Mitglied inaktiv
Für ein Mädel: Estelle Hope Für einen Jungen: Tinu Estel (sindarin) (Stern Hoffnung) wäre doch glatt etwas für ein Zwillingspärchen ;-)
Bitte??
Der Jungen-Name hört sich an wie eine Mischung aus Kaktus und Diestel und der Mädchen-Name wie aus einem Kitschroman. Nachname dann Fernandez - Estelle Hope Fernandez und Tinu Estel Schröder.
Sorry
Wobei, Estelle ist dabei das einzig Schöne an all diesen Namen
Bin zufällig auf die Bedeutungen in der Tolkiensprache gestoßen und hab die einfach mal in in bekannte Namen umgesetzt. Hope ist im Englischen gar nicht so selten. Gut hier mögen viele diese Art von Namen nicht besonders... ist wohl halt Geschmacksache und darüber läßt sich ja bekanntlich nicht streiten
Hope an sich ist schön, ich mag auch Destiny...aber diese Namen gehen ja hier leider gar nicht :-( Ich kenne ein kleines Mädchen namens Tinuviel...finde das auch ganz schlimm und dann noch mit einem dt NN! Seufz.....ich bin ja schon am überlegen ob es oK ist sein Kind Liara zu nennen oder ob das schon zu außergewöhnlich ist :-(
Naja andere nenne ihre töchter ja auch Philomena... ich glaube daran stört sich hier wohl kaum einer (ich glaube da gabs vor nem Jahr mal nen Thread). Also ist Tinúviel auch nicht so weit entfernt...dem mag ich übrigends besonders gern (aber mein Mann würde niemals solche Namen zulassen... leider mag er auch viggo nicht obwohl der ja germ. ist.. Lloyd mag er einfach nicht...aber ich komme eben aus dem Norden und hab englische Verwandte..sagt ja wohl alles und nach NZ würde ich gerne auswandern)
Über Geschmack läßt sich sehr wohl streiten - zum Glück.
Philomena ist imho ein altbayerischer Name!
Tinu ist die typisch Bernerische Koseform für Martin....klingt für mich daher nicht nach vollwertigem Namen. Estelle finde ich gut vergebbar, Hope auch. Estel als Jungenname ist zwar ungewöhnlich, aber wenn mans genau betrachtet finde ich den nicht so schlecht. Ist Sindarin auch ein Name? Den fände ich klanglich sehr schön! lg
Also Sindarin ist eine "Kunstsprache" die von JRR Tolkien für sein Werk rund um Mittelerde geschaffen wurde. Er hat mehrere Sprachen für diese Welt eschaffen, viel hat er aus dem finnischen, walisischem und altenglischem geklaut, sprich verbaut. Selbst eigene Schriftzeichen hat er geschaffen. Das iszt alle sehr sehr komplex und stöbere wenn ich mal sehr "überarbeitet bin hier zu Hause" als nervenberuhigung darin, aber weiß nur einen Bruchteil. Der Name Estel wird im LOTR genannt. Aragorn wird von den Elfen in Imladris (Rivendell, Bruchtal...je nach Sprache) aufgezogen und mit Estel benannt, erst als er erwachesen ist wird ihm sein eigentlicher Namen und seine Herkunft erzählt. (Er ist auch als Strider/Telcontar (dt Streicher) bekannt, ebenso Elessar (dt Elbenstein), Isildurs Erbe (Anarions Bruder dessen Nachkomme er ist) ... die Liste ist noch länger ... alle Klarheiten beseitigt???
Hast du einen an der Waffel? Sorry, aber dafür gehörst du imho entmündigt!
Huhu Reblaus! Ich kenn mich mit Sindarin auch aus....da gibts aber noch ein paar annehmbarere Alternativen.... Aerlinn zum Besipiel für ein Mädchen: heißt Lied des Meeres...der ist doch mal schön, oder? Ayana: Blüte Cyron: Sonne Eirien: Gänseblümchen Miriel: Glitzend Also im Sindarin finden sich durchaus nette Vornamen. Oder sind die so schlimm? Faehe