Mama06041984
Was haltet ihr von: Anthony Brian Ben Devon Dustin Dalton Dawson Dylan Ethan John Joshua Kayden Levin Leslie/Lesley Leo Melvin Nathan Nelson Ryan Riley Sam Der große Bruder heißt Jason.
Aiden wär so toll - schade aber vielleicht machts doch noch klick :D
Ben
Devon find ich auch toll
Kayden is ja toll :D hab ich noch nie gehört.
Levin - wobei ich Levi schöner finde
Sam
- würd ich aber zu Samuel tendieren. Is hier nur leider momentan sehr häufig.
Alle anderen wären jetzt nicht so meins.
Wobei fast alle gut zu Jason passen.
Hallo, ich finde Nathan und Ethan toll. Allerdings habe ich sie nicht in D vergeben, da die Namen dort selten richtig ausgesprochen werden. ( wir haben mehrere Jahre in UK gelebt ). Sam mag ich auch, schöner finde ich noch Samuel. Levin ist auch gut. Zu Jason passen alle Namen. LG
Anthony - mag ich nicht Brian - empfinde ich als typischen US-Namen der 1970er, also altmodisch Ben - sehr schoen Devon - sehr schoen Dustin - da stoert mich das "dust" Dalton - mag ich nicht Dawson - waere mir zu sehr Dawson's Creek Dylan - sehr schoen Ethan - amerikanisches th in Deutschland finde ich, ist ein Ding der Unmoeglichkeit John - finde ich total altmodisch Joshua - sehr schoen Kayden - super. Hatte ich dir in einem anderen Post schon mal vorgeschlagen als Ca(y)den. Levin - nee Leslie /Lesley - waere mir zu weiblich Leo - super Melvin - mag ich nicht Nathan - auch hier die th-Problematik Nelson - sehr schoen Ryan - sehr schoen Riley - ist wie Leslie zu sehr zu den Maedchen abgewandert, empfinde ich also auch als zu weiblich Sam - sehr schoen LG
Die Namen sind doch alle zum K*****! Schubladennamen eben! Was meinst du, was Lehrer und Erzieher denken, wenn sie nur hören, das Kind heißt Jason, Justin, Jeremy...? Richtig, die denken: "Ah ok, Asi-Family lässt grüßen!" Und es ist ja auch fast immer so! War am WE bei nem Osterfeuer. Da rief Muttern: "Jason, Jolina, hierbleiben!". Muttern hatte ne Fluppe in der Fr...., abgeranzte Lederhaut, fettige Haare und nen Köter, den die Tochter nicht halten konnte! Vattern war mit Jogginghose und abgeranzten Turnschuhen bekleidet. Tja, da bestätigt sich das "in die Schublade stecken" eben immer wieder! Deshalb sind Jasons, Aidans, Justins etc. absolute No-Go's! LG
Es kommt ja nicht aus heiterem Himmel, dass man Jasons und Jeremys in die Schublade steckt und nen Stempel drauf setzt. Das hat den Hintergrund, dass diese Namen in 80% der Fälle von Asi-Familien vergeben werden! Und jeder der viel mit Kindern zutun hat, der bestätigt das. Diese Kinder sind "zufällig" meist auch auffällig. Sozial vor allem. Oft auch kognitiv. Eine uns bekannte Ärztin hat gesagt, wenn sie den Namen des Kindes in der Akte las, wusste sie eigentlich schon, welche Eltern dieses Kind hat. Sorry, aber das sagt echt alles! Ich würde es meinem Kind nicht antun wollen, solch einen Namen zu tragen! Mir tun einfach diese Kinder leid, die in die Schublade gesteckt werden. LG
Also mir gefallen von deinen Namen nur Levin, Melvin und Sam, wobei ich Samuel auch besser finde. Wenn ihr keine amerikanischen Wurzeln habt, würde ich aber keinen englischen Namen wie Devon, Dustin oder Ryan nehmen, weil das nicht passt.
Wie wär's denn mit Barak, Alf oder Doden? Das sind im Moment sehr angesagte Namen.
Naja das sind jetzt wirklich nicht so wohlklingende Namen. Aber trotzdem danke für deine Vorschläge.
eine Posterin hat dir ja schon die Meinung zu den Namen gesagt....überleg es dir gut....hat ihr einen entprechenden familiären Hintergrund....sonst leiber was "normales"...dein Mann hat es ja schon kapirt Aiden...was soll das in DeutschlAND Anthony....Anton...dann schön Brian Ben....das Leben des NBrian....grusliger Name Devon Dustin Dalton Dawson ....einer witziger umd zum vera...besser geeignet als der andere Ethan....igitt John Joshua....Johann ...dann wunderbar Kayden....igitt Levin Leslie/Lesley Leo....Leonhard Melvin.....lachhaft Nathan Nelson.....Mandela Ryan Riley...noch ein brüller mehr Sam....Samuel...passt aber der Bruer könnte neidisch werden.... bitte geh in dich.....ich hoffe dein Mann bringt dich zur vernünft.....wie gesagt ohne Hintergrund ...no go...deine Schublandauswahl.....
Naja mein Mann ist nicht gegen engl. oder amerikanische Namen, nur den mag er halt nicht. Nun die Leute die nur in Schubladen denken kann ich eh nicht verstehen. Meine große Schwester und ich haben typisch deutsche Namen Daniela und Stefanie. Aber unser Nesthäckchen also meine kleine Schwester heißt Mandy. Und ihr Freund heißt Kevin. Also der typischte Schubladenname. Nun ist es aber so das beide sogar Hochbegabt sind und seine Eltern sind sogar Lehrer. Und auch mein Mann und ich gehören nicht zu den typischen Asis. Wir gehen beide arbeiten und unser Kind ist gut erzogen. Er ist zwar ein bisschen wild, aber besser als so ein eingeschüchtertes Kind was nur in der Ecke hockt. Ich finde das Schubladen denken asig, erweitert euren Horizont und erkennt nicht alle sind so. Es gibt auch Kinder die heißen Paul oder Oskar und kommen aus asigen Familien kenne ich auch.
Das soll eine absolut unschuldige Frage und keine Provokation sein, aber was genau aendert der familiaere Hintergrund in der Lebenspraxis? Oder anders gefragt, warum ist der familiaere Hintergrund so wichtig? Einem Kind sieht man ja nicht automatisch an, ob es z. B. ein englischsprachiges Elternteil hat. Wenn man also einen Ryan (oder wie auch immer) trifft, fragt man dann zuerst einmal, ob er englischspr. Hintergrund hat? Wenn nein, ist es ein Assikind, wenn ja nicht unbedingt??? LG
Danke meine Meinung^^ Ich könnte ja auch behaupten das alle die Ihren Kindern Namen wie Paul, Peter und Oskar geben, spießig und altmodisch sind. Stimmt genauso wenig^^.
Von deiner Liste gefällt mir Leo am allerbesten! Ansonsten mag ich: Joshua Levin Sam Liebe Grüße ilsa
Von deiner Auswahl gefällt mir Levin und Sam am Besten!!! Mir fällt die Namensentscheidung auch schwer...mmmh!!
Ich mag Ben, Dylan, Ethan, Joshua, Leo, Ryan, Sam