Elternforum Vornamen

Name nach dem Vater???? :(

Name nach dem Vater???? :(

MrsGrumpy191106

Beitrag melden

Also wir erwarten unser Baby ende Juli und sind super aufgeregt. Wir wuenschen uns einen kleinen Bruder fuer die schon vorhandene grosse Schwester :P Aber wenns n Maedchen wird is auch nich schlimm. Nun hat mein wunderbarer aber leider einfallsloser Mann entschieden, dass wenn es ein Junge wird der kleine einfach nach IHM benannt wird (JOHN) jr. WAS ICH GAAAAAANZ SCHRECKLICH FINDE, sein Vater meinte dann als er vom Babyglueck hoerte dass er doch gerne moechte dass der kleine nach ihm benannt wird (PETER) UND ICH HOFFE IN DEM FALL NUR DASS ES N MAEDCHEN WIRD :P was haltet ihr davon, wenn man seinem Kind einfach nur den Namen des Vaters gibt? Ich finde Oscar soooooo toll u kann meinen Mann einfach nicht ueberreden... :(((


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsGrumpy191106

Wie wäre es : einen gemeinsamen Namen, einen den die Mami liebt und einen den der Papi gut findet? Unsere Kinder heißen mit drittem Namen nach uns! Gewollt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

also krieg ich mal ne toichter wird es auch meinen namen kriegen... und den namen meines vaters wird mein kind auch kriegen... iwann.wenn ich wieder schwanger bin. aber als rufname oder 2.name weiss ich noch nicht.


laola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsGrumpy191106

Als ZN find ich es ok, aber als Rufname finde ich es sehr selbstverliebt, sowohl vom Vater als auch vom Opa. Gerade die Großelterngeneration hat da ja wohl mal nichts mitzureden. "Ich möchte, dass Dein Kind nach Mir benannt wird." Wie kann man sowas denn überhaupt nur sagen!!??? Mir geht da jegliches Verständnis ab, den Opa würde ich schlichtweg ignorieren und den Vater des Kindes bearbeiten. Oscar ist klasse und Oscar John wäre eine sehr akzeptable Kombi mit dem Hintergrund! Ein weiterer Junge könnte dann ja den ZN Peter bekommen, sollte es soweit kommen... Wenn Dein Mann Oscar nicht zustimmt, dann versucht einen gemeinsamen, neuen und neutralen Namen zu finden.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsGrumpy191106

ich komme aus den Usa, da ist das ganz normal und ich finde das toll! in vielen anderen Ländern ist das auch so, btw da nimmt man immer den Namen der Oma usw. vielleicht könntet ihr euch drauf einigen, dass er seinen Namen als zn vergeben kann?


tinichris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsGrumpy191106

Als ZN find ich es eine schöne Idee, EN würd ich einen "eigenen" für das Kind wollen :)


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsGrumpy191106

Ich finde, dass es einfach viel zu kompliziert ist. Wenn du zum Beispiel Jhon rufst und beide kommen (oder vermutlich keiner von beiden). Ist doch blöd. Als Zweitnamen oder als abgewandelten Namen finde ich es prima. Zum Beispiel: Jonathan Pepe Pitt Oder John Oscar und dann Oscar als Rufname.


hamnavoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Als ZN oder in Abwandlung ok, als EN finde ich es auch doof. Zum einen ist es im Alltag unpraktisch, zum anderen ist es in Deutschland nicht mehr unbedingt Sitte, die Namen in jeder Generation an den weiterzureichen. Ich finde es auch immer etwas ungerecht, wenn dann der Erstgeborene den Namen weitertragen soll - was ist, wenn dann noch ein Junge dazukommt? Der hat die Ehre dann nicht mehr (denn als Ehre soll es doch wohl verstanden werden)? Ihr könnt es natürlich machen wie die Familie von Johann Sebastian Bach - der hatte noch vier Brüder, die Johann mit erstem Namen hießen und einen, der (warum auch immer) Johannes hieß. Es ist allerdings anzunehmen, dass alle mit ihrem zweitem Namen gerufen wurden


filzpantoffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsGrumpy191106

Kommt dein Mann aus dem Ausland? Hört sich gerade so an. Es gibt hier für mich verschiedene Punkte: 1. falls das in seiner Familie Tradition hat, würde ich mich darauf einigen, den zn nach ihm oder Opa zu nehmen 2. wenn es keine Familientradition ist, dann finde ich es extrem selbstverliebt 3. er kann doch nicht selbst entscheiden! 4. ich fände es angebracht, wenn ihr zusammen nach einem Namen suchen würdet. 5. Wenn ihm Oscar nicht gefällt, dann musst du auch bereit sein, den Namen fallen zu lassen (er muss ja seine Ideen auch begraben). 6. sucht einen Kompromiss und übrigens: wurde die Tochter denn auch nach dir oder irgendwelcher Oma benannt? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MrsGrumpy191106

Bei uns: Kind1 hat den 2. Namen vom 2. Namen vom Uropa, der kurz vorher starb. Kind 2 hat den 3. Namen von den männlichen Vorfahren (seit Generationen) Kind 3 hat den 3. Namen nach Onkel und Tante (also Simon/e) und Kind 4 (neuer Papa) würde als Erstnamen den 2. Namen vom Papa bekommen, der auch zeitgleich seit Generationen oft der 1. Name ist. Aber uns gefällt der auch wirklich gut. Wenn Dir John aber nicht soooo gefällt, schließt einen Kompromiss. Als 2. Namen finde ich das auch gut. Oskar/Oscar John oder Oscar Peter John? Oscar John = O.J. ;-)


MrsGrumpy191106

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALLLLSOOOOOO Ja mein Mann ist Englaender. Hier ist das so eine Tradition irgendwie glaub ich :P Meine Tochter hat den 2. Namen von der Oma Louise. Ich hatte jetz die Idee dass wir Oscar als erstnamen nehmen und den 2.namen vom opa als 2. namen fuer oscar und damit der papa dann auch gluecklich is bekommt das kind n 3. namen und dass waere dann papas 2.er name also james also im ganzen Oscar Antony James.... Finde hoert sich schoen an und den Mann ueberzeug ich auch noch... Er mag Oscar glaub ich schon, findet es im Moment nur sehr lustig damit zu aergern dass es einfacher waere ihn einfach John jr zu nennen.... Haette ja gerne Zwillinge. Dann kann ich beide Namen verwenden. die ich im Moment so schoen finde: Oscar fuer n Jungen und Betty - Sue fuer n Maedchen :D