Früchtchen
Wie klingt das für euch? Das Kind wird wahrscheinlich blond, bzw allgemein "heller". Ava Ruark "Äiwa" gesprochen, also englisch. Die deutsche Aussprache kommt HIER nicht in Frage, da man hier im Süden "ahwwa" sagt und damit "ach was?" meint...Gesamtkombi wäre Ava Madeleine R. ("mädlinn" gesprochen) Noah + Ava is schön, oder? Bei den Jungs mag ich gerade: Ian Ruark "iiijen" gesprochen, also englisch. Gesamtkombi könnte zB sein: Ian Frederik R. (passt nich so gut zum NN wg. 2x k hinten) Ian Phineas R. Ian Christopher R. (nich ideal weil R an R prallt) Ian Alexander R. (wieder rR) Ian Nicholas R. (find ich TOLL, aber nN?) Ian Charles R. (nach meinem Dad+Opa von denen wir auch den NN haben) Ian Malachi R. (wäre total irisch, ich liiiebe "mäläkai" aber wohl ZU kompliziert in D oder?) Und noch eine Frage...gefällt euch Ian oder Aidan besser? Ich finde Ian passt besser zu Noah und ist vielleicht nicht ganz so "schubladig" *grübel*
Mmm…
Ich finde Ava toll und Noah und Ava als Kombi auch.
Ava Madeleine Ruark klingt ebenfalls toll! Aber Ava Ruark klingt für mich nicht optimal.
Wenn du dagegen Madeleine Ruark sagst, klingt das sehr schön und harmonisch.
Ich finde, zu Ruark würde eher ein „längerer“ Name mit vielen unterschiedlichen Lauten passen.
Der RN muss deshalb nicht unbedingt lang sein (wenn du das nicht so magst), aber Ava passt für mich nicht so dazu. Zu kurz, "abgehackt".
Fiona Ruark finde ich klanglich gleich viel harmonischer, obwohl Fiona – je nach Aussprache – auch nur zweisilbig sein kann („Fjo-na“). Madeleine ja auch.
Ich mag Ian lieber. Deine Ian-Kombis sind alle toll, aber Malachi wäre mir zu abgefahren.
Spontan gefallen mir Ian Frederik und Ian Christopher allein von der Kombi / dem Klang her am besten. Ich finde, diese Namen klingen so richtig schön männlich (*rrr*), ohne altbacken zu wirken. Und sie „erden“ den Namen so schön. Ich mag klassische Namen einfach sehr gerne. Auch wenn Phineas und Malachi auch schön sind, laufe ich immer Gefahr, dass ich sie in ein paar Jahren nicht mehr so mag.
Liebe Grüße,
Knopf
PS: Vielleicht wunderst du dich, warum ICH mich nicht für Ian Alexander entschieden habe. Ich bin bescheuert, ich weiß, aber ich mag das AN AN nicht so. Deshalb mochte ich auch TristAN AlexANder nicht so.
Noah und Ava/Ian....klasse! Ich mag gerne nicht zu lange EN und wenn Du nun schon wieder Deinen R.-Namen hast, dann kannst Du auch was dazu vergeben, was von der Herkunft passt. Ava und Ian fände ich klasse. Die sind seolen, aber doch so bekannt, dass jeder die Aussprache hinbekommen kann. Alexander war ja meine Idee...also toll ;)) r R finde ich nicht schlimm, weil das r nicht so überdeutlich gesprochen wird. Von daher geht auch Christopher. Mich stört auch n N nicht, habe ich selber auch einmal vergeben. Einen Klassiker finde ich als Verbindung für alle Kinder am schönsten, aber Ehrungen sind auch O.K. Ich mag Aidan auch, aber Ian ist selten und dennoch bekannter und daher einfacher. Und irgendwie gefällt er mir besser zu Noah. Wegen meiner Fragen irgendwo unten: Magst Du denn Cajus und Roisin?? Bin nur neugierig. LG
Cajus find ich gar nich mal so schlecht "Cajetan/Kajetan" übrigens auch nicht. Bei Roisin muss ich an eine Rosine denken, wie spricht man den?
Was hältst du von Flynn? Der Kleine von Miranda Kerr und Orlando Bloom heißt Flynn Christopher. Liebe Grüße, Knopf
Wir haben einen Flynn im Bekanntenkreis und ein Kater meiner Mutter hieß Flynn... Gut, sie hatte auch ne Aura und ne Arwen und einen Merlin und dennoch würde ich alle 3 wohl vergeben aber Flynn ist mir doch ziemlich nah an Finn/Fynn dran und der ist mir gerade doch...sehr häufig. Dann lieber Phineas und Finn kosen oder so. Die Schwester von Flynn heißt übrigens Trini
Cajus...der Fröhliche...finde ich so klasse Roisin kommt von Rosalie, irisch, "ro-SCHIEN"...irgendwo kann man sich das auch anhören, "babynames of ireland" vielleicht?
hmm, hab da probleme mit der aussprache.. habt ihr denn irgendwie enlische hintergründe?? zu noah fände ich jan schön aber eben halt d gesprochen Äiwa klingt für mich genau so im dialekt wie "achwas" warum nicht schlicht ne Eva? fänd ich schön zu Noah
Ja ich bin Amerikanerin (und Deutsche, hab beide Staatsagehörigkeiten voll, aber nur weil meine Mutter mir die Deutsche später "besorgt" hat). Das Kind hat also dann entsprechende Hintergründe. Und Noah ist genauso "deutsch" wie er "englisch" ist. Wird ja gleich gesprochen ;) Ich sage Noah meist sogar eher englisch (vor allem wenn ich ihn rufe) betont. Äiwa klingt doch nicht wie "ach was?!" und auch sicherlich nicht wie das schwäbische "Awwa" (ich wohn ja hier). Eva ist schon klar. Aber...joah...ABER *lach*
lol ich wohne nicht im schwäbischen sondern in badischen bereich und bei uns sagt mann äi wa??lol aber is doch egal ihr wohnt in schwaben nicht in baden lol TIna
Die ich gefragt habe...Mannheim, Karlsruhe, Bretten, Schriesheim usw sagen "Awwa" oder "ei-wa" Aber genau so wie der Name im englischen ausgesprochen wird sagt das KEINER