Gustavina
Hallo ihr Lieben, Wir sind derzeit auf der Suche nach einem Namen für Kind 2. Favorit ist aktuell ein Name, welcher für Jungen aktuell sehr populär ist, als Mädchenname aber eher selten. Und ich… ich hadere grade etwas. In meinem hormonvernebelten Schwangerschaftshirn denke ich mir die ganze Zeit, ob das nicht nach “es sollte ein Junge werden und als es dann ein Mädchen wurde, waren wir unkreativ” wirkt? Es geht um einen Namen in Art der Folgenden: Philipp-a Leon-a Karl-a Alex-a Also es geht durchaus um nicht ganz unbekannte Namen, die auch eigenständig dastehen und trotzdem kann ich mich des Eindrucks grade nicht gänzlich erwehren. Was meint ihr dazu? Würdet ihr bei solchen Namen im Bekanntenkreis so umständlich denken oder wären es für euch einfach ganz “normale” Mädchennamen wie jeder andere auch? Viele Grüße :)
Was Andere denken könnten wäre mir egal, aber im auf deine Frage zu antworten: kommt ganz auf den Namen an. Z.B. Emilia ist für mich ein eindeutiger Mädchenname, bei dem ich in keinster Weise an Emil denke. Bei Philippa würde ich schon eher an Philipp denken.
Bei mir kommt es auch ganz individuell auf den jeweiligen Namen an. Bei Karla finde ich tatsächlich auch immer, dass der Name sehr maskulin wirkt. Aber das liegt sicher nicht nur an Karl, sondern auch am Klang des Namens. An "Oh, das hätte wohl ein Junge werden sollen", habe ich aber auch bei Karla noch nie gedacht, weil der Name ja sehr gängig ist. Das denke ich eher bei seltenen Namen, bei denen die männliche Form deutlich präsenter ist. Bei gängigen Namen fällt mir auch manchmal gar nicht auf, ob es davon eine männliche Form gibt oder nicht.
Also, ich muss sagen, dass ich die genannten Mädchenversionen schöner finde als die Jungsnamen. Vielleicht weil sie etwas besonderer sind.
Es kommt natürlich auf die Namen an, die ihr im Sinn habt. Bei Matteo und Mattea z.B. empfinde ich den Unterschied kaum.
Hallo! Das habe ich -zumindest bei Deinen Beispielen- noch nie gedacht. Unsere Tochter trägt auch so einen Namen und das Feedback haben wir noch nie bekommen.
Eventuell ist der Name im ersten Moment ungewöhnlich (z.B. bei Gustavina ) aber den Rückschluss ‚hätte ein Junge werden sollen‘ finde ich abwegig.
Bei den von dir genannten, denke ich nicht an den Jungennamen. Bei deinem Nickname schon eher
Unabhängig von deiner Frage:
Alexa war früher einer meiner absoluten Lieblingsnamen. Heute würde ich kein Kind mehr so nennen, wegen dem alles-steuernden Technikding, das viele Leute im Haus haben. Da sind die Witze vorprogrammiert.
Mein Nickname war zum Glück immer nur ein „Projekt“-Name, ehe wir bei Kind 1 einen Namen hatten. aber danke, für das ehrliche Feedback - als Namen fände ich den auch grässlich.
Unser Favorit war in der Liste tatsächlich dabei und ihr habt mich in meinem Hormon-Wahnsinn schon sehr beruhigt. Alexa fände ich zwar auch schön, aber ja, wegen dem Google-alles-Steuerungs-Dings für uns auch eher unvergebbar.
Danke!
Bis auf Alexa finde ich alle Namen toll. Karla hatten wir selbst mal diskutiert. Ich habe 4 Mädchen, davon tragen 2 einen Namen den es auch als männliche Version gibt. Sie tragen ganz normale Namen. Es gibt doch so viele tolle Namen die es in einer gebräuchlichen weiblichen und männlichen Version gibt. Da müsste man ja bei jedem Johann umgekehrt auch denken, dass die Eltern eine Johanna vergeben wollten. Ich kenne eine Antonia die tatsächlich bis zur Geburt ein Anton werden sollte (das zum Thema "sichere" Geschlechtsbestimmung in der Schwangerschaft); aber das hat mir die Mutter erzählt; so umständlich hätte ich nicht gedacht. Finde Antonia steht für sich. Nehmt doch einen Unisexnamen, dann erübrigt sich die Diskussion. Leo ist übrigens auch ein Unisex-Name, ich kenne sogar eine kleine Leo.
Ich dachte erst es geht um den Namen Noa(h), der ja sehr beliebt bei Jungen ist, aber sehr selten bei Mädchen. Selbst bei Unisex Namen hätte ich kein Problem damit. Bei deinen Beispielen sehe ich daher erst recht kein Problem. Philippa, Alexa oder Leona sind ja sehr eindeutige Mädchennamen, da würde ich gar nicht drauf kommen, dass es eigentlich ein „Jungenname nur mit A Endung“ ist. Deine genannten Namen finde ich übrigens alle sehe cool
Ist doch egal was andere denken
Eines meiner Mädchen heißt
Karla,einfach aus dem Grund dass weibliche Namen der Großmütter bereits alle vergeben waren(blöd wenn einer mehrfach vorkommt ),also hat sie den Namen vom Opa in weiblicher Form bekommen.
Aber.mal ganz davon ab würde ich soweit nicht um die Ecke denken,jeder dieser Namen ist eine Bekannte weibliche Form,und selbst wenn ihr aufgrund dessen dass ihr den Namen schön findet ihn halt in der jeweiligen Form passend zum Geschlecht des Babys vergeben würdet ist das doch auch vollkommen eure Sache
Mir ist immer egal gewesen was andere dazu denken,wir haben auch niemals die Namen vorher bekannt gegeben,die Babys hatten irgendeinen Spitznamen und den richtigen Namen gab es erst bei Geburt(ich wusste aber auch nicht bei allen Kindern was ich bekomme,oder sie haben sich lange nicht gezeigt)
Für mich alles normale, gut vergebbar Namen! Ich mag auch Alexa eigentlich ganz gerne - schade nur, dass wohl kaum mehr jemand seine Tochter so nennen mag...
Augusta und Alberta .... das waren die zwei von vier Vornamen meiner Großmutter- nach ihren Opas. August und Albert. Meine Großmutti ist schon lange tot- 1908 geboren... ergo müssen ihre Eltern in etwa um 1880 geboren sein und ihre Großeltern um 1850/1860.
Finde ich absolut machbar und kenne auch viele sehr schöne Namen, zu denen es einen „passenden“ Männernamen gibt. Victoria und Antonia zB, die finde ich auch sehr schön und vielleicht sogar schöner als Victor und Anton. Nur bei den Klassikern, die in meinem Geburtsjahrgang viel vertreten sind, da gefallen mir die Mädchennamen nicht so gut: Simone, Stefanie, Christiane,… klar, absolut „normale“ Namen, aber nicht mein Geschmack.
Aus deiner Liste gefällt mir Philippa am besten Karla finde ich auch gut. Alexa haben die anderen schon genug zu gesagt. Nur bei Leona muss ich an die Wurst denken, auch wenn die anders geschrieben und ausgesprochen wird (Lyoner). Ist aber wahrscheinlich nur in meinem Kopf so
Wenn ich genau darüber nachdenke kenne ich ganz viele solcher Name, habe mir aber noch nie Gedanken darüber gemacht ob das Kind eher ein Junge/Mädchen hätte werden sollen. Nichtmal bei Josepha ;). Und selbst wenn.... gehts niemanden etwas an.