Nimale
Hallo, wir sind leicht verunsichert was den Mädchennamen Mirja betrifft. Eigentlich wollten wir einen Namen der leicht zu schreiben und zu sprechen ist und möglichst auch in Englisch nicht alzu holprig ist. Auch selten sollte er nicht sein. Nun hängen wir auf Mirja fest. Man hört ja nun öfter, dass man den Namen häufig falsch ausspricht und spricht. In Englisch geht er gar nicht. Verwechslungen sollen wohl auch mit Miriam enstehen. Das wäre natürlich eine ernsthafte Alternative. Aber: Meine Großcousine heißt so. Wär eigentlich nicht schlimm, nur das meine Tante zwei ihrer Söhne so genannt hat wir Miriams Brüder - da gabs keinen Beifall in der Familie. Ich will nun nicht den 3. Namen klauen;-) Mirja ist die finische/schwedische Form von Maria. Mein Freund hat auch einen sehr typischen schwedischen Namen. Außerdem wird bei ihm in der Familie Maria zumindest als Zuname immer vergeben. Bei meiner Familie (mütterlich und väterlicher Seits!!!) wird immer bei der 1. Geborenen der Namen Mutter als Zuname vergeben. Was haltet ihr daher vom Kompromiss: Mirja Nicole???? Ich bin so unsicher, nicht das jeder fragt: Wie schreibt/spricht man das? Bin super gespannt auf eure Meinungen! Nicole
Ich finde Mirja wunderschön und würde nicht soviel drüber nachdenken, ob der falsch geschriben und verstanden wird. ich heiße jana und damals war der auch sehr ungewöhnlich, ich musste oft buchstabieren. und unser sohn heißt rasmus, auch den verstehen nicht sofort alle, weil er eben selten ist. ich finde gerade die verbindung eurer beiden traditionen toll, würde daher auf jeden fall Mirja Nicole vergeben!
Wie wäre es denn mit Mira als Alternative?
Ich finde Mirja gar nicht kompliziert, allerhöchstens in der Aussprache, denn da finde ich fließt er nicht ganz..
Ich finde ja Mira viel viel schöner
Und Miriam mag ich gaaar nicht!
Bleibt doch bei Mirja, finde den nicht schlecht..
Ich finde Mirja richtig schön, und zu einem "nordischen" Vornamen ist er doch absolut perfekt - auch wenn ich persönlich Mira noch um einiges schöner finde. Der lässt sich auch etwas leichter aussprechen und ist absolut eindeutig in der Schreibweise.
Hallo, mir gefällt Mirja sehr gut. Ich würde mich nicht zu sehr verunsichern lassen und dabei bleiben. Gruß
Mirja finde ich schön, einfach zu sprechen und zu schreiben. Ich kenne keine falsche Aussprache? Klar, im Englischen ist es mit dem deutschen Jott immer schwierig, aber wenn man denen sagt, sie sollen es wie y sprechen, geht das schon... Nehmen! LG sun
Also, ich habe gelesen, das relativ viele Leute Mir-i-ja sprechen wollen. Im englischen, so denke ich, ist wohl eher das r in der Mitte das Problem. Aber auf der anderen Seite habe ich eine Zeit in den USA gelebt und hatte dort eine Freundin welche Amber hieß. Auch nach langer Zeit, viel Übung und immer wieder neuen Versuchen habe ich es einfach nicht 100% Englisch hinbekommen. Das heißt im Umkehrschluss man kann den Namen eigentlich in Deutschland nicht wirklich vergeben - und trotzdem gibts Ambers. Also ists eigentlich nicht schlimm, wenn man im englischen aus Mirja ein Mary machen muss;-) Nicole
hallo, also hier im kindergarten ist auch eine kleine schwester die Mirja heißt, eine ganz süße mit kleinen speckbäckchen und immer weint sie wenn sie wieder mit nach hause soll, sie kann es kaum abwarten endlich selber ein kindergartenkind zu sein. ich habe vor 2 jahren ihre mutter nachgesorgt und musste auch nochmal nachfragen, weil mir der name unbekannt war, aber dennoch schön und man gewöhnt sich doch daran je öfter man einen namen hört und spricht, ist halt nicht so eindeutig wie hans oder otto o.ä., da wird es nie nachfragen geben. bei meiner Aleah muss ich auch immer noch mal sagen wie sie heißt und das sie ein h hinten dran hat. alles halb so schlimm. ich würd ihn nehmen, auch die kombi die durch die tradition entsteht ist doch schön. LG ANJA
Ich danke euch für eure Antworten. Ich wollte einfach mal einige unabhängige Meinungen hören.
Ich denke es wird bei Mirja bleiben! Mira finde ich wirklich sehr schön (und ich bin vorher nicht drauf gekommen). Allerdings finde ich hier die Herkunft nicht so toll - aber die Bedeutung.
@ Jana: Irgendwie beruhigt mich es, wenn du sagst Jana war auch mal schwierig... Als Kind musste ich selbst Nicole buchstabieren;-)
das ist nach wie vor mein lieblings mädchenname ..