Mitglied inaktiv
....er kann sich nämlich weder mit Lasse, noch mit Silas anfreunden. Bei Jesse hat er grad gar keine Meinung. Jetzt kommt er mit Ben Luca Ich brech noch zusammen! Leicht bis mittelstark am mit-Doppel-S-Thema vorbei...gröhl..aber echt nur ganz dezent ;-) O-Ton: Wenn du Lasse willst, dann lass uns doch lieber Luca nehmen. Häsämähä??? Ich steh nu' einfach mal so da und kuck ganz brav Blondinchen-Doof, aber OKEYYYY.... Er will jetzt entweder Matteo oder aber Luca *pffff*.
Hallo Hubba! Dein Mann ist ja gut… ;-) Ist er vielleicht doch nicht so angetan von der Idee mit dem Doppel-S? Ich finde Ben Matteo klangvoller als Ben Luca. Ben Luca ist irgendwie so „typisch“. Welcher Doppel-S-Name gefällt dir am besten? Ben Alessio finde ich gar nicht schlecht. Liebe Grüße, Knopf
Wie wäre es mit Lucas? Dann habt ihr wieder drei s. *grins*
@JaMe Ja, an Lukas habe ich auch schon gedacht, aber irgendwie ist der Name Lukas für mich "einfach nur da" wenn du weißt was ich meine. Luca hat Stil und Klang - LukaS hört sich son bischen an wie Augsbuger Puppenkiste :-( @Knopf Mir gefallen alle Namen gleich, das ja das Schlimme :-( Ben Matteo - mein letzter und längster Favorit, Matteo = geschenk Gottes, nach all den FG und mit meinem Glauben eine perefkte Bedeutung! Ben = Sohn, nach all den Mädchen *räusper*. Frei übersetzt: Gott schenkt einen Sohn :-) Ben Luca - war früher mal mein Favorit, hört sich klasse an. Das tolle an dem Namen: Man sagt nicht "nu" Ben sondern wie mit imaginärem Bindestrich "ben Luca". Find ich klasse, das sondert BEIDE schönen, aber auch häufigen, Namen noch mal ganz toll ab. Ben Lasse - Nordisch frech, doppel S, Schwedische Herkunft *ggg* Ben Alessio - Hört sich cool an, sehr südländisch frech, hört sich tatsächlich so an wie ein zukünftiger Herzensbrechen ;-) Ben Jesse - Ähnlich zu Lasse, hat aber diese engl. Aussprache die ich so sehr mag. Bedeutunmg: Vater Davids und Vorfahr Jesu. Ich könnte mich im Moment überhaupt nicht entscheiden zwischen Ben Lasse, Ben Jesse und Ben Alessio...weil jeder einzelne so unterschiedlich ist und seinen ganz eigenen Charme hat wie ich finde! Ganz genauso könnte ich mich im Moment auch nicht entscheiden zwischen Ben Luca und Ben Matteo, auch hier haben beide einen ganz unterschiedlichen und speziellen Klang. Bei Ben Matteo haut mich Matteo um, bei Ben Luca die gemeinschaftliche Aussprache. Sag mal beide Namen laut als EINEN Namen, das klingt richtig rund. Bei Ben Matteo würde man ja nur Ben rufen. Puh :-(
Hallo Hubba! :-) Die Idee mit dem Doppel-S ist wirklich schön, aber ich würde mich nicht zu sehr darauf versteifen, sofern euch nicht ein Name absolut begeistert. Meiner Meinung nach gehört hinter Ben ein dreisilbiger Name. Alle zweisilbigen ZNs klingen irgendwie so „abgehakt“. Ben Matteo aber klingt richtig melodisch. Für den Namen spricht außerdem seine tolle Bedeutung. Er ist nicht ohne Grund euer bisher längster Favorit! ;-) Ben Luca… irgendwie fehlt mir bei diesem Namen das gewisse Etwas. Ich glaube, dass man bei Ben Matteo genauso gut beide Namen rufen kann. Andererseits könnte auch aus Ben Luca ganz schnell einfach nur ein Ben werden. Bei den anderen „typischen“ Kombis aus meinem Bekanntenkreis ist es auch so: JAN Philipp, JAN Niklas, LEA Marie/Sophie etc. Du hast mich noch nicht überzeugt, Hubba! ;-) Ben Lasse… Der ZN erinnert mich leider immer an „Lass se (sie) in Ruhe!“. Da finde ich Lars schöner. Aber Lars würde nicht zu Ben passen und hat kein Doppel-S. Ben Alessio… deine Beschreibung passt. Aber ich überlege gerade, ob mir der Name nicht schon ZU südländisch ist. Alessio ist zwar nicht SO super selten hier in Deutschland, aber Matteo hat sich schon mehr eingebürgert (Luca auch). Ben Jesse… sprichst du den Namen englisch aus? Da muss ich an Free Willy denken! ;-) Bei Jesse stört mich, dass es diese zwei Aussprachen gibt. In der deutschen Aussprache klingt „Jesse“ irgendwie weiblich. Meine Reihenfolge: 1. Ben Matteo! :-) 2. Ben Alessio 3. Ben Luca 4. Ben Lasse 5. Ben Jesse Was meint dein Mann zu den Namen? Ganz viele liebe Grüße, Knopf