Mitglied inaktiv
Hallo, wir bekommen im Juni unser 3. Kind, die Große heißt Emma, der kleine Leonard. Baby Nr. 3 soll entweder Lotte oder Anton heißen. Meinungen anderer halten uns nicht davon ab, aber mich würde interessieren, ob ihr auch so viel Hänselpotential in diesen Namen seht. Mir wurde vorgeworfen, man würde sofort an den "dicken Anton" denken und zu Lotte "flotte Lotte" oder "Lotte - Motte" sagen. Steckt nict eigentlich in JEDEM Namen so eine "Gefahr"? Ich heiße Esther und wurde immer "Schwester - Esther" genannt, meine Schwester Astrid immer "Arschtritt" und mein Mann Marc wurde zu "Pfennig" verhunzt. Sortiert Ihr Namen deswegen aus? Esther
Ich finde beide Namen vergebbar. Hänselpotential: Wir hatten eine Charlotte in der Klasse, die hatte rote Haare und wurde von allen Lotte-Karotte genannt. Bei Anton denke ich an den "Anton aus Tirol". Aber wie du schon sagst, wenn man sucht, findet man zu jedem Namen was... Zu den Geschwistern gefallen mir beide Namen. Lotta würde mir noch etwas besser gefallen als Lotte. Anton ist nicht mein Geschmack. Klingt mir irgendwie zu "plump", zumal Leonard sehr "edel"klingt. Grundsätzlich: Lass dich nicht von der Meinung anderer irritieren. Es ist schwierig genug einen Namen zu finden, der Vater und Mutter gefällt, da braucht man nicht auf andere Rücksicht zu nehmen. Allen recht machen kann man es sowieso nicht.
Hallo, ich finde Lotta auch schöner, aber da mein Mann und ich sonst auf gar keinen gemeinsamen Namen kommen und ich LottE nur ein klitzekleines bißchen weniger mag als LottA ist das ok. Anton ist mein absoluter Traumname (neben Leonard) und ich finde, statt "plump" könnte man ihn auch "bodenständig" nennen *ggg* Aber welchen Vorschlag hättest Du den zu der Geschwisterkombi als Jungenname? DAS würde mich schon sehr interessieren. Unsere zweite Alternative zu Anton ist Silas, aber da macht es nicht "klick". Esther
Silas finde ich supertoll! Johannes oder Hannes Marian Leander (obwohl einen tick zu ähnlich) Nicolas Jasper Jurian (!!!) der würde super passen
hihi, alles nicht so meine Namen. Und Jurian - Mensch, Du kennst Namen. Ich hatte mal eine Affäre (ich war ungebunden, nur zur Klarstellung, er auch), der hieß Jurian. Nee, das geht also nicht .-))) Ich könnt mich kaputt lachen, habe Jahre nicht mehr an den gedacht....
Wozu dieses Forum alles gut ist *lach Aber sag mal, war das ein Mann mit deutschen Eltern? Mir ist der Name bisher nur in Holland begegnet. Ist sehr selten und leider wird er dann wahrscheinlich immer mit Julian verwechselt :-(
ich suche auch massiv nach hänselpotenzial, würde in deinem fall allerdings darauf tippen, dass die unkenrufe von menschen kommen, die neidisch auf euren guten geschmack sind! tolle namen, lasst euch das nicht vermiesen! liebe grüße
Danke, das ist ja süß .-)
Hallo, laß dich bloß nicht verunsichern. Wenn man will kann man jeden Namen verhunzen. Und du hast dir ganz "normale" Namen ausgesucht, die genausoviel oder wenig Hänselpotential bieten wie jeder andere Name auch. Also, geh nur nach deinem Geschmack und laß die Leute reden... Und im übrigen : Anton finde ich toll, Lotte ist zwar nicht ganz so mein Geschmack aber absolut vergebbar. LG
Ich finde deine Kinder haben sehr schöne Namen. Meine Mutter hat sich zeitlebens für Emma (allerdings nur 3. Name) geschämt, heute ist er wieder modern und vergebbar. Leonard finde ich eh super. Und Lotte und Anton sind für mich keine Hänselnamen. .
Ja - ich würde einen Namen aussortieren, wenn ich persönlich zu großes Hänselpotential sehe. Wie du schon schreibst, hat theoretisch jeder Name Hänselpotential - Kinder sind kreativ - deswegen sollte man sich nicht allzu zu verrückt machen. Aber wenn selbst mir als Mutter die negative Assoziation ins Auge springt, wäre das halt Ausschlusskriterium.
Bei deinen ausgewählten Namen Lotte und Anton trifft das für mich aber nicht zu. Da sehe ich echt kein überdurchschnittliches Hänselpotential. Im Gegenteil - gefallen mir beide sehr.
Hallo, also deine beiden Kinder haben sehr schöne Namen...und auch Lotte und Anton finde ich sehr sehr schön....und würd sie auch auf jedenfall vergeben... Und eigentlich sehe ich da kaumHänselpotential...klar,wenn man was sucht findet man auch was...aber das hast Du bei jeden Namen... Mein Patenkind heißt auch Lotte....und wird auch nur Lotte genannt...also keine Verunstaltung vom Namen... Bleibt bei EUren Namen und mach Dir nicht sooo viele Gedanken... LG Nadine
Ich kann da kein erhöhtes Hänselpotential erkennen. Leute gibt´s...
LG
Lotte . Sie ist inzwischen dreieinhalb Jahre alt und bisher kam uns außer einem ganz lieb gemeinten "Lottchen" noch keine "Verunstaltung" ihres Namens unter. Mir gefiel anfangs auch Lotta besser, inzwischen bin ich froh, dass mein Mann auf Lotte bestand
. Es passt einfach besser zu ihr und ist nicht ganz so häufig.
Anton finde ich auch ganz toll - und der Name passt wie Lotte auch hervorragend zu den Geschwistern. Ausgezeichnete Wahl!
Wir haben übrigens aus den von Dir genannten Gründen vor der Geburt niemandem von der Namenswahl erzählt. Die fragenden, rat- und bisweilen auch fassungslosen Gesichter, als die Leute von "Lotte" erfahren haben, waren zu köstlich...
LG & alles Gute,
Andrea
ich käme vielleicht noch auf Motte, aber eher liebenswürdig gemeint... unsere ist seit Geburt ein Brummer und hat auch diesen Kosenamen.. andere ekeln sich vor Brummern, man kann es nicht allen recht machen. Ihr Verhalten ist manchmal wie eine Motte , daher auch Motte genannt... richtiger Namen Enya...also man kommt auf das was man selbst assoziert. Übrigends schöne Namen!
"Sortiert Ihr Namen deswegen aus?" JEIN....mir wurde grad der Name "Annalia" madig gemacht...und wegen der vielen Assoziationen würde ich den Namen nicht vergeben ;-) Ich bin eigentlich auch ein Freund davon, seinen Herznamen zu vergeben, ganz gleich, was Andere sagen. Und ich vertrete auch die Meinung, das in jedem Namen Hänselpotential steckt...bzw umgekehrt sehe ich es so, das ein beliebtes Kind, welches einen normal gefestigten Charakter und viele Freunde hat, auch Elfriede oder Rosa heißen kann, ohne gehänselt zu werden. Andersherum kann ein dickes Mädchen, was jetzt nicht so beliebt ist (aus welchen Gründen auch immer) mit so wunderbaren Namen wie Anna oder Valerie geärgert werden. Wir haben eine Lea in der Familie, die mit "Wildkuh" geärgert wird (nachdem sie blöderweise die Bedeutung ihres Namens verbreitet hat). Auf Lotte reimen sich natürlich prima ganz viele Wörter. Ich heiße Simone und wurde immer Zitrone-alte-Bohne genannt. Gant toll ;-) Aber auch auf den harmlosen Namen meiner kleinen Tochter reimen sich viele Sachen und im Kindergarten war da ein kleiner "böser" Junge, der sie immer Lina-Popeltriena genannt hat. Auch, wenn Lotte & Anton so gar nicht mein persönlicher Geschmack sind, finde ich die Namen noch recht "harmlos" und es gibt "schlimmere". Lasst Euch nicht reinreden von Anderen, sonst bereut Ihr später, den Namen nicht genommen zu haben!!! LG Hubba
ot
Ich kann die Meinung der anderen nur unterstreichen. Lotte und Anton sind sehr schöne Namen, passen gut zu den Geschwistern und haben auch für mich kein Hänselpotential. Gute Wahl! LG
Hallo Esther, ich denke auch, dass man zum Hänseln immer etwas finden kann, wenn man sucht. Ergibt sich beim Vornamen nichts, kann man ja auf den Nachnamen ausweichen... In "Anton" sehe ich überhaupt kein Hänselpotential. Das ist doch ein sehr schöner Name, der gut zu den Geschwistern passt. "Lotte" ist für mich kein richtiger Name, sondern eher eine Koseform, aber du wolltest ja die Meinung nicht wissen, sondern, ob man gut hänseln könnte.. Denk ich bei Lotte eigentlich nicht. Man kann vielleicht Liese Lotte draus machen. So nannte mich meine Mutter früher manchmal als Koseform, obwohl das mit meinem eigentlich Vornamen gar nichts zu tun hat. Wie gefällt dir denn Lotta? Viele Grüße
Huhu, eben, in jedem Namen steckt Hänselpotenzial Lasst euch bloß nicht verunsichern. Also, Anton ist gerade zimelich im kommen, ich denke nicht, dass es da Probleme geben wird :-) Und ich finde zwar Lotta schöner als Lotte, aber Lotte ist auf jeden Fall vergebbar und ein völlig normaler Name. Das geht außerdem nur euch was an :-) LG, Jette
Hallo, die Namen treffen zwar nicht meinen persönlichen Geschmack, aber das ist ja auch egal. Hänselpotential sehe ich keines. Wie Du schon sagst, man kann immer was finden, aber bei Lotte oder Anton sehe ich da kein Problem. LG Daniela
Emma, Leonard, Lotte und Anton sind supertolle Namen, da sehe kein wirklich grosses Hänselpotential. Schlussendlich kann man jeden Namen verhunzen, da hast du recht. Ich würde nur bei den extremsten Assoziationen aussortieren (bei mir Rasmus = Rassismus oder Orgasmus *sorry* / Lana = Anal rückwärts gelesen / Benito = Mussolini oder so was in der Art) Kinder können wirklich jeden Namen verhunzen, aus Jonas wird Jonässler, aus Natanja Natannenbaum oder Satanja, aus Valdemar Voldemort, aus Simona "Simeli Sämeli Samichlaus" (Schweizerdeutsch *g*) oder so...(ein paar Beispiele, die mir gerade eingefallen sind) Meine Mutter ist übrigens auch eine Esther und wird oft Schwester Esther oder Esterella genannt ;) Liebe Grüsse und bleibt bei Lotte oder Anton, beides wundervolle Namen! Kikilotta
Lotte und Anton gefallen mir sehr gut! Sind inzwischen auch recht geläufig, sodass ich nicht glaube, dass Kinder mit diesen Namen gehänselt werden. mlG Nadja
Ich finde nicht dass dort mehr "hänselpotential" als in anderen Namen steckt. Lotte und Anton sind jetzt nicht so meins (aber aus persönlichen gründen und nicht wegen hänselp) aber durchaus gut vergebbar und zu Emma und Leonard passen sie prima.
Ja, schon, wenn echtes Hänselpotential dahinersteckt... Wobei ich bei Anton und Lotte so etwas noch nicht gehört habe.