Elternforum Vornamen

Ö / CH

Ö / CH

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, nachdem ich annehme, dass hier der großteil aus deutschland ist, hätt mal folgende frage: welche namen verbindet ihr mit österreich? welche mit der schweiz? ich meine jetzt nicht nur hubert, alois etc sondern auch für jetzt geborene kinder?!


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, zumindest was den deutschsprachigen Teil der Schweiz betrifft, ist das ja ähnlich wie in D, wenn man sich das hier anschaut. http://www.beliebte-vornamen.de/2607-schweizerische.htm Und in Österreich sieht's ähnlich aus... http://www.beliebte-vornamen.de/2601-oesterreichische.htm Wenn, dann fielen mir eher ältere Namen ein.. wie Urs zum Beispiel als Schweizer Name.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

ja, ich kenn die listen, aber ich hätte gern von euch ein gehört, welche namen ihr mit Ö/CH in verbindung bringt... vl nicht unbedingt genau die top10... und ganz so ähnlich find ich es jetzt nicht (gefühlsmäßig), da ich in Ö nie oder extrem selten nordische namen zb höre. oder arvid, tomke, lenja leevke kenn ich keine/n einzigen, obwohl mein bekanntenkreis nicht allzu klein ist. beliebte namen in diesem forum wie mira, matilda, luise sind auch nicht grad in mode hier. jan, henrik, henry, jannik gilt in Ö zb als "typisch deutscher name". und so in der richtung wollte ich gerne wissen, welche namen ihr mit Ö/CH assoziiert.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja.. das kann ich nicht so recht beantworten. War noch nie in Ö und erst einmal in der (franz.) Schweiz... ich verbinde mit Österreicht eher so Namen wie Therese und Franz, mit der Schweiz eher diese Namen wie Urs und Reto, was aber wohl auch eher Namen für die älteren Semester sind.


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ja stimmt, Urs und Reto sind richtige Schweizernamen. Gibt auch echt viele Retos hier (so zwischen 15 und 50 oder so), die Urse sind tendentiell eher älter


liha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Östereich vermute ich ähnliche top10 wie in Deutschland (Hannah, Sarah, Sophie,...). Bei der Schweiz kommt es sicher auf die gegend an. In der Deutschschweitz werden die in deutschland gängigen Namen "in" sein, in der französischen Schweiz eher die französischen und in der italienischejn schweitz eher die italienischen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

ja, top 10 sind ähnlich aber welche namen bringt IHR mit Ö/CH in verbindung? was sind für euch "typische" Ö/CH-namen?


liha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mädchen: Hannah, Sarah, Anne/ Anna, Sophie, Sophia,... Junge: Julian, Markus, Hanno,... Ist aber nur rein gefühlsmäßig. Keine Ahnung, ob das stimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt ja kein richtig oder falsch, ist ja subjektiv, welche namen man mit einem land in verbindung bringt... ist ja eh überall alles ein bißchen vertreten (ital., dt., engl. namen) es geht ja nur um eure ansicht... wie gesagt, für mich (und bekannte in meiner umgebung, mit denen ich über namen "diskutiere") gibt es ja auch typisch deutsche namen, typisch schweizerische, etc... möchte ja nur so eure "namensbilder" zu den ländern wissen... ich find das witzig, dass man einige namen nur bestimmten ländern im dt-sprachigen raum zuordnet, obwohl die landessprache ja gleich ist


mella1979

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ferdi verbinde ich z.B. mit Österreich.


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin aus der SChweiz ;) Ich verbinde natürlich in erster Linie die "alten" Namen damit, vor allem auch Abkürzungen ,die so schweizerisch klingen...wie Sepp, Fredi, Rösli, Ruedi (Hans-Ruedi, Hans-Ueli etc.), Urs, Heidi etc. aber auch rätoromanische Namen ,die ja fast nur heir vorkommen und sehr oft wunderschön sind Ich sehe sehr wohl Unterschiede zu diesem Namensforum und der Schweizer REalität ;), wobei diese natürlich sehr schwankt zwischen Stadt und Land. Englische und ausgefallene Namen sind hier nocht so verpönt, bzw. nicht so als Unterschichtsnamen verschrien...man findet Namen wie Shenay oder so auch in Akademikerfamilien. Ganz klar am verbreitetesten sind weichklingende, kurze Namen wie Leonie, Laura, Luca, Noel, Noah, Lian, Elia etc...die sind momentan zuhauf zu finden. Im GEgensatz zu DE ist aber hier ganz klar der nordische Namen Trend sehr verspätet (aber sind immer mehr Nils, Elins und Malins anzutreffen) und der alte-Namen-Trend. Zwar sind vor allem die kürzeren Namen im Kommen wie Emil, Emma, Paula...aber Namen wie Fridolin, Friederich, Adelheid, Leopold etc. werden hier wohl kaum vergeben (ausser von deutschen Familien ;)). Dafür gibts viel mehr französische Namen bzw. viele NAmen werden hier erstmal automatisch französisch ausgesprochen (Josephine, Roger...) LG Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

ja, mir fallen die unterschiede vom forum zur "österr. realität" auch sehr stark auf : )) englische namen gehören hier auch nicht zur unterschicht, jedoch sehr beliebt sind - wie bei euch und auch in diversen beliebtheits-listen ablesbar, die weichen, kurzen namen. kenne nicht so viele schweizer, aber ein reto ist auch dabei : ) find den namen übrigends ziemlich toll! was kennst denn für schöne rätoromanische namen? vl ist was für mich dabei?


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gian ist ein bündner namen, wird tschan ausgesprochen. es gibt einfach gian od. auch gian-luca, gian-andrea, gian-marco usw. im bündnerland heisst jeder 3. gian. linus, pius, flurina sind auch typisch schweizerische namen. v.


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, gibt so viele schöne rätoromanische Namen! Eher bekannt sind Gian Andri (oder Gian-Andri) Andrin Flurin Gion Maurin Maurus Flurina Madlaina Ladina Ursina Seraina Etwas seltenere Corsin Curdin Talin Ursin Fadri Conradin Curadin Donat Florentin Niculin Jonin Jovin Gianin Giacumin Linard Jon Liun Paulin Avelina Dumenia Naira (finde ich sooo schön) Jonina Gionina Mareia Tonia Niculina Andrina Laraina Bigna Fadrina LG Kiki


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

donat und curdin, so hat ein freund von mir seine jungs genannt und ich war geschockt. zumindest wegen donat. er ist übrigens ein bündner. kennst du die heidi serie? dieser besagte freund hat den geissenpeter gespielt. v.


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Neein...so cool!! Also die Heidiserie die so ca vor 10 Jahren mal im Schweizer Fernsehen lief? Das war einer der wenigen Fernsehsendungen, die cih als Kind guckte... Donat finde ich auch nicht so gut vergebbar, ich kenen auch einen. Wobei die Bedeutung ja ganz schön ist ;) Curdin finde ich weniger schön, klingt halt wie "Kurdin" LG Kiki


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

ja, die mit der braunhaarigen lockenkopf heidi........ läuft aber immer wieder mal. vor zwei jahren in der weihnachtszeit z.b............. ja, den peter kenne ich ziemlich gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

wow, da sind dir ja viele eingefallen - danke! also gian kenn ich aus dem italienischen! : ) hm, die namen muss ich mir mal ein paar tage durch den kopf gehen lassen - sind interessante dabei.