Elternforum Vornamen

muss es immer so was neumodernes ausgefallenes sein?

muss es immer so was neumodernes ausgefallenes sein?

Brigitte1979

Beitrag melden

ich will hier keinen ärger machen und eigentlich frag ich mich ob ich vielleicht da falsch denke. aber ich kann nicht verstehen wie man so ausgefallene namen wählen kann, wo ich nicht mal weiß wie man die ausspricht, erst letztes mal hab ich wieder sampath auf der krankenhausliste gelesen. es muss ja nicht johann, franz, josef oder so sein aber was bodenständiges wie maximilian, florian, martin, markus, lukas, benedikt ich kann mich auch noch an eine situation in der schule erinnern mit mir ging eine mari (ja genauso) und einmal hieß sie engl. mary und einmal marie - ich weiß jetzt eigentlich gar nicht wie sie wirklich heisst *g* ich würd einfach gerne wissen was eltern dazu bewegt namen wie kimberly, chantal, justin, jeremy, jason oder so was zu vergeben und das ist wirklich nicht böse gemeint....


Eolair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

..."ich würd einfach gerne wissen was eltern dazu bewegt namen wie kimberly, chantal, justin, jeremy, jason oder so was zu vergeben "... Sie finden den Namen für ihr Kind schön, passend, mögen den Klang und evtl. die Bedeutung. Biste jetzt schlauer? Eolair


Brigitte1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eolair

...und an die vorurteile denkt keiner?


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Welche Vorurteile? Deine? Wie arm und kleinkariert wäre eine Welt in der alle Kinder die gleichen Namen haben nur um nicht aus der Reihe zu fallen.


Pojole

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Ich finde es sollte bei nem namen ganz allein darum gehen ob er den Eltern gefällt - ob er schön klingt & man dabei ein postives Gefühl hat. Das man ihn wegen den Bedeutung aussucht kann ich auch noch verstehen & man will das er zum Nachnamen passt! Ich find es schlimm das man heute darauf achten muss ob der name Hänselpotenzial hat oder nen schlechten Ruf hat .. Man soll sein kind nich Kevin oder Chantal nennen - weil man gleich an bescheuerte Nachmittagssendungen im Fernsehn denkt. Nicht Mia oder Marie weil der name zu häufig ist. Nicht Franz weil er zu altmodisch ist oder Jason weil der zu amerikanisch ist. Ich find das Schwachsinnig. Ich würd mein kind nicht martin, florian oder benedikt nennen weil mir die namen einfach nicht zusagen.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Ich halte es so: Jeder wie er mag! Kenne Leute, deren Kinder Manuel, Matthias, Daniel, Florian, Timo usw. heißen, finde das sind zeitlose Namen, die es immer geben wird. Mir sind die zu langweilig. Jayson, Justin, Chantalle und so was sind nicht meins. Mir gefällt es nicht, wenn es verzwungen neumodisch sein soll, aber trotzdem: Jeder wie er mag! Es ist einfach GEschmacksache und ich finde es schon gut, dass es viele unterschiedliche Namen gibt, bei uns im Kindergarten z.B. auch ausgefallene Namen wie Naysa, Artemis, Joris, Zoey, Edwin, Giovanni, Lirijon, .... Kenne es aus meiner Generation, dass alle Heike, Silke, Sandra und Claudia heißen.... und die Jungs, Markus, Michael, Steffen (alle doppelt in der Klasse gehabt!) auch nicht so der Bringer... LG Rosinchen


Samia2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Hallo. bei manchen Namen weis man wirklich nicht wie sie ausgesprochen werden. :-D Meine Kleine heißt Samia. den Namen kennen nur sehr wenige. Die meisten kennen Samira nur meine kleine wird ohne r geschrieben! Viele im Krankenhaus haben gefragt ,,wie sind sie auf diesen Namen denn gekommen" oder was er bedeutet. Manchaml wusste man garkeine Antwort. mein freund wollte eine kleine natalie. den name finde ich gibt es jedoch zu viel. somit viel die Entscheidung eben doch auf Samia. Ich sage mir immer, man sollte die namen der anderen Eltern die sie ihren kind geben akzeptieren. Manchen gefallen eben so ausgefallene namen und manche stehen auf namen von früher. alleine in der zeit wo meine kleine geboren wurde gab es im januar 5 oskar und 2 emma. diese namen würden mir auch nicht so recht gefallen. mfg


Snowwhite!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Ich mag gerne Namen die bekannt aber nicht so wirklich häufig sind. Ich bin jetzt nicht wirklich Fan von Maximilian und Lukas, da mir die zu oft und zu langweilig sind, aber mag auch Chantal, Kevon etc, nicht, da sie mir nicht gefallen und ich auch ein wenig vor den Vorurteilen zurückschrecken würde. Mit dem Aussprache der Namen ist so eine Sachen, es gibt bei einigen Namen verschiedene Möglichkeiten. Aber insgesamt finde ich es gut, dass es heute mhr Möglichkeiten gibt einen Namen zu wählen und nicht mehr 3x Markus und 5x Sabine in der Klasse sitzen. LG


Eule2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Vorurteile werden von ängstlichen, mitunter dummen Menschen gemacht. Geschmäcker Gott sei Dank von der Vielfältigkeit unserer schönen, bunten Erde!


Lachmöwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Geschmäcker sind eben verschieden, jeder wie er möchte. Namen wie Kimberly etc. finde ich auch nicht ausgefallen. Die Namen, die du schön findest, finden andere vielleicht altbacken und langweilig. Ganz ehrlich: Ich finde du solltest da an deinen Vorurteilen arbeiten. Es ist nicht schön, Menschen anhand ihres Namens zu bewerten. Möwe


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lachmöwe

Lustiges Thema - kann ich verstehen ABER es ist für mich kein Aufreger, jeder sucht für seine Kinder den sozusagen passenden Namen und jede Zeit hat seine "Moden". Manchmal runzele auch ich die Stirn wenn ich ausgefallene exotische Namen höre die so gar nicht "passen" (nach meinem gefühl!) oder darauf hingewiesen werde, daß das Kind mit Doppelnamen (= letztere mag ich überhaupt nicht) angesprochen werden soll...da denke ich mir was ich will ...mir tut es nicht weh wenn die Nachbarin ihre Kinder Pius Joschua und Aurora Samantha ruft... Hänseleien gab es übrigens schon immer auf dem Schulhof, daß ist keine "neue" Erfindung der bösen Teenager und Kinder Die Quittung bekommen die Eltern spätestens im Teenager-Alter, da sagen sie dann "offen" ob sie zufrienden sind oder nicht und der ZN wird unter Freunden überhaupt nicht verwendet .... Wir hatten Glück KindGroß findet seinen Namen "cool".


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Naja es gibt nunmal auch diese Namen, die Auswahl ist riesig! Und neumodisch sind die ja nun nicht mehr wirklich. Es wär doch langweilig, wenn jedes Kind Maximilian, Florian, Martin, Markus, Lukas oder Benedikt hießen. Geschmäcker sind zum Glück verschieden! Mir gefallen die, die du genannt hast, alle gar nicht ;-)


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Ich hatte 5x Max/imilian in der klasse


jule4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Es gibt sooo eine große Vielfalt an Namen! Es ist total schade, dass es so viele Menschen mit diesem Schubladendenken und Vorurteilen gibt! Wie schön ware es, wenn jeder vergibt, was ihm gefällt (so lange nichts Beleidigendes oder so dahintersteckt)...und keiner dagegenquatscht! Ist doch langweilig, wenn alle nur Namen aus den 70ern z.B. vergeben würden!


ilsa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brigitte1979

Zum Glück hat jeder einen anderen Geschmack und Eltern die Möglichkeit, ihr Kind so zu nennen wie es ihnen passt! Die Namen, die du schön findest gefallen anderen vielleicht gar nicht (und andersrum). Es ist schade dass du so viele Vorurteile hast! Und manchmal musst du auch mal schauen woher ein Name stammt, bevor du ihn als "neumodisch oder ausgefallen" abstempelst. Sampath z.B. ist ein indischer Name (und wer weiß, dort vielleicht genauso "bodenständig" wie hier ein Maximilian ) Ein Giovanni ist für dich vielleicht außergewöhnlich, für einen Italiener sicher nicht. Genauso ist das mit Kostas in Griechenland oder Gökhan in der Türkei... Also einfach mal nicht so schnell urteilen sondern erst mal hinterfragen. Viele Grüße ilsa