kalypso
...und dennoch steht kein Name. Ich hab mich in ilay (ilai/ilaj) - ‚einer der Heeresführer Davids‘ verliebt. Ursprünglich Hebräisch, wie mein eigener Name auch, aber geht ziemlich ins Türkische mit dem y. Wobei mein Partner halb Südländer ist, weshalb das passen könnte. Umfeld findet den Namen nicht so toll, ‚man solle spätere Probleme die mit diesem Namen verbunden sind bedenken.‘ Jetzt haben wir überlegt ilay zwar als Zweitnamen, jedoch auch als Rufnamen zu verwenden. Habt ihr Vorschläge für den Erstnamen? Empfindet ihr ilay als Namen, der Probleme verursachen könnte? Und, hat jemand Erfahrung damit den Zweitnamen als Rufnamen zu verwenden?
Hm. Schwierig. Schriftbild gefällt mir auch nicht, würde ich nicht nehmen. Aussprache wie das Englische Eli. Persönlich würde ich ihn wie gesagt nicht nehmen, passt bei uns aber auch nicht zum Namen. Wenn es bei Euch zum Nachnamen passt, kann man es nehmen. Ob der Name "Probleme" machen wird, kann man finde ich schwer sagen. Persönlich würde ich wohl eher Elias bevorzugen. Der wäre als Spitzname englisch gesprochen dann auch "ilai". Wenn es EUER Name ist, dann würde ich mir da prinzipiell nicht reinreden lassen. Wir haben die Namen unserer Kinder nie vor Geburt genannt (gut, beim Zweiten viel die Entscheidung erst am Tag vor der OP). Ich würde mir meinen Namen von der Familie nicht madig reden lassen wollen. Ich würde deshalb auch keinen Rufnamen als Zweitnamen nehmen, weil es völlig wurscht ist an welcher Stelle der Rufname steht. Es macht null Unterschied, ob man den ersten oder zweiten Namen ruft, also wozu dann für alle Verwirrung stiften und den zweiten Namen rufen? Bei unseren Kindern wurde automatisch von allen Stellen, die überhaupt die anderen Namen wissen, der erste Name als Rufname eingesetzt. Wozu also alle verwirren indem man den ersten Namen gar nicht verwendet? Der Sinn erschließt sich mir gar nicht. Der einzige Grund, warum ich einen Rufnamen an zweite Stelle setzen würde wären "klangliche". Also falls es für mich besser klingt, wenn der Rufname an zweiter Stelle steht. Ansonsten würde ich solche Verwirrung nicht unnötig provozieren. LG Lilly
Welche Probleme sollte denn der Name machen? Dass dein Kind den Namen am Telefon buchstabieren muss? Ich würde (habe) da keine Rücksicht auf das Umfeld genommen. Wenn der Name euch beiden gefällt und ihr den als Rufnamen verwenden wollt, dann würde ich den auch als Erstnamen vergeben! Meiner Meinung nach macht alles andere die Sache unnötig umständlich und kompliziert. Ich kannte mal eine Frau, die eine ähnliche Konstellation hatte und immer erklären musste welcher Vorname nun der richtige ist. Ab einem gewissen Alter denkt das neue Umfeld dann eher, dass dein Kind irgendwie extravagant mit dem tollen zweiten Namen angesprochen werden möchte, statt mit dem langweiligen ersten. Dass es von den Eltern so beabsichtigt war, denkt man bei einem Erwachsenen dann eher weniger. Denn wie gesagt, wenn der zweite so gefällt, wäre es doch auch der erste geworden.... Keine Sorge, dein Umfeld gewöhnt sich schon daran und kann es sowieso nicht ändern. Wir haben unsere Namen erst nach der Geburt Preis gegeben. Bei unserem zweiten ist einer Oma kurz ein "echt jetzt?" raus gerutscht, danach nie wieder irgend ein Kommentar dazu. Wenn du fragst, wird es immer jemanden geben, der anderer Meinung ist. Hinterher sagt es in der Regel nur keiner mehr ;) Ilay wäre jetzt übrigens an sich auch nicht mein Favorit, aber ich empfinde den Namen als durchaus vergebbar, auch (oder eher vor allem) als einzigen Vornamen. Ich mag Zweitnamen allgemein nicht besonders. Wenn es unbedingt noch einen weiteren Namen geben muss, dann würde ich auf jeden Fall etwas längeres dazu nehmen. Finde ich vom Klang und Schriftbild stimmiger.
Halli Hallo Eine Freundin hat einen kleinen Ilay. Sie haben keine türkischen oder südlichen Wurzeln. Bisher hat der kleine keinerlei Probleme mit seinem Namen. Allerdings muss man sich an viele Namen erstmal gewöhnen. Ältere Generation fragen öfter nach, weil sie den Namen schlichtweg nicht kennen. Das hat die Mama am Anfang etwas gestört. Lg
Ich habe den Namen bisher noch nie gehört, vom Klang her gefällt er mir aber auf Anhieb sehr gut. Würde ihn nehmen, aber als Erstname. Ich halte nicht viel von mehreren Vornamen. Meinst du ev. er könnte mal Probleme bekommen, weil der Name ausländisch klingt? Tja, Studien haben belegt, dass es Kinder mit gewissen Namen wirklich schwerer haben in der Schule bzw. Vorstellungsgesprächen. Dazu gehören ausländisch klingende Namen, aber auch Namen wie Kevin,... Aber ehrlich gesagt kann jeder Name mal dazugehören. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn euch der Name gefällt, nehmt ihn!
Ich frage mich, warum du mehrfach ilay geschreiben hast. Gefällt dir selbst das große i am Anfang nicht? Ilay sieht ulkig aus, ist aber ein schöner Name. Herkunft hebräisch jüdisch kurdisch türkisch hebräisch: Ilay war einer von Davids Freunden (1 Chronik 11, 26-29) türkisch: der/die Schönste aus dem Land arabisch: der neben Gott thronende
Ich finde den Namen schön, stand auch auf meiner Liste. Es gibt so viele viel "buntere" Namen, ich seh bei Ilay kein Problem. Ich würde ihn nehmen
Hier gibt's Jungs mit Namen Ilay, Elay, Eloy, Nilay, Nicolai, Elia, Elias, Lias, Nias... Alternativ vielleicht einer davon oder Elay? Auf Vornamen.de steht über Elay: Herkunft: aramäisch englisch irisch jüdisch schweizerisch türkisch Bedeutung: ... Schwan Namenskombis: Vincent Ilay Johann Ilay Jakob Ilay Anton Ilay Nias Ilay Lias Ilay Noah Ilay Ben Ilay Tom Ilay Lukas Ilay Jonas Ilay Das geht auch umgekehrt gut: Ilay Lukas Ilay Vincent Ilay Jakob Ilay Benjamin etc. Gefällt dir was?
Ich finde es schön,wenn der Namen in de Richtung geht, aus dem das Elternteil welches nicht von hier kommt,geht. Er hat südländische Wurzeln,auch einen südländischen Nachnamen? Dann würde ich es erst recht machen. Meine Kinder haben auch „ausländische Namen“,passt zum aussehen,passt zum Nachnamen. Wichtig finde ich dass der Name gut auszusprechen ist und das die Aussprache klar ist. Das trifft beides zu. Wenn ihr einen deutschen Nachnamen habt würde ich einen dazu passenden Namen nehmen und Ilay als zweitnamen,wenn ein südländischer Nachname vorhanden ist,dann würde ich einen deutschen zweitnamen geben und Rufname Ilay. Sehr schöner Name,gefällt mir richtig gut
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Wenn euch der Name gefällt, dann nehmt ihn! Ich finde ihn auf jeden Fall gut vergebbar. Klanglich finde ich ihn schön. Es wäre zwar trotzdem nicht mein Geschmack, aber das ist ja nicht so wichtig. Euch muss er gefallen. Wenn es der Rufname sein soll, dann würde ich ihn auch als ersten Namen wählen. Auch wenn es schwierig ist: versucht euer Umfeld möglichst wenig in diese wichtige Entscheidung mit einzubeziehen. Die endgültige Entscheidung muss auf jeden Fall bei euch liegen, egal was andere sagen, nicht dass ihr anderen später Vorwürfe macht: "Deinetwegen habe ich XYZ (nicht) genommen" etc.