Mitglied inaktiv
Ich bin gespannt ;-) Viele Grüße Bihubi
huhu hm, eigentlich ganz ok, aber irgendwie denke ich dabei immer an "den wahren jakob"... hänselpotential? aber auf alle fälle besser als manch anderer ;o) lg
Hallo! Was ist denn "der wahre Jakob"? Das sagt mir überhaupt nichts. Ich denke bei Jakob immer an einen Raben, warum weiß ich nicht. Vielleicht eine Erinnerung an ein Kinderbuch o.ä.? Gruß Bihubi
sdf
Gefällt mir gar nicht - sorry!
Da mein Dritter (2,5) so heißt, muss ich sagen, ich finde ihn toll. Allerdings heißen, eagl wo wir sind, mindestens zwei andere Kinder auch Jakob (im Alter von neu-20). Und das hätte ich vorher nie gedacht, dass es sooo viele Jakobs geben wird. dachte eher daran, dass ich den Namen immer rechtfertigen muss. Ne, nix da. Und seltsamerweise finden auch so im Umfeld alle den Namen toll. Ist auch ein süßer Knopf (wenn Du den Lauser mal sehen möchtest, April 12 in der Fotogalerie)
Mir gefällt er sehr gut.
Mein erster Sohn heißt mit Zweitnamen so...
Gefällt mir nicht...LG
also ich finde den namen ganz schrecklich. haben ein jakob baby in der bekanntschaft und ich dachte erst die wollten uns veräppeln. denke bei jakob sofort an: 1. 'dat is ja ein wahrer jakob' (soll heissen: was ist das denn für einer umgs.) 2. 'bruder oder meister jakob, schläfst du schon la,la,la...') (lied) nee, der name geht bei mir überhaupt nicht. nix für ungut ! liebe grüße von lia
...wir die Bedeutung dieses Namens herausgefunden haben: der Fersenhalter, der Betrüger! Jakob hat in der Bibel seinen Bruder und seinen Vater betrogen. Er hat sich schon bei der Geburt an der Ferse seines Zwillingsbruders Esau festgehalten, um der Erstgeborene zu sein. Als dann auch noch meine Mutter (die nicht wußte, dass wir einen Jakob taufen wollten), sich über jemanden ärgerte und sagte: So ein Jakob!, da wars klar, dass es nicht geht. Mein Sohn heißt jetzt Elias. Gruß Sonja
Er war der Zweitgeborene. Hat seinem Bruder die Ferse gehlaten. Deshalb Fersenhalter. Betrüger wurde er später, als er mit dem Bärenfell seinen alten (und inzwischen blinden) Vater täuschen wollte und sich als sein Bruder ausgab(denn sein Bruder war sehr behaart) Aber ich galube, er muss doch auch noch ein gutes Ende gefunden haben, sonst würden nicht so viele gläubige (und vor allem auch beim jüdischen Glauben) Jakob heißen. Bei uns hat die Religion überhaupt keine Rolle gespielt, sondern er war eigentlcih als Zweitname aus der Familiengeschichte heraus gedacht (mein Ur, mein Urur opa etc hießen alle Jakob) Wurde wegen Ermangelung eines von beiden für ok befundenen Erstnamen zu eben diesem. Aber trotzdem: mit der Namensbeschreibung bin ich auch nicht allzu glücklich. Und so einen Ausdruck wie "wahrer Jakob" gibts hier im Schwabenländle überhaupt nicht.
Vor 10 Jahren hätte ich den Namen noch altmodisch gefunden, inzwischen gefällt er mir sehr gut, (meinem Mann wiederum nicht), mein Großonkel hieß so, den ich sehr mochte, vom Klang finde ich den Namen sehr schön, lg