Elternforum Vornamen

Nathan

Nathan

anikö

Beitrag melden

Hallo! Was haltet ihr von dem Namen Nathan ? Liebe Grüße


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Irgendwie hab ich da ein gespaltenes Verhältnis. Das Schriftbild finde ich nämlich sehr schön, die englische Aussprache auch (allerdings nicht in Deutschland ohne entsprechenden Hintergrund), aber die deutsche Aussprache ist mir viel zu hart. Außerdem muss ich unwillkürlich an Nathan der Weise denken.


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Denke dabei an das Buch „Nathan der Weise“. Dadurch dass Nathan und Jonathan bei uns auf der Liste stehen, mag ich den Namen. Hat jeweils auch eine schöne Bedeutung (darum geht es mir auch, wodurch halt manche Namen wie Finn etc. ausscheiden). Liebe Grüße.


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Ich finde ihn schön! Jonathan gefällt mir (zurzeit) vielleicht einen Ticken besser, aber…der Name ist meiner Meinung nach nicht zu hart und passt für ein Kind wie auch später für einen erwachsenen Mann.


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Ich finde ihn in Ordnung. Einzige Punkt ist die Aussprache ob Englisch oder Deutsch. das würde ich am Nachnamen festmachen. Wenn man Müller heißt, lieber die deutsche Variante.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Nathan gefällt mir - deutsch gesprochen, wenn kein Bezug zum englischen im weitesten Sinne besteht... Natürlich denkt man spontan an Nathan den Weisen, sollte aber kein Hinderungsgrund sein ;-)


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Mir gefällt Jonathan besser, aber ich finde auch Nathan okay.


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Hallo, deutsch ausgesprochen, mag ich ihn. Allerdings finde ich Jonathan schöner. LG


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

nathan war bei uns auch in der diskussion weil wir die bedeutung mögen. ich mag nathan auch lieber als jonathan (langweilig) und nathaniel (zu gewollt). wir hatten dann aber die sorge dass viele es englisch aussprechen und das fanden wir doof. rückblickend denke ich dass man das sicher ganz gut unterbinden kann. die meisten hören den namen ja bevor sie ihn lesen. das kind wurde dann sowieso ein mädchen. vielleicht wird das nächste kind ein nathan.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Grauenvoll, würde meinem. Kind keinen namen geben der sich auf satan reimt


April2022

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber das zählt nicht! Nathan, Jonathan mit Satan braucht wirklich viel Phantasie... Dann aber auch Sabine - Latrine Rolf - Golf Agathe - Granate Falk - Kalk .... neeneeee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2022

Franz - Schwa**


anikö

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Danke für eure bisherigen Rückmeldungen. Wir würden Nathan deutsch aussprechen, haben auch einen deutschen Nachnamen. Und ich dachte anfangs auch immer an Nathan den Weisen, als mein Mann mir den Namen vorgeschlagen hat. Aber das ist ja nicht unbedingt was schlimmes oder schlechtes oder? Ist ja eher eine positive Figur und ich denke die Verknüpfung wird quasi "überschrieben", wenn es denn tatsächlich ein Baby bzw einen Jungen mit dem Namen gäbe, oder meint ihr dass ihm das dann bis ins Alter "anhaften" würde? Liebe Grüße


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Nathan ist einer meiner Lieblingsnamen. Zeitlos, schön und nicht so "verbraucht". Die Bedeutung ist auch toll.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Hallo, "so" nicht schlecht; aber nicht mein Geschmack. Ich würde ihn jedenfalls nicht vergeben, denn ich mag halt Namen, die auf (die) Vokale O, I und E enden. Wegen der Aussprache: Ich kenne eine Familie, deren einer Sohn (ist im Grundschulalter) so heißt - und da der Gatte/Vater Südafrikaner ist, wird dieser Name auch englisch ausgesprochen. Und in diesem Fall finde ich das auch in Ordnung - auch dann, wenn sie hier leben. Aber eben nicht, wenn BEIDE Elternpaare Deutsche sind und der Name auf Biegen und Brechen englisch ausgesprochen werden "MUSS"! LG


anikö

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Hallo nochmal :) Ich gehe davon aus, dass "Fremde" bzw eben Außenstehende, Nathan tendenziell deutsch aussprechen würden, wenn sie ihn in Kombination mit unserem deutschen Nachnamen lesen würden oder? Wir würden den Namen ja, wie bereits erwähnt, auch deutsch aussprechen. Englisch ausgesprochen finde ich ihn auch sehr schön (vllt sogar schöner, da weicher) kommt für uns persönlich aber nicht in Frage. Liebe Grüße


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anikö

Ich denke, wer den Namen kennt, wird ihn richtig aussprechen. Und mit der Zeit kennt ja das gesamte Umfeld eures Kindes den Namen. Ich denke also nicht, dass es zu vielen Aussprachefehlern kommt. Alles Gute!