richtige und der Name wunderschön. Ach, und bei unserem Nachnamen wird ein Buchstabe auch ganz oft falsch geschrieben. Das arme Kind muss also doppelt sagen, wie man es schreibt.
Für mich wäre es kein Ausschlusskriterium. Meine Kinder haben auch teilweise Namen, die man unterschiedlich schreiben kann. Ich habe auch so einen, auch noch Vor- und Nachname (sowohl Geburtsname als auch jetziger Name). Ich sag halt dazu wie es geschrieben wird und werde mitunter auch mal falsch geschrieben. Hat mich noch nie gestört.
Ja, für mich waren die von dir genannten Beispiel Ausschlussgründe. Mit Sicherheit kann man auch die Namen meiner Kinder irgendwie anders schreiben, wenn man nur will, aber es sind davon nicht mehrere gängige Schreibweisen im "Umlauf".
Für mich ist es auch kein Ausschlusskriterium. In der heutigen Zeit kann man jeden Namen anders irgendwie schreiben. Z.b. Thimo - kenne ich auch nur als Timo. Jana- Yana usw. Ich heiße z.b. Christina und in meiner Klasse waren Kristina& Cristina aber keiner hatte damit Probleme. Und es gibt so viele Namen die mehrere Schreibweisen haben. Mein Nachname hat z.b. ein stummes H, dass muss ich auch immer dazu sagen. Mein Sohn z.b. heißt Niklas, es gibt auch Niclas, Nicklas aber ich muss den Namen eigenlich nie buchstabieren der wird immer richtig geschrieben und wenn wer unsicher ist, dann fragen sie z.b. mit k?
Ich würde die Schreibweise wählen die mir zusagt Ich muss IMMER erwähnen dass ich mit H am Ende geschrieben werde (sarah) oder ein buchstabe bei meinem Sohn nicht mitgeschrieben wird oder bei meiner einem tochter ein y statt einem i Finde ich persönlich nicht jetzt nicht lebenseinschränkend, wenn ich mir unsicher bin bei anderen frag ich nach und damit sind die 2 Sekunden auch nicht verschenkt:)