Carrie B
Hallo ,
ich habe vor kurzem den Namen Alisa für ein kleines Mädchen gehört. Das „s“ wird scharf ausgesprochen. Hättet ihr beim Lesen auch ein scharfes „s“ gedacht oder eher wie beim Namen Lisa mit weichem „s“?
Und wie findet ihr / gefällt euch der Name? Welche Assoziationen habt ihr damit?
Vielen Dank für eure Anregungen/Meinungen/Ideen dazu.
Man möchte seinem Kind ja keinen „schwierigen“ Namen geben
.
Liebe Grüße Carrie
Bei der Schreibweise denke ich an ein weiches "S", bei Alica würde ich es anders aussprechen. Alicia liest sich für mich allerdings richtiger.
Ich kannte mal eine Alisa, allerdings mit einem weichen S wie in Lisa, darum hab ich beim Lesen und auch jetzt beim schreiben direkt an das weiche S gedacht. Alica würde ich "Alika" aussprechen und Alicia ist ja auch wieder etwas anderes. Vielleicht mir Doppel-S?
Den Namen Alisa habe ich schon mehrmals mit scharfem s gehört. Ebenso Melisa (aber mit kurzem i, also wie Melissa). Alle hatten deutsch-türkische Eltern. Also scheint der Name dort nicht ungewöhnlich zu sein. Ich kenne übrigens auch eine Lisa (soweit ich weiß ohne ausländische Wurzeln), deren Name mit scharfem s gesprochen wird. Die scharfe Aussprache gefällt mir, das Schriftbild nicht so... Ich wüsste aber auch nicht, wie man es anders schreiben sollte. Ich kenne zwar eine Variante mit z (Liza), aber auch das finde ich irgendwie komisch. Ebenso die Variante mit c, weil ca ja in Deutschen wie ka gesprochen wird.
Capital bra hat vor kurzem eine tochter namens Alisa bekommen. Hat ein Lied mit sido über sie geschrieben. Das ist meine Assoziation.
Spreche ich ebenso mit weichen s wie Lisa. Alissa würde ich mit scharfenm s aussprechen. Der Name ist zwar nett, aber mir zu sehr in Richtung Alina, Elena, Elina, Elisa, Alissa, Alice, Alicia, Felicia…hört man hier eher häufig. Felicia würde ich auch mit weichem s sprechen, kenne aber eine Mama die ihr Kind Felizia ausspricht.
Alisa heißt eine türkische Freundin von mir und ja ich spreche es mit scharfen S aus, im türkischen wird der Name so ausgesprochen. Gefällt mir übrigens sehr und Kinder können sich daran auch gewöhnen!
Ich habe den Namen schon öfter gehört, ähnlich wie Elisa. Hier werden die Namen Lisa, Alisa und Elisa aus Dialekt-Gründen alle gleich ausgesprochen, mit scharfem s.
Ich spreche den Namen mit weichem s aus, wie bei Lisa. Der Name ist ursprünglich hebräisch und das ist die hebräische Aussprache. Kann natürlich sein, dass der Name von anderen Sprachen übernommen wurde und dort anders ausgesprochen wird, aber ich glaube die meisten Leute in Deutschland würden ihn auch instinktiv mit weichem s sprechen, wie bei Elisa oder Lisa. Alissa oder Alicia wäre eine Alternative, wenn man lieber ein scharfes s will. Ich finde Alisa sehr schön.
Alicia würde man aber entweder Alizia oder Alischa (ital.)aussprechen.
Super, eure Meinungen zu dem Namen zu hören. Vielen Dank
Mir gefällt er auch immer noch sehr gut, aber ich frage mich, ob ich und später meine Tochter ihn immer wieder „erklären“ wollen. Denn das weich gesprochene „s“ überwiegt anscheinend.
Also ich danke euch für die Sichtweisen
Lg Carrie
Ich kenne eine Alyssa, da gibt es das Ausspracheproblem nicht!
Ich hab mich an den schönen Namen Anisa erinnert gefühlt, der mit scharfem S (aber langem i) gesprochen wird, und hab deswegen Alisa gedanklich auch so gesprochen. Könnte mir wegen der Nähe zu Elisa aber auch vorstellen, dass viele ihn mit weichem S sprechen. LG sun
Ich mag den Namen. Eine Arbeitskollegin von mir heißt so. Ausgesprochen wird er eigentlich ganz normal so wie man ihn schreibt.
Alisa mit weichem s. Ich habe eine Verwandte, die Alica heißt. Da wird es scharf ausgesprochen. Wird aber grundsätzlich falsch angesprochen, oder auf Dokumenten falsch geschrieben. Immer als Alicia. Das nervt sie schon sehr.
Ich kenne ne Alessa. Aber da eindeutig wegen zwei s. Oder Alya Oder Talisa
Hallo Carrie, ich kann aus der Sicht der russischsprachigen Mitbürger reden. Und zwar ist der Name Alisa in Russland relativ häufig vertreten. Da wird es mit einem "s" geschrieben (natürlich kyrillisch) und als weiches "ß" ausgesprochen. Das könnte so ein Fall sein, von dem du sprichst. Ich erwarte ich ein Paar Monaten ein Töchterchen. Sie wird nämlich auch Alisa heißen. In Deutsch werden wir sie mit scharfem "s" aussprechen, in Russisch mit weichem. Ich finde den Namen absolut schön, wir freuen uns auf unsere Alisa :-)