Elternforum Vornamen

Reinen Unisexnamen vergeben?

Reinen Unisexnamen vergeben?

Einhörnchen88

Beitrag melden

Hallo, würdet ihr einen reinen Unisexnamen vergeben? Und wenn ja eher für ein Mädchen oder für einen Jungen? Falls jmd. mal nen unisex Namen vergeben hat was sind eure Erfahrungen? Wir denken jetzt schon länger darüber nach unserem Kind einen reinen Unisexnamen zu geben. Wir wollen unsere Kinder zwar nicht Komplett geschlechtsneutral erziehen aber wir tendieren definitiv in diese Richtung (dazu bitte keine Kommentare ich weiß dass das bei vielen ein no-go ist). Bei uns steht momentan "Robin Elia" und "Cato Elisa/Benja." hoch im Kurs. Genauso "Maxime Jules" wobei mir das fast schon wieder zu männlich ist. Falls ihr noch andere schöne Kombis kennt könnt ihr sie gerne hier lassen. Ist leider nicht so leicht. Natürlich haben wir da einige Zweifel vorallem da sowas in Deutschland nicht gerade so beliebt ist wie z.B in den Usa. Würdet ihr eher den Kopf Schütteln wenn euch ein Kind mit einem reinen Unisexnamen über den Weg läuft oder wäre euch das Schnuppe? Ob das so beim Standesamt durchgeht wäre natürlich nochmal ne andere Sache. Gesetzlich gibts zwar keine Regelung aber die haben da ja die volle Entscheidungskraft.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Ich finde Robin Elia hört sich nach Junge an, genauso wie Cato und Maxime Jules. Diese Nanen hätte ich niemals als Unisex eingeordnet. Unisex ist für mich klassisch Kim, Sascha, Luka, Michele, Meredith und Kai.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Echt Kai? Das ist für mich klassisch ein Jungenname. Kennst Du eine Kai?


Miss.Rainbow2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Kann mich anschließen Kai ist für mich auch männlich genauso wie Sascha. Wärend Kim und Meredith bei mir eher weiblich sind.... ich denke da werden bei solchen Namen immer die Meinungen auseinander gehen jeh nachdem welche Menschen man mit dem Namen halt kennt.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich kenne zwar keine, aber ich weiß, dass es Kai auch als Mädchennamen gibt.


Krümelchen1518

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Kai-Sölve Richter. Nachrichtensprecherin beim ZDF.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Von Deinen Namen finde ich Robin und Maxime am besten, allerdings ohne die Zweitnamen. Ich finde einen Unisex- Doppelnamen echt schwierig, da wird’s dann etwas abenteuerlich. Cato geht für mich gar nicht, kenn ich nur als Hundename.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Luka....oder Luca diesen Namen finde ich schön


Miss.Rainbow2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Deine Kombis find ich alle eher für Jungs passend als für Mädchen (obwohl ich inzwischen eine kleine Robin kenne). Aber um ehrlich zu sein hätte ich da auch keine Idee ist wirklich schwierig. Und zu den anderen Fragen, ich denke nicht dass du dafür viele krumme Blicke erntest man erfährt ja meistens sowieso nur den Erstnamen. Ich würde zwar nie nur Unisexnamen vergeben aber so schlimm fänd ichs jetzt auch nicht. Vorallem wenn der Zweitname doch eher zum Geschlecht des Kindes passt. (z.B Elisa bei nem Mädchen und Jules bei nem Jungen.) Lg. Miss.Rainbow2


Miss.Rainbow2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miss.Rainbow2

Was mir gerade noch ein gefallen ist für ein Mädchen...wie wärs den mit nem Namen der zwar eindeutig weiblich ist aber genauso gesprochen wird wie die Jungenvariante. Also sowas wie Noelle, Joelle, Renée. Ich denke damit könntet ihr dann auch etwas jungenhafteres als Erstnamen wagen.


Einhörnchen88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miss.Rainbow2

Danke, mir gefällt die Idee mit Joelle, Noelle etc. werd ich heute Abend mal ansprechen.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Ich persönlich habhe nichts gegen Unisexnamen, glaube auch nicht, dass ihr damit komisch angeschaut werdet. Allerdings würde ich einen eindeutigen ZN vergeben. Robin finde ich sehr schön. Cato und Maxime wären mir zu männlich. Ein Klassiker bei Unisexnamen ist natürlich Luka/ Luca. Wie wäre es mit Toni? Da du die USA angesprochen hast: in englischsprachigen Ländern gibt es tatsächlich mehrere Unisexnamen. Teilweise unterscheidet sich die Schreibweise, aber auch hier gibt es Ausnahmen. (Z.B. ist Robin dort meist für Jungs, Robyn für Mädchen üblich. Ist aber wie gesagt keine ganz starre Regel.) Spontan fallen mir ein: Tracey, Lindsey/ Lindsay, Casey, Ashley (den finde ich besonders schön ) Ich kannte in England auch mal ein Mädchen namens Felix.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Morgan, Madison, Mackenzie sind auch unisex.


Einhörnchen88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Felix (engl. ausgesprochen) finde ich für ein Mädchen sogar wirklich schön hab ich auch mal für ein Mädchen gehört, allerdings nur auf youtube. Leider wie du schon sagtest nur im englischen Sprachraum zu vergeben. Uns gefallen englische Namen zwar im Prinzip aber mit unserem deutschen Nachnahme nicht (der netterweise sehr selten ist, ein umlaut, ein dt und eine -ke endung hat un damit sowieso schon, vorallem hier im Süden, für die meisten recht unverständlich ist. ) Luka/Luca ist schon auf der Liste gefällt meinem Mann allerdings nicht. Toni wird aufjedenfall noch aufgeschrieben.


JessieFee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Mein absoluter Unisex Lieblingsname ist Charlie Kann mir diesen Namen wunderbar am einem Mädchen vorstellen


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Ich kenne nur Maxim Jungs Maxime Mädchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Ist das überhaupt erlaubt? Meines Wissens muss bei Unisex ein geschlechtsspezifischer Zweitname gewählt werden. Ich finde die auch alle eher männlich. Glaube auch nicht, dass man dem Kind so einen Gefallen tut, wenn man zB den Jungen Jule Elisa nennt. Oder das Mädchen Kai Robin. Aber es ist nun mal das Recht der Eltern ihren Kindern das Leben schwer zu mache. - sei es durch den Namen, die Erziehung oder den Mangel an letzterer. LG Lilly


Einhörnchen88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt keine gesetzliche Regelung darüber ob bei einem Unisexnamen ein geschlechtsspezifischer Zweitname dazu muss. Das ist meines Wissens nach jedem Standesamt selbst überlassen wie sie das handhaben. Deine Namensbeispiele sind schon etwas extrem deswegen frag ich ja nach wie Leute die Namen so auffassen. Ich glaube, dass es für mein Kind besser ist wenn es fernab der Geschlechterrollen aufwächst und dem damit einhergehenden sozialen Druck. Wenn ein Junge pink mag ist das ebenso wenig ein Weltuntergang wie wenn ein Mädchen auf Blau steht. Ich denke dass Kinder dadurch die beste Möglichkeiten haben sich selbst zu verwirklichen und ihre eigenen Interessen zu wählen ohne dass sie da unnötig in eine Richtung geschubst werden. Deswegen hab ich mich auch für einen Unisexnamen entschieden. Ist auch okey wenn du das anders siehst aber mir zu unterstellen ich würde meinem Kind das Leben schwer machen wollen finde ich doch etwas albern.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Also Unisexnamen kenne ich keine die nicht schon genannt wurden, aber das mit der Erziehung empfinde ich seit Jahren als Schwachsinn. Ich habe sechs Kinder drei Jungs ( 14, 9 und 2Jahre alt) und drei Mädels ( fast 17, fast 4 und 1 Jahr alt). Meine Kinder haben klar geschlechtsbezogene Namen zb Thorge Johannes Theodor und Helene Elisabeth. Ich habe meine Kinder aber auch geschlechtsneutral erzogen meine älteste Tochter hat Jahre lang Fussball gespielt, die Mittlerstelle liebt Autos und kein Baum ist vor ihr sicher, mein ältester Sohn fand es ne Zeit ganz toll mit Haarspangen zur Kita zu gehen ( dürfte er, er ist bis heute eher ein ruhiger stiller Mensch), er hatte mega Haare und weiche zarte Gesichtszüge, viele haben ihn für ein Mädchen gehalten was ihn nicht groß interessiert hat, er hat es nur immer klar gestellt das er ein Junge ist. Viel wichtiger als so ein Name ist das was man vorlebt, mein Mann arbeitet als Krankenpfleger , Kochen macht er hier bei uns und auch wenn ich lange Haare habe bin ich in der Lage einen Reifen zu wechseln oder Löcher in die Wand zu bohren. Unsere älteste will studieren genauso wie ihr nächst jüngerer Bruder und selbstverständlich dürfen das beide. Sucht einen Namen der euch gefällt , alles andere macht eure Erziehung und das was ihr eurem Kind vorlebt


Miss.Rainbow2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch egal ob man ein Fan davon ist oder nicht. Alle Eltern haben das Recht den Namen ihres Kindes so auszuwählen wie sie es wollen egal ob man die Gründe dahinter versteht oder wieso sie eben diesen oder jenen Namen wollen Leben und Leben lassen..


Einhörnchen88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen wollt ich das Thema eig. auch meiden mir ist klar das hier die Meinungen sehr weit auseinander gehen können. Natürlich geht sowas auch mit einem geschlechtsspezifischen Namen und klar Namen sind ja auch nicht alles, wir haben uns da auch lange genug Gedanken drüber gemacht und uns informiert. Und sind dann eben zu dem Schluss gekommen dass wir wenn möglich einen Unisexnamen wollen da wir glauben dass das besser für unser Kind ist. Mir ist klar dass viele Unisexnamen noch zu oft an Jungen vergeben werden um wirklich Unisex zu sein (Robin, Luca, Kay etc.) deswegen bin ich jetzt eher dabei Norddeutschen Namen für ein Mädchen rauszusuchen da diese im Süden, wo wir leben, wahrscheinlich eher als Unisex angesehen werden ohne zu männlich zu wirken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Das kann man ja gern so erziehen. Mein Sohn darf auch ein rosa Shirt anziehen, darf sich auch ein Kleidchen wünschen und anziehen. Deshalb hat er trotzdem einen normalen Namen, mit dem er nicht von vornherein auf dem Schulhof ausgegrenzt und mit dem Kopf ins Klo getaucht wird. Da gibt's Nuancen zwischen und der Name hat nichts mit der Erziehung zu tun. Nur weil einer Heinz Bernhard heißt ist er doch nicht zwangsläufig anders erzogen als ein Elias Joel. Ich finde dein, sorry ich hab kein anderes Wort, "Geschwafel" von Geschlechtsneutralität total affig und albern und du wirst damit deinem Kind keinen Gefallen tun, sondern es zum Schuldeppen machen. Aber es ist DEIN Kind und so lange dich kein Gericht, Jugendamt - oder in dem Fall Standesamt - stoppt, darfst Du dem so viel seelisches Leid zufügen, wie du willst. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miss.Rainbow2

Hab ich was anderes gesagt? Aber wenn sie sowas machen will, dann muss das Kind halt später mit den Konsequenzen leben und DAS muss sie sich eben bewusst machen. Ansonsten alles ihre Sache. Mir im Grunde vollkommen wurscht. Aber wenn Meinungen gefragt werden, darf ich meine äußern. LG Lilly


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Also mein ABSOLUTER(!!!!!) FAVORIT für eine Tochter ist Lou! So würde ich - ohne erst noch lange zu überlegen und mit der Wimper zu zucken - (m)eine Tochter nennen! Ist ja nicht so, dass mir nicht auch noch andere Namen gefallen - das schon - aber... siehe weiter oben... EBEN DIESER MUSS(!) es UNBEDINGT sein!!! Und da würde ich mich auch UNBEDINGT DURCHSETZEN! Und zwar nicht wegen des Durchsetzens Willen, sondern, weil mir dieser Name einfach BESONDERS GUT gefällt! Und dieser Name "gilt" ja auch als Unisexname, aber für MICH klingt und ist er eindeutig weiblich! Wie gefällt Dir eigentlich dieser Name? Denn Du hast ja auch um weitere Vorschläge gebeten. Kombis fallen mir aber gerade nicht so viele ein. Oder doch - Coco (der ist ja nicht unisex, sondern rein weiblich) gefällt mir genauso gut wie Lou - wie wäre es von daher mit Lou Coco oder umgekehrt - Coco Lou? Würde ich zwar nicht machen, da ich mir da BEIDE Namen (also Lou UND Coco) für eventuelle 2 Töchter "aufheben" würde. Oder auch Cleo Lou (und/oder umgekehrt). Aber auch da würde ICH wieder beide Namen "aufheben". Aber Du bist ja nicht ich - und umgekehrt. Nicht böse sein und nichts für ungut, aber Robin, Maxim(e) und Jules sind absolut nicht mein Geschmack. Aber nicht wegen des Geschlechts, sondern einfach so. Und es gibt ja noch mehr Unisex-Namen; wie z.B. Sascha, Kai, Luca. Weibliche Saschas und Kais habe ich bis jetzt zwar noch nicht kennengelernt; eine weibliche Luca allerdings schon. Aber - wie bereits weiter oben erwähnt - ich bleibe "strikt" bei meinen absoluten Favoriten - siehe ebenfalls weiter oben. Und wie Du schon selbst erkannt und angemerkt hast - heutzutage ist es ja gar nicht mehr zwingend notwendig, noch einen - oder mehrere - geschlechtsspezifische(n) Namen dazuzunehmen. Hoffe nun, dass ich wenigstens ein ganz kleines bisschen helfen konnte.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Völlig problemlos finde ich Alex. Ich würde nicht mit dem Kopf schütteln, wenn mir "ein Kind mit einem reinen Unisexnamen über den Weg läuft". Ich würde ja nur einen Vornamen wissen. Ich kenne eine Kim. Ich kenne mehrere Luka/Luca männlich wie weiblich. Ob die noch weitere Unisexnamen haben oder geschlechtsdefinierende Namen oder keine weiteren Vornamen weiß ich nicht und ist mir auch egal. Interessant finde ich, dass es Namen gibt, die in einem Land gleichermaßen für Mädchen wie auch für Jungen vergeben werden können (Alex, Kim, Luca, ...). Und außerdem, dass es Namen gibt, die in dem einen Land ein Mädchenname und in dem anderen Land ein Jungenname sind (z.B. Marian). MARIAN (1) f English MARIAN (2) m Polish, Czech, Romanian


Einhörnchen88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Danke für deine Ideen. Marian da hab ich tatsächlich mal vor vielen Jahren einen Jungen mit dem Namen gekannt. Gefiel mir schon damals sehr gut.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Huhu, ich glaube zwar nicht, dass ein Unisex-Name davor schützt, mit Geschlechter-Klischees konfrontiert zu werden (den die Leute fragen oder erfahren ja doch irgendwann, ob Junge oder Mädchen). Aber ich finde es völlig legitim, einen Unisex-Namen auszusuchen. Robin Elia finde ich gut vergebbar. Maxime Jules finde ich sehr französisch/englisch. Cato finde ich auch spannend. Mir fallen noch ein: Bo Luca Jona(h) Jonte Juli Janne Alex Jo Charlie Sascha Manu Jolan Jonne Elian Anouk Lou Florence Jordan Wanja/Vanja Chris Hanne Kim Noah LG sun


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Hallo, ich noch mal, denn mich würde jetzt doch mal sehr interessieren, wie Dir meine Favoriten bzw. Vorschläge gefallen: https://www.rund-ums-baby.de/vornamen/Reinen-Unisexnamen-vergeben_431386.htm Und nein, ich will keine Lobeshymne, sondern lediglich Deine Meinung.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich kennen weibliche Saschas und Kais......und eine Eike. Sascha mag ich sogar sehr gern......


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich kenne eine Yuki dass ist ein japanischer Unisex Name, bedeutet Schneeblume.....


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Antwortest Du auch mal bitte?! Wäre echt sehr nett... !


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Nikola finde ich noch ganz toll......Obwohl, ich da in D mehr Mädels mit den Namen kenne als Jungs. Die Jungs mit dem Namen, die ich kenne, kommen alle aus der Balkan-Region


mutzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Was ist denn bitte mit dir?? Sie schreibt ja oben Danke für die Vorschläge....


Maiglöckchen2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einhörnchen88

Robin finde ich ganz nett, die anderen beiden sind nicht so meins. Sonst spricht aber nicht viel gegen Unisexnamen. Eine Freundin hat ihre Tochter Mika genannt. Kannte ich bis dahin auch nur als Jungennamen, ist aber offensichtlich unisex. Vielleicht wäre das auch was für euch.