Elternforum Vornamen

Name meines Nachbarkindes...

hipp-brandhub
Name meines Nachbarkindes...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Adriana Roberta Ricarda... Was sagt ihr dazu?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu viele "A"s Klingt etwas wie gewollt und nicht gekonnt. LG Bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da vermute ich mal, dass beide Opas (Robert und Richard) im Namen verewigt werden sollten. Adriana finde ich gar nicht schlecht und die anderen beiden Namen sind ja bestimmt stumm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, weder die Opas sind im namen verewigt, noch sind die anderen namen stumm, ich weiß nicht, ob die Mutter ihre Tochter nicht mag, oder warum sie ihr sowas antut...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ricarda gefällt mir richtig gut! Adriana eigentlich auch... Roberta ist nicht so mein Fall. Ich finds ziemlich daneben, der Mutter zu unterstellen, dass sie ihr Kind nicht mag, nur weil sie ihrem Kind Namen gibt, die EUCH nicht gefallen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, da tut sie ihrem Kind auf alle Fälle weniger an als du mit deinen Favouriten Romeo oder Lynn-Mave . Sorry, aber ich weiß jetzt echt nicht, was an Adriana als Rufname so schlimm sein soll. Roberta und Riccarda sind jetzt nicht so mein Fall, aber auch nicht gruselig. Die Kombi Adriana Roberta Riccarda klingt im Übrigen sehr italienisch, wer weiß, ob deine Nachbarin (oder der dazugehörige Vater) nicht einfach italienische Wurzeln oder einen starken Bezug zu Italien hat? lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist so schlimm an romeo? unserer wird jetzt 4 und wir haben bis jetzt nur positives feedback bekommen. hab mich auch schon mit romeos unterhalten, die ende 20 sind, die haben auch keine probs mit ihrem namen.. ich finde den toll und würde ihn immer wieder vergeben.. lg nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, da gehts wohl einfach mehr um den geschmack... "schlimm" find ich romeo nicht, ist eigentlich schön, aber ist nicht mein fall (die katze meiner freundin hiess so)... der mädchenname find ich gar nicht toll... aber ich denke tini wollte einfach sagen, dass die namen der kleinen nicht schlimmer sind als ihre (hier gehts ja um geschmack, wer welchen schöner findet)... die kleine hat 3 "normale" namen.... lynn-mave hingegen ist in deutschland auch nicht besser als italienische namen.... sie tut ja grad so als hätt sie ihre tochter "minnie-gertfriede" genannt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das meine ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. und finde, dass youngmommie mal etwas über toleranz nachdenken sollte. du würdest es doch sicher auch langweilig und uniform finden, wenn alle kinder heißen würden wie deine kinder, oder? zum glück sind unsere geschmäcker verschieden. im übrigen finde ich alle namen der kleinen sehr schön und klassisch, egal wo sie herkommt. (muss man denn italiener sein, um diese namen vergeben zu dürfen???) lg celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beziehst du deinen letzten Satz auf mein Posting? Ich habe ja nicht gesagt, dass nur Italiener diese Namen vergeben dürfen, ich meinte lediglich, es könnte ja sein, dass die Nachbarin bzw. der Vater eventuell ! einen italienischen Hintergrund/Bezug hat und deshalb diese für young-mummy gruseligen Namen gewählt hat. Im Übrigen sind die drei Namen in Italien (und eigentlich auch bei uns) sehr geläufig, ich stufe sie auf alle Fälle als "normal" und nicht "außergewöhnlich" ein, wohingegen young-mummys Favourit Romeo auch in Italien als eher ungewöhnlich gilt. lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo tini, nein ich hatte das nicht auf dich bezogen, sondern nach dem lesen aller beiträge hatte ich den eindruck, dass einige user die namen auf eine bestimmte herkunft beziehen.. wie auch immer, ich wollte jedenfalls nicht dich nicht kritisieren und du könntest ja auch recht haben. lg celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Mädchen spanische Wurzeln hat, finde ich den Namen ganz ok (Roberta und Ricarda bleiben wahrscheinlich eh stumm, oder?). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also adriana find ich WUNDERSCHöN! "leider" hab ich schon einen adrianO :) roberta ist nicht so mein fall, und riccarda ist eigentlich schön, aber ich hatte eine in der schule die ich hasste..... die kombi find ich nicht schlecht... ist wohl ein bisschen lang (3 namen und jeder eher lang) aber ansonsten find ichs ok... meine tochter hat auch 3 namen.... (allerdings nicht so lang)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu mir ist die ganze kombi zu a-lastig und ich denke mal nicht, dass immer alle 3 namen gerufen werden, da ist ja der tag vorbei, bis du das kind 3x beim namen genannt hast nur Adriana ist ok lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ICH der meinung, dass die stummen namen nicht immer passen müssen... es wir ja nur der erste gerufen damm muss nicht die kombi stimmen.... es gibt auch viele die den namen des vaters nennen "adriano heinrich" das wär von klang her ja schrecklich, aber das find ich immernoch besser, wenns ne bedeutung hat, als wenn man zwanghaft einen namen dranhängt der dazu passen muss, obwohl einem nix einfällt... meine kinder haben auch 2 bzw 3 namen, aber aus dem grund das ich und mein freund und par tout nicht einigen konnten und so haben halt beide was vergeben.... ich hätts echt toll gefunden wenn es DER name gegeben hätte, den mich und meinen freund umgehauen haben - aber der exestiert wohl nicht.... auch die kombi meiner kinder wird nicht allen gefallen, aber deswegen lieb ich meine kinder trotzdem über alles sie würde auch ganz anders heissen wenn ich allein hätte entscheiden dürfen *g* also ich finds nicht so schlimm, wenn irgendwie die kombi der stummen namen nicht soooo toll rüberkommt, als diese doppelnamen, bei dem ein französischer und ein italienischer gemsicht wird, oder man DER name hat, aber "mein gott, wir haben noch keinen zweiten", oder wie im beispiel unten den namen nicht aussprechen kann.... also da find ich adriana roberta riccarda noch harmlos....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus welchem land kommn die?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, den mag ich gar nicht. Ricardo O.K. aber die anderen beiden sind überhaupt nicht mein Ding. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bevor ihr euch weiter über mein Posting aufregt, mutter und vater sind beide deutsch, keine ausländischen wurzeln! habe ja nur meine meinung geschriebent und das sie ihr kind nicht mag habe ich bestimmt nicht ernst gemeint, finde es nur nen bissl komisch, das man seinem kind drei so lange namen gibt, die keinen bezug auf oma, opa oder andern verwandten hat... und ausserdem habt ihr ja nach spontanen antworten gefragt, also hab ich spontan mit romeo und lynn mave geantwortet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kennst du sie denn so gut um genau sagen zu können, dass keiner der Omas oder Opas italienische Wurzeln hat?! Oder vielleicht der/die Pate/Patin des Kindes?! Oder sie reisen einfach gern und mögen das Land total!? Oder oder oder - ach da gibt's so viele Gründe. Und selbst wenn's keinen gibt! Ist doch nicht schlimm Soll ich dir was sagen?! Rein klanglich und vom Stil her passen die Namen sogar sehr gut zusammen. Das kann man leider von vielen Kombinationen, die man hier liest nicht behaupten. Und ob man jemandem nun 2 oder 3 Namen gibt macht für mich kein Unterschied, denn es wird sich nie halten, dass sie immer alle 3 Namen rufen - spätestens im Kindergarten oder der Schule ändert sich das automatisch. Sich über bereits vergebene Namen lustig zu machen, oder es gar als verrückt hinzustellen oder abartig oder was weiß ich nich alles find ich ehrlich gesagt total schlimm. Weit schlimmer als der Name übrigens also wie celestine schon sagte - pack dich vielleicht mal an die eigene Nase was Toleranz betrifft. Denn von dem "Gemecker" hat keiner was - das Kind heißt so und basta! LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so gut kenne ich sie, das ich weiß, das es nicht an irgendeinem verwandten oder so liegt, das das kind so heisst! Das ist ja auch in ordnung, das die Geschmäcker verschieden sind! was wollt ihr denn ewig mit eurer Toleranz?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man sich schon so gut kennt und dann einer der beteiligten im internet über den namen der bekannten herzieht find ich das ja absolut hinreissend...die würde sich sicher freuen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie weiß, das ich es nicht toll finde, das die kleine drei vornamen hat! ausserdem ziehe ich nicht über die namen her ich habe nie gesagt, das ich die namen schlimm finde, habe nur gesagt, das es drei namen sind, die alle sehr lang sind, finde es nur schlimm, das die kleine alle drei namen schreiben muss, weil keiner davon stumm bleiben soll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, da muss ich dir schon recht geben, aber das wird das kind soundso nicht machen. in de alter, wenn sie schreiben lernt, wird sie sicher nicht alle drei namen schreiben wollen, und auch nicht unbedingt sagen. ich kenne jedenfalls keinen, der das macht. aber jetzt ist sie ja gerade erst geboren und die frischgebackene mutter sicher unheimlich stolz auf ihre tochter. ist es ihr erstes kind? celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nee, sie hat schon 3 Kinder... Natürlich ist sie stolz...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

interessant. und haben die anderen drei kinder auch alle drei namen, die immer benutzt werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erik-Benedik 4 Jahre Calvin-Jannis 3 Jahre Kevin-Tobias 2 Jahre Da sie mit Bindestrich geschrieben sind, werden sie von der Mutter immer komplett gerufen, habe sie wirklich noch nie nur einen Namen rufen gehört!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man man, das ist ja wirklich krass. wenn man so den kontext sieht. sie scheint lange namen zu mögen. und konsequent ist es auch, die jungen zwei namen und das mädchen nun drei. aber die jungs sind alle noch ziemlich klein und schreiben sicher noch nicht ihre namen. ich möchte wetten, dass die in der schule und im alltag das ganze abkürzen werden. (das darf man nämlich auch bei bindestrichnamen, wenn es in einem nichtamtlichen kontext geschieht) stellen sich die drei denn auch so komplett vor, wenn man sie nach ihren namen fragt? celestine (immer noch ganz neugierig)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, natürlich stellen sie sich nicht mit kompletten namen vor, die beiden kleinsten sagen meist nur einen der beiden namen, der große "muss" sich mit kompletten namen vorstellen, nicht umsonst hat er nen doppelnamen sagt mama immer... bei den beiden kleinen ist es nen ziehmliches durcheinander, die kommen damit überhaupt noch nicht klar...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich glaube nicht, dass Kinder ein Problem damit haben sich mit 2 Namen zu identifizieren, wenn man stetig beide Namen spricht! Ich kenne eine kleine Anna-Raphaela, die BESTEHT darauf, dass man beide Namen spricht "so heiße ich schließlich!" und ich kenne eine Laura-Celina, da werden immer beide Namen mitgeprochen. Letztendlich ist das nichts anderes als Ann-Christin oder sagen wir auch Maximilian oder sowas. Das wäre auch ein langer Name. Das Kind hat noch kein Verständnis dafür ob das nun 2 verschiedene Namen sind - für das Kind ist es SEIN Name und es ist eben "eins". Wenn die beiden kleinen sich mit "nur einem" Namen vorstellen, dann sprechen sie wohl auch Zuhause nicht immer zu 100% konsequent beide Namen. Oder eben im Umfeld und so fängt das an - so wird es auch bei Adriana irgendwann der Fall sein, das ist doch ok. LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich wird das auch bei der kleinen so sein, das es sich später im bekanntenkreis auf einen namen belaufen wird, aber wie schon geschrieben, mama besteht auf alle 2 bzw. 3 namen, was die andern daraus machen ist ja egal, ich gehe jetzt von der mutter aus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfinde das als nicht schlimm. Also ich kenne auch Maximilians und auch einen Emilian die beide immer komplett gesprochen werden MÜSSEN von den Eltern. Macht für mich keinen Unterschied. Ob nun ein langer Name, oder 2 kürzere. Oder auch eben 3. Das sind nunmal die Namen der Kinder. Auch wenn ich es selbst nicht so handhaben würde (bei uns bleiben die Zweitnamen zu 95% stumm) empfinde ich es als normal und kenne sogar viele Kinder, bzw. Eltern bei denen das so gehandhabt wird! Finn-Ole Ben-Marco Gian-Luca Luca-Alessio Mia-Marie Ann-Christin Celina-Michelle Anna-Raphaela Laura-Celina Das sind nur ein paar Beispiele von Namen die ich so immer voll ausgesprochen höre, bzw. kenne (entweder persönlich oder Internetbekanntschaften). Ist also alles garnicht so unüblich wie deine Nachbarin das Handhabt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, sie hat jedenfalls schonmal meinen vollen respekt für die leistung, vier so kleine kinder zu managen und auch noch immer und in jeder situation deren volle namen zu sagen! ich kann das nicht. (und die namen meiner töchter haben nur drei silben) im übrigen glaube ich, dass Calvin und Kevin auch deshalb mit ihren namen schwierigkeiten haben könnten, weil die beiden namen sich so ähneln. ist etwas zungenbrecherich. wie gesagt, die mutter ist zu bewundern dafür, keines ihrer kinder zu verwechseln und mal mit falschen namen anzureden. aber ich schätze mal, sie hat auch ihre kosenamen. wenn nicht namenskürzel, dann vielleicht sowas wie schatz, engel, süßer, dicker, oder was man so sagt. celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß garnicht warum immer noch auf dem namen rumgeritten wird, ich habe mit dem thema abgeschlossen, wie gesagt, finde es halt nur nen bissl schwachsinnig, wenn ich 4 kinder habe darauf zu bestehen,das alle mit kompletten namen angesprochen werden müssen, da würde ich als mutter selbst durcheinander kommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann bin ich ja erleichtert... das ich mich nicht mehr rechtfertigen muss... :-) werde nie mehr sowas anschneiden!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was is der unterschied ob nun 1 kind 2 namen hat oder eben alle vier?! Schlimmer fände ich, wenn sie jetzt beim 2. Kind einfach den "Stil" verändert hätte, "nur damit man nicht durcheinander kommt" :) So haben alle kinder was gemeinsam, sie ist ihrem stil treu geblieben das ist doch schön und ausserdem - der name gehört zum kind, ob's nun einer is oder fünf wie gesagt sie es doch einfach als EIN name, deswegen is da ja auch der bindestrich :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast post


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei den jungs ist es ja auch okay, das der komplette name genannt wird, aber bei der kleinen kann man sich doch auf einen einigen, so sehe ich das..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast Post, schon gelesen?