Mitglied inaktiv
Hallo mich würde mal interesieren wer von Euch sein Kind nach dem Namen der Großeltern oder auch Urgroßeltern benannt hat und wie deise Namen so heißen. Ach übrigens mein Sohn aus zweiter Ehe ist nach dem Opa meines Mannes benannt, den haben wir leider nicht mhr kennengelernt. (Willy ) Die beiden Kinder aus meiner ersten Ehe sind nicht nach den Großeltern benannt die haben diese Namen bekommen weil sie uns gefallen haben.( Lisa & Paul ) Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen. LG Kati
Ja, mein Mittlerer hat (leider etwas zu viel) Opa Namen bekommen. Die da wären Jörg und Otto (und noch den Namen seines vaters ralf). Mein Kleinster hat den Namen seines Uropas Martin als Drittnamen. Mein Großer hat nur den Namen seines vaters als Zweitnamen. Ich würde es immerwieder so machen (nur, dass ich den "Otto" schon meinem Ersten gegeben hätte (er hing sehr an seinem Opa) und den Ralf hätte ich auch sein lassen beim Zweiten. So hat der nämlich jetzt 5 namen, der Ärmste)
Kann jetzt nur von meiner Schwester reden :-) Ihre Kids haben die Namen der Großeltern als Zweitnamen: Marlies und Richard Sind ja nich so schlimm :-) Gruß Anne
Hallo, also mein Kleiner hat als Zweitnamen den Namen seines Urgroßvaters (mein Großvater), der gleichzeitig auch der Zweitname seines Großvaters (mein Vater) Ist: Erwin. LG, Bea.
Ich bin da nicht so der Fan von. Meine Großeltern heißen Erhard, Alfred, Gertrud, Hermine. Ich würds schrecklich finden mein Kind so zu "strafen". Meine Eltern heißen Jörg und Martina. Nicht mal das würde ich heutzutage angemessen finden. Meine Freundin hat für einen Jungen: Phillip bzw Niklas (noch nich sicher) Maximilian Josef. Ich find das schrecklich. Für ein Mädchen: Larissa Maria Sophie. Das geht ja noch.
Maximilian und Josef sind doch beides klasse Namen, die inzwischen auch schon als Erstnamen vergeben werden. Und wenn die "schrecklichen" namen als ZWeitnamen genommen werden, interessiert das das Kind doch überhaupt nicht. das weiß doch dann niemand. Ich finde es eine sehr schöne Tradition.
Also wenn wir ein Junge kriegt werd er August Emil oder Mandus August(us) heissen. Nach der Opa von meine Freund: August. Lg Bella
Nein, ich habe meinen Kindern keine dieser Namen gegeben. Erstens reicht mir ein Name pro Kind. Zweitens finde ich die Namen von (Ur-)Oma/Opa nicht gerade schön (Edith, Cecilia Augusta Viktoria, Wilhelm (3x), Josef Maria, Renate, Klaus Hermann Heinrich, Inge...). Und drittens fände ich es komisch, von den einen den Namen zu nehmen und von den anderen nicht - käme mir dann so nach bevorzugen vor. Und ich kann ja auch nicht genau die passende Anzahl Jungs und Mädchen kriegen, bis alle Zweitnamen gerecht verteilt sind?! Wie macht ihr das, die ihr solche Namen als ZN vergebt? Wonach entscheidet ihr da? Sympathie? LG sun
*lach. Das ist ja das Problem bei Leon. Deshalb hat er ja so viele Namen. Ich wollte den "Jörg", weil der Vater meines Mannes schon lange gestorben ist. Aber dann dachte ich, dann möchte ichauch meinen Vater mit dabei haben ("Otto"). Tja, und dann kam mein mann auf die glorreiche Idee, seinen Namen "Ralf" auch noch mit dazu geben (hab ambulant entbunden und war somit bei der Registrierung nicht dabei). Und das "Luca" als Zweitnamen stand eh schon fest. Und bei Jakob kam das "Martin" dazu, weil meine Mutter immer einen Martin haben wollte. Und mein Opa so hieß (der andere hieß Otto - das hatten wir ja schon). Und da meine Mutter ein Jahr vor Jakobs Geburt starb, kam der Martin halt als Andenken mit zum namen. Wenn es ein Mädchen geworden wäre, hätte es eine Hanne o.ä. dazu bekommen (meine Mutter hieß Hannelore) Aber komisch ist es, dass mein Großer (Marius, der nur den Namen seines vaters - Reinhard- dazu bekam) und mein Kleinster den "Otto" am ehesten haben sollten. Der Große, weil er seinen Opa (also mein vater) absolut und tiefst geliebt hat und der Kleine, weil er ihm so ähnlihc ist. GRüßle Silvia
Mein 1. Sohn hat den Namen meines Vaters als Zweitnamen, weil mein Vater damals Taufpate war. Meine Tochter hat den Namen meiner verstorbenen Schwiegermutter als Zweitnamen, weil das für uns eben ein Andenken an die Oma ist, die meine Kinder leider nie kennenlernen werden. Meine Mutter war und ist deswegen nicht beleidigt. Jetzt bin ich wieder schwanger und ein MÄdchen hätte den Namen meiner Mutter als Zweitnamen bekommen und ein Junge, was es ja wird, bekommt den Namen meines Schwiegervaters. LG Mare
hier auch eine Diskussion dazu: http://www.rund-ums-baby.de/vornamen/mebboard.php3?step=2&range=20&action=showMessage&message_id=59105&forum=174 Ich persönlich würde das nur noch machen, wenn mir der Name wirklich gefällt (und auch dann nur als ZN) LG
Für meinen Freund stand von Anfang an fest, dass sein Sohn mit zweitem Vornamen Albert heißen wird (nach seinem Opa...). Nun erwarten wir jedoch ein kleines Mädchen und ich überlege, als Zweitnamen den Namen einer meiner Omas anzuhängen. Das wäre dann Mia oder Elisabeth. Beide passen nur leider nicht so toll zum Erstnamen...
also meiner hat keinen namen der grosseltern sondern welche die wir uns ausgesucht haben.... allerdings find ich es eine schöne tradition... aber ich würde einen namen wahrscheindlich nur bei einem todesfall vergeben, weil ich mich sonst nicht entscheiden könnte von wem... ich glaub ich würd eher ein namen von MEINEN grosseltern geben (elisabeth und johann) find ich beides noch einigermassen schön... der name vom vater (heinrich) ist net grad so toll :) und bei den grossmütter vom kleinen, wär die eine bestimmt beleidigt wenns der name von der anderen wär, und ich will ja nicht dass mein kind 5 namen hat :)
Hi, Wir haben den Namen meines Grossvaters als (stummen) Zweitnamen vergeben. Mein Grossvater hiess Franziskus (gerufen Franz). Da wir einen englischen Nachnamen haben (mein Mann ist Englaender) haben wir die englische Form Francis als (stummen) Zweitnamen genommen. Ich wuerde es jederzeit wieder so machen. Ich finde es schoen, ueber die Zweit- (oder Dritt-)namen Verbindung zur Familie herzustellen. LG
Unsere 2. Tochter heißt Luisa. Zufällig hieß die Oma meines Mannes Luise. Da meine Uroma Pauline hieß, nahmen wir als ZN noch Paulin dazu. Unsere Mütter heißen Erika und Ilse, und beide hassen ihren Namen. Daher würden sie sich auch nicht über eine Fortführung dieser Namen freuen.
... aber die Namen waren nicht so der Hit. Irma und Alfred und Willi schieden schon mal radikal aus. Mit Emma widerum hätte ich mich gerne angefreundet; nur: diese Omi fand ihren Namen selbst so fürchterlich, dass sie immer wiede rbetont hatte, man möge bitte(!) niemals jd. nach ihr benennen ;-) LG Fee
Bei uns in der Familie isses eigentlich so, dass der 2. Vorname immer der des Taufpaten ist! Aber ich habe diese "Tradition" unterbrochen *g* und meine Kinder wurden mit den 2. Vornamen nach einem Großelternteil benannt! Mein 1. Sohn heißt Dennis Peter - nach meinem Vater, der zufällig auch Taufpate war. Meine Tochter heißt Alexandra Rita - nach der verstorbenen Mutter meines Mannes. Mein 2. Sohn (kommt im Februar/März zur Welt) wird Johannes Josef heißen - Josef nach dem Vater meines Mannes - zufällig heißt mein Mann aber auch Josef. ;o) LG Mare
Und weil bei uns die 2. Vornamen keine große Rolle spielen, sondern nur in der Geburtsurkunde bzw. im Pass stehen und sonst eigtl. nie irgendwo auftauchen, ist es auch relativ egal, ob die Namen nun schön sind oder nicht! Für mich zählt aber eh das Andenken und sonst nix! :o) LG Mare
Die Mutter meines Vaters hieß Elisabeth. "beth" habe wir weggelassen, da der nicht zum Rufnahmen passt :-) Somit heißt unsere Tochter nun Jana Elisa. Mein Großvater hieß Gustav..... Ansonsten haben wir da noch Hubert, Heinrich, Günter Edelgard, Anneliese (UAHHH!) UND Anna-Greta! Den Namen finde ich total klasse. So heißt meine SchwieMu. Wenn es nochmal ein Mädchen bei uns geben sollte, dann würde ich den am liebsten eins zu eins übernehmen. Meine Schwester spielt mit dem Gedanken, ihr nächstes Kind (falls Mädchen) Ida zu nennen. So hieß eine unserer Urgroßmütter. ISt doch spannend - so bleibt die Familien-Chronik lebendig! LG, M.
Bei so viel Gemeinsamkeiten sollten wir uns nun so langsam sympathisch werden.... *ggggggggggggggggggg
Ja.. das dachte ich mir heute auch schon... (auch im AF *ggg*)! :o)))
Hi, unser Sohn heißt Philipp Wilhelm. Rufname ist nur Philipp, der Wilhelm kommt von meinem Opa, Makri
Mein Mann wurde nach seinem Opa benannt, ich nicht (Gott sei Dank, nicht nach d. Oma). Meine Schw.eltern erwarten, dass wir unseren Sohn nach dem Schw.vater bennen, aber machen wir nicht, weil es ein Russenname ist. Meine Opa u. Oma heißen: 1) Jakob & Elvira 2) Gregorij & Hanna von meinem Mann, die Großeltern heißen: 1) Jakob & Katharina 2) Vladimir & Nadja Wir werden unsere Kinder weder nach unseren Eltern noch Großeltern bennen! Finden wir nicht schön (deren Namen).
Wir überlegen unserem zweiten Kind als ZN eine Abwandlung des Namens von Opa bzw. Oma mitzugeben also Junge vllt. Leonard Jannes (Ururopa Johannes, Opa Hans; Hans und Jannes stammen beide von Johannes ab) und Mädchen vllt. Cäcilia Marie (Oma Marion, Uroma Marianne, Ururoma Martha)