Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben also wir heißen mit Nachnamen Dahm und überlegen uns natürlich wie wir unser zweites kind nennen wollen. Beim jungen wissen wir noch gar keinen aber bei dem Mädchennamen wären wir uns einig. Wir möchten falls es ein mädchen wird es Davina nennen. Nun meinen aber alle das hätte so was dämonisches aber alle belächeln es nur wenn ich sage hinter jedem Teufel steckt auch ein kleiner Engel. Ist Davina wirklich so schlimm als Name und denkt ihr auch das es sich auf die entwicklung des Kindes negativ verhalten kann. Ich finde das Humbug denn ich erziehe ja das kind und nicht der Name.
Hallo, ich finde Davina sehr schön, der Name hat was. Der wäre auch was für mich, aber mein Mann mag den nicht. Und vielleicht magst Du ja Davin/Darvin für einen Jungen? Gruß Schlumpie
Also, ich würde auf das Geschwätz nichts geben. Entgegne doch in Zukunft einfach, dass Davina die schottische weibliche Form von David ist, und das bedeutet bekanntlich "der Geliebte" und ist biblischen Ursprungs. Was soll also dämonisch sein an einem sehr schönen Namen, der zum Ausdruck bringt, dass es sich um ein geliebtes Kind handelt? :o) Liebe Grüße Silke
Hallo, genau aus diesem Grund hat von uns vor der Geburt unserer Tochter niemand den Namen erfahren. Ich hatte keine Lust darauf, dass einem alle den Namen, den man sich ja auch nicht leichtfertig aussucht, schlecht machen. Und einen Namen, der allen gefällt, wirst Du einfach nicht finden. Wenn das Kind dann da ist und den Namen trägt, wird niemand mehr etwas sagen. Ich finde den Namen auch nicht schlimm und wenn er Euch beiden gefällt, dann bleib dabei, egal, was die anderen sagen. Oder mach einfach bis zur Geburt ein Geheimnis draus (mein Tipp)...
Der Name Davina ist sehr schön ! Allerdings gefällt es mir nicht so gut, wenn Vor-und Nachname so ähnlich sind. Erinnert mich an den Urlaub an der See wo alle Jan Jansen, Peter Petersen und Hein Hansen heißen.... Da der Vorname aber sehr schön ist, würde ich vielleicht noch einen zweiten Namen dazunehmen. Als Rufname NUR Davina, aber mit einem zweiten Namen würde es irgendwie "weicher" klingen.
Hi finde es ist egal, ob er Anderen gefällt, man soll nicht versuchen, es Anderen Recht zu machen, sonst müßten wir "die" ja auch noch fragen, ob es Ihnen recht ist, daß wir ein Baby bekamen.:-) Kleiner Scherz. Hier ist Lavinja beliebt und Davina gefällt mir total gut!!! Finde Damien ein wenig schauerlich, Davina oder Davin garnicht! Das sind die Anhänger der Top10-Namen, die immer auf Nr. Sicher gehen und nicht verkraften, wenn jemand seinen Geschmack auslebt. Würde immer n 2. Namen nehmen, ne moderne Alternative, falls das Kind später was gegen den Ausgefalleneren hat. Und der Name sollte nicht ähnlich wie der Familienname sein, aber auch das muß jeder selbst wissen!! Was meinst Du, was ich im Ruhrpott alles hör, weil unser Sohn Tristan heißt, egal ob Kinderarzt oder auf der Str.! "Aha, Sie sind Richard Wagner-Fan", oder "Ah-Herr der Ringe-Fan". Nun kommt täglich unsere Tochter auf die Welt und damit der Spruch "Ach die Isolde ist unterwegs". Gähn!!! Unsere Lösung?! Wir sagten unseren Familien ganz klar, sie erfahren den Namen erst nach der Geburt! Sie sagen, "Ach, sag doch mal, bin doch neugierig..."- klar und dann sagen sie wieder mit nem Unterton ob wir echt DEN Namen nehmen wollen.;-) Carmelina heißt unser Töchterchen, 2. Name Janine. Tristan heißt noch Leon und unsere Älteste Patricia noch Vanessa. Soll ruhig jemand "Carmel" sagen, zeigt nur den IQ.:-) LG