Elternforum Vornamen

Modenamen und verschiedene Schreibweisen

Modenamen und verschiedene Schreibweisen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ist es wirklich so nervig, seinen Namen buchstabieren zu müssen oder Träger eines Modenamens zu sein? Ich finde den Namen Sophia so schön, zweifle aber noch, weil es auch die Schreibweise mit F gibt und weil der Name nicht unbeliebt ist. Was meint ihr? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! ich finde den namen auch wunderschön und würde ihn trotzdem nehmen! ich denke dass man Sophia mit "ph" nicht buchstabieren muss eher mit "f", da die meisten den namen wahrscheinlich eh mit "ph" schreiben. LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe den einfachen Namen Marie- Luise, seit ich reden kann muss ich immer sagen mit ie, mit Bindestrich und ohne o nur mit u.... der Name war vor 23 Jahren nicht in Mode... wird aber immer häufiger in seinen Einzelteilen.... man gewöhnt sich dran und ansagen muss mans ja nur wenn jemand einen nicht kennt, das werden immer weniger Leute im Laufe der Jahre, viel schlimmer find ich die Leute die mich Maria rufen, da reagiere ich gar nicht mehr.... ich weiß nicht ob dir das jetz geholfen hat?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das ziemlich nerven kann und irgendwann einfach nur noch frustrierend ist (wenn man nach Jahren von einigen Leuten immer noch grundsätzlich falsch geschrieben wird. Ich mußte immer sagen "Meike, mit ei nicht mit ai" und seit der Hochzeit habe ich zusätzlich das Problem mit dem Nachnamen "Meyer, mit ey bitte" *augenroll* Es ist nicht wirklich schlimm und man tut einem Kind da auch eigentlich nichts mit an (wenn es denn eine eigentlich bekannte, andere Schreibweise ist und nicht ein künstlich "besonders" gemachter schlichter Name). Es ist nur einfach nervig und eben irgendwann frustrierend. Wenn du es also mit einem Alternativnamen umgehen kannst, der absolut eindeutig in der Schreibweise ist, tust du deinem Kind einen Gefallen (wenn auch nur einen kleinen). LG Meike (die sich manchmal wirklich wünscht, dass ihre Eltern ihr den Alternativnamen (Alexandra) gegeben hätten)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sophia ist wunderschön! Wie du weißt war das mein Favorit für einen ZN (Ausnahem wäre im dezember gewesen, dann nämlich Noelia). Sophia in dieser Schreibweise ist für mich KEIN Modename, anders Sophie. Der mutiert ja geradezu :-( Denke, mit Sophia hat man einen klassichen, klanglich sehr schönen und seltenen Namen (ich gehe nämlich NICHT über diese Brücke das Sophia mit all den anderen Modenamen in einen Topf zu schmeißen ist!). Für mich ist die Schreibweise mit PH selbstverständlich - wobei es natürlich auch die mit F gibt und du natürlich immer gefragt werden würdest "Sophia? Mit PH oder mit F?" - ABER das hast du bei so verdammt vielen Namen! Bestes Beispiel: Sarah. Ohne H? Mit H? An welcher Stelle wenn denn dann das H? Sara? Sarah? Sahra? Mpffff...... Name meiner Töchter: Michelle - Kein Mensch weiß anscheinend, wie der Name geschrieben wird weil mir wirklcih JEDER fragt :-( Joelina - Es gibt die abenteurlichsten Schreibweise: "Scholina" oder "Julina"!!!! Und die Frage nach mit oder ohne E ist schon alltäglich bei uns. Gerufen wird sie von älteren Leuten oder beim Kinderarzt mit Jo-E-Lina (also J wie bei Jan, dann das o und das e einzeln). Auch bei so klassischen Namen wie zB Isabel wirst du die Frage nach der Schreibweise immer haben: Isabel oder Isabell oder Isabelle???? Celina mit S oder C???? Maya mit Y oder J???? Norah mit oder ohne H????? Alicia - mit C? Mit S? Doppel S? Aussprachen engl? franz.??? Das könnte ich mit etlichen Namen so vortsetzen...Du siehst also, der name SOPHIA ist dagegen gar nicht der Rede wert wenn es um Schreibweise oder Aussprache geht ;-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du erinnerst dich? Das Mädchen aus der Klasse meiner Tochter...DAS finde ich schlimm mit dem Doppel-A und Doppel-N. Und du fragst wegen Sophia ;-) !!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ehrlich gesagt würde ich bei Nora(h) nichtmal auf die wage Idee kommen, ihn mit H am Ende zu schreiben, was merkwürdigerweise bei Hannah bei mir selbstverständlich ist *stirnrunzel* Allerdings hast du bei Alicia noch einige Varianten vergessen *grins* Es gibt nämlich auch noch die Schreibweise Alysha, die ich irgendwie genauso schön, wenn auch nicht wirklich gängig finde. Hach ja, man hat es auch nicht leicht mit den Namen. Ich fürchte allerdings, dass meine Kinder irgendwann mal das gleiche Problem haben werden, auch wenn wir eigentlich ganz normale Namen ausgesucht haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Juhu :-) Also ich würde Nora auch ohne H schreiben, kuck dir mal den Unterschied an: Nora Norah Aber es gibt diese Schreibweise ja genau wie bei Sina/Sinah und Sara/Sarah "leider" auch bei Nora mit H. Bei Hannah würde ich auch ganz automatisch ein H hinter setzen, komisch oder ? Finde auch das sich bei dem Namen Alicia sämtliche Abwandelungen schön lesen und sich auch super schön anhören - "Aließia", "Älischa", "Alissa", "Alessia", "Aließ" oder auch "Älisss"...wenn du verstehst was ich meine *ggg*. glg :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe was du meinst. Mal was anderes. Wo ist eigentlich asujakin in diesen Tagen? Irgendwie fällt es schon auf, wenn eine von euch nicht da ist. Ihr sorgt hier immerhin ganz extrem dafür, dass hier niemand einschläft. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sophia ist nicht der typische Modename, sondern ein Klassiker, der immer geht, würde ich sagen (wie etwa Anna, Katharina, usw.) Sophia is sehr schön und die Häufigkeit derzeit würde mich nicht davon abhalten, den Namen zu vergeben! LG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verschiedene Schreibweisen finde ich nicht so schlimm. Deine Tochter müsste ja nur sagen Sophia mit ph. Das finde ich o.k. Dagegen mag ich Namen nicht, die man immer mehr oder weniger komplett buchstabieren muss. Zum Thema Modenamen: Mein Vorname war in meinem Geburtsjahr auf Platz 9 (ich heiße nicht Elena ;-)). Die Jahre davor war er sogar noch beliebter (über viele Jahre). Ich hatte bis zur elften Klasse NIE eine Namensvetterin in der Schule oder in Vereinen. Inzwischen kenne ich einige Frauen mit gleichem Namen, finde das aber nicht schlimm. Da ich vor zu häufigen Namen auch etwas zurückschrecke, habe ich mir bei www.beliebte-vornamen.de mal die zehn Jahre um meinen Geburtsjahrgang angeschaut. Ergebnis: Nur Namen, die über viele Jahre in den Top Ten sind, empfinde ich als häufig. Namen die kurz mal auftauchen, kommen mir z.T. sogar sehr selten vor. Da die Namensvielfalt heute viel größer ist als zu meiner Zeit, werden die Modenamen noch seltener vergeben. Daher mache ich mir keine Gedanken mehr um Häufigkeit. Sophia ist toll! LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es überhaupt nicht schlimm einen Modenamen zu haben, besser als einen ganz exotischen, den keiner kennt. Das ist mit dem Buchstabieren ist allerdings obernervig finde ich persönlich. Mein Mane wird oft mit J geschrieben obwohl ich genau sage, daß Derya mit Y geschrieben wird. Allerdings denke ich nicht, daß es besonders viele Sofias mit F gibt. Nehmt den Namen, er ist toll. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich heiße Nora und kann mich nicht erinnern, dass ich meinen Namen jemals hätte buchstabieren müssen. Egal ob in Deutschland USA oder Frankreich ;) Mir hat es immer sehr gefallen, einen Namen zu tragen, der überall bekannt und trotzdem selten ist. Ich stelle es mir sehr lästig vor, ständig auf die richtige Schreibweise hinweisen zu müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich heiße nicolle und muss immer sagen "mit zwei l". meine söhne heißen eick und jann. bei eick wird grundsätzlich gefragt, wie der name geschrieben wird. da gibts möglichkeiten... bei jann haben wir bewusst auf das zweite n bestanden, damit niemand jaaaaan sagt. lg