Elternforum Vornamen

Problem mit Buchstabenfolge Vorname - Nachname

Problem mit Buchstabenfolge Vorname - Nachname

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich war bisher was mich betrifft immer der Meinung, der Vorname sollte nicht mit dem gleichen (gesprochenen) Buchstaben enden wie der Nachname beginnt. Da wird dann zuviel geschluckt, genuschelt... Der Name klingt insgesamt nicht "rund". Wie seht ihr das? Eine Freundin hat jetzt das Problem zu einem Nachname mit Anfangsbuchstabe A einen passenden Mächennmamen zu finden. Wirklich gefallen tun ihr nur Namen, die auf a enden (gefühlte 90% der Mädchennamen). Alles andere sind nur Kompromisnamen und die sollte man ja eigentlich nicht vergeben. Achja: Das Argument Mädchen behalten ihren Nachname oft sowiso nicht, zieht nicht. In unserem Bekanntenkreis sind Frauen, die ihren Namen auch nach der Hochzeit behalten klar in der Überzahl. ;-) LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es für deine Freundin DER Name ist, dann sollte sie ihn auch nehmen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja das ist natürlich ein Problem, aber kein gravierendes wie ich finde. Ich finde es kommt immer auch die Länge des Vor - bzw. Nachnamen an, damit es harmonisch klingt. Sicherlich findet deine Freundin auch nen passenden Namen. Zur Not gibt es doch auch unzählige schöne Mädchennamen die NICHT mit -a enden. Welchen Geschmack hat sie denn, vielleicht können wir ja ein paar Inspirationen geben... LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie mag eher klassische Namen, wie z.B. Helena. Kompromiss wäre naheliegend: Helen(e). Gefällt ihr dann aber nicht mehr sooo gut. Charlotte würde ihr noch gefallen, gibt es aber in der Familie schon. Es ist echt schwierig. Ich finde es inzwischen eigentlich gar nicht mehr schlimm. Helena A., geht doch... Hab auch festegestellt, dass ich einige Leute kenne, deren Name zum NN nach diesen Kriterien eigentlich nicht "passt". LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie lieber Namen mag, die auf -a enden, dann sollte sie sich auch dafür entscheiden. Ich kenne auch ein paar Leute, bei denen Anfangs- und Endbuchstabe identisch sind, und es hört sich eigentlich nirgends "doof" an. Zum anderen kommt es ja vielleicht eher auf die AnfangsSILBE des Nachnamens an. Bei Paula Ahlerich finde ich es deutlich holpriger als bei Paula Ambrosi/Augustin/Assmann... Abgesehen davon gibt es doch viele schöne Namen, die nicht auf -a enden. Eine gute Bekannte von mir (der Nachname beginnt mit Al-) hat ihre Töchter Charlotte, Henriette und Friederike genannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find das ehrlich gesagt nicht schlimm (nur so als beispiel) andrea amann find ich hört sich ganz ok an..... ich würd keinen kompromiss namen nur auf grund von nachnamen nehmen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also so wie ich das raus höre mag sie eher klassische Namen. Was hälst du von: Henriette Annabel Anne Emilie Rosalie Sophie Luise Therese Caroline Josefin Stimmt die Richtigung? LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das auch nicht schlimm - wenn sie einen Namen gefunden hat der DER Name ist, dann soll sie ihn nehmen. Und außerdem ist das mit dem Heiraten echt kein Argument. Mein Endbuchstabe ist E und vom Mädchennamen der Anfang B. Jetzt hab ich geheiratet und hab jatzt E.. E und es klingt auch nicht komisch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auf jedenfall einen Namen vergeben, der gefällt. Sie sollte bloss keine Kompromisse machen. So schlimm ist a-A auch nicht. Meine Brüder haben beide s-S und natürlich kann man das als nicht optimal betrachten (tue ich auch) aber sie leben sehr gut damit und es fällt auch kaum jemandem auf. Hätte ich einen A-Nachnamen, dann würde ich trotzdem einen a Endenden Mädchennamen vergeben, ich mag nämlich auch fast nur diese Namen...lieber eine etwas suboptimalere Kombi, als einen Namen wählen, der nicht recht gefällt. Man ruft sein Kind ja wirklich zu 99,9% nur mit Vornamen. Vor- und Nachname wird auch im späteren Leben relativ selten in einem Zug genannt. Entweder ists die Simona oder dann Frau Adler... (als Beispiel)... lg