knopf.im.ohr
Hallo! Wie findet ihr Nathan? Ich liebe die englische Aussprache. An die deutsche muss ich mich irgendwie erst "gewöhnen". Würde ich in England leben, hätte einen englischen NN usw., wäre Nathan oder Ethan meine erste Wahl. Deshalb überlege ich, ob die deutsche Aussprache auch geht, oder ob das dann zu sehr an Satan erinnert oder etwas "lahm" klingt. Bei Jonathan ist das etwas ganz anderes. Der Name klingt so wie er ist schön, aber ich würde ihn nie durchkriegen. Liebe Grüße, Knopf
engl ausgesprochen find ich beide toll, obwohl ethan gewinnen würde. auf dt. find ich nathan ok, obwohl nicht so prickelnd. Ethan gibt's auf dt. wohl nicht, oder? jonathan find ich auf beiden sprachen ok.
Danke für deine Antwort! Selbst wenn es Ethan auf deutsch gäbe, würde ich ihn nicht wählen, weil ich die deutsche Aussprache nicht schön finde. Liebe Grüße, Knopf
da sind wir einer meinung! :) aber auf engl find ich ihn klasse!!
Ich finde ihn schöön, hört sich auch nicht nach "Satan" an!
Mir gefallen auch beide sehr gut. Sind auch in meiner Top five! Nur Jordan mag ich noch lieber. Und ich würde wohl Nathan wählen. Käme nicht auf die Idee ihn deutsch auszusprechen. Lg
Ich LIEBE Nathan auf englisch. Auch Nathaniel (fast noch mehr). Ethan mag ich auch, wobei ich so ziemlich die meisten E-Namen auf englisch mag bei den Jungs (Eli, Evan, Ewen, Elliot,Ephraim,Elijah,Elijanea und und und). aber Nathan deutsch mag ich gar nicht...Ethan auf deutsch klingt mir zu ähnlich zu Äther. Kenn ich auch auf deutsch nicht. Aber Nathan und Nathaniel auf engl...ein Traum!
Die englische Aussprache von Nathan mag ich nicht. Würde ihn immer englisch "Nate" abkürzen - Nate mag ich allerdings gern! Ist seit der Serie "Six Feet Under" auch sehr positiv besetzt bei mir :). Nathan auf deutsch finde ich okay, auch wenn es ein sehr getragener, ernster Name ist. Ich kenne einen süßen kleinen, im letzten Monat geborenen Nathan. Auf Satan wäre ich nie gekommen. Ethan hat was, wenn man in einem englischsprachigen Land wohnt. In Deutschland wäre er mir zu kompliziert, viele Deutsche können ja doch kein vernünftiges englisches th sprechen. LG sun
Ich finde es seltsam, dass alle - oder fast alle - Serien-und Computerspiel-inifziert sind.So kommt es mir zumindest vor. Nathan ist doch ein hebr. Name, es gibt "Nathan, der Weise". Wie um Himmels Willen kommt man in D auf die Idee, den englisch zu sprechen????? Nathan finde ich schön, auch bei uns. Ethan, na ja, da gibt es das Ethan-Gas, der ginge auf dt. wirklich nicht.