Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, in 10 Wochen bekommen wir unser 3. Baby. Bei den beiden Großen standen die Namen schon im 4. Monat fest. Diesesmal können wir uns nicht so recht einigen. Ich mag nordische Namen unser Großer heißt Finn (obwohl Finn gar nicht nordisch sondern keltischen Ursprungs ist) damals war Finn auch noch sehr selten. Unsere Tochter heißt Smilla. Hierzu einen passenden Mädchennamen zu finde ich super schwer. Es soll nicht allzu modisch sein und bitte nichts, was man verunstalten kann. Außerdem sollte man meiner MEinung nach einen Vornamen nicht buchstabieren müssen. Ich weiß, viele Anforderungen, aber hat vielleicht jemand eine Idee??? Liebe Grüße
Hallo, also, meine Vorschläge wären spontan: Finn, Smilla und Alva Moa Stina Svea Laila Ronja Madita Mathilda Kristin (Betonung auf der 1. Silbe) Tjorven Ruth Inga Ida Ina Greta Ole Pelle Fiete Lasse Junis Lennard Rune! Frederik Thore Holger Hendrik Henning Erik Tjark
was meint ihr von Merith ist von alt egyptische ursprung, bedeutet geliebte tochter,auf dänisch bedeutete es perle komt dann von margarete
Finn, Smilla und Emma !!!! ganz eindeutig.
Emma ist altgermanisch und bedeutet "Erde". Ich weiß gerade nicht, was "Smilla" bedeutet, ihr wisst das besser, aber hatte das nicht was mit Schnee zu tun? Egal. Einfach vom Klang her und im Schriftbld passt Emma sehr gut zu Smilla und Finn.
Hallo Celestine, Smilla ist das schwedische Wort für Lächeln. Hier ist der Name durch den Roman "Frl. Smillas Gespür für Schnee" bekannt geworden. Emma ist witzigerweise auch einer meiner Favoriten. Mein Mann meint aber er sei "zu nah" an der Emma und Alice Schwartzer Generation. Die Tatsache aber, dass Du auch ganz eindeutig für Emma votierst, läßt ihn die Sache nochmal überdenken. Liebe Grüße Claudia
hallo, ich muss bei Emma überhaupt nicht an die 68er denken. stimmt, da gab es diese zeitschrift, aber wer kennt die schon? heute doch keiner mehr, die lesen heute doch ganz andere. bei Emma denke ich eher so an das 19.jahrhundert, Biedermeier und Entenschnabelhüte. Obwohl der name ja eigentlich uralt ist und auch immer verwendet wurde seit vorchristlichen zeiten. deswegen gefällt er mir ja auch so, er ist eben zeitlos schön. und er passt sowohl wegen der herkunft (germanisch und nordisch / keltisch), als auch vom klang (doppelkonsonanten wie bei den geschwistern!) und er ist aber auch ähnlich zu den geschwisternamen. wirklich perfekt !!! macht doch mal eine umfrage zu den assoziationen der leute bei dem namen Emma, ich glaube nicht, dass viele die assoziationen deines mannes haben. LG celestine
Finn, Smilla und... Ronja Tjara Jana Maite Lia Jette Jule Lenja Sanja Lotta Maili Mieke Linnea Svea Mirja Janika LG sun
Bin für: -------- Finn, Smilla und Jonna oder Finn, Smilla und Lotta oder Finn, Smilla und Frida oder Finn, Smilla und Ronja oder Finn, Smilla und Stina oder Finn, Smilla und Jette ==> Es gibt so viele schöne Möglichkeiten, denn du hast 2 wunderschöne Namen für deine beiden Großen ausgewählt!
Lotta ist auch einer meiner Favoriten. Wir heißen aber Flotho mir Nachnamen. Lotta Flotho ist das nicht zu hart? Danke
Also ich find's okay - ist vielleicht nicht die Traumkombi, aber man sagt ja auch nicht rund um die Uhr Vor- und Nachnamen zusammen. Auf jeden Fall nichts Schlimmes. Würde da eher nach dem Klang des Vornamens alleine entscheiden. Lotte mit e ist auch süß. Jonna auch. LG sun mit Ronja, Finn und Anouk ;)