Mitglied inaktiv
Welchen findet ihr schöner (und evtl warum)???? Mir gefallen grad beide SEHR, die Bedeutung von Madita (kleine Perle) ist ganz zauberhaft *find*
Siehe unten ;-) Madita haben wir hier schon im Dorf und man ließt ihn ab und zu mal in der Zeitung. Mathilda ist seltener und ich mag den Song "Walzing Mathilda"... Martha steht bei mir aber auch noch ganz oben!
Echt? Bei uns habe ich den Namen Madita noch nie gehört oder gelesen (Hamburg/Pinneberg)...Matilda schon ein oder zwei mal (aber auch nicht wirklich oft). Martha gibt es hier neben Greta und Hannah wie Sand am Meer (man hat das Gefühl, in diesem Umfeld gibt es zZ gar keine anderen Babynamen mehr). P.S.: Ich würde Matilda ohne H schreiben wegen der internationalen Aussprache (das "th" könnte im Englischen doch eher zu Schwierigkeiten führen).
Oh, so weit weg wohne ich gar nicht. Lüneburger Heide. Das ist ja echt ein riesen Unterschied! Ich habe bei uns noch nie eine Geburtsanzeige von einer Martha gelesen und ich kenne auch nur eine einzige und das ist die Tochter meiner Freundin! Hannahs gibt es hier auch sehr viele! Greta gar nicht! Madita (4 Monate) wohnt ein paar Häuser weiter und man ließt ihn so 1x im Monat... Matilda, wie gesagt, kenne ich keine... Wir würden das H schreiben, weil es die Altdeutsche Variante ist, glaube ich... Meine Kinder heißen übrigens Helene und Jakob. Jakob soll ja auch so häufig sein, aber auch da kenne ich keinen und in den Standesamtlichen Nachrichten ließt man ihn vielleicht alle 3 Monate und dann auch nur als Zweitnamen. Echt verrückt diese regionalen Unterschiede!
Madita ist für mich eher ein kleines quirliges schwedisches Mädchen, barfuß, mit Kleidchen und blonden Zöpfen. Matilda ist für mich eher gelockt, geblümt, kraftvoll, vielleicht etwas plump. LG sun
Ich finde beide Erklärungen von dir irgendwie süß *gggg* (bis auf das plump lach) - welchen Namen würdest du eher bevorzugen????
Ich persönlich würde Madita nehmen, meine anderen Kinder haben auch Namen aus dem Norden - schwedisch, altnordisch oder gälisch und inuktitut. LG sun
Matilda finde ich total schön! Madita ist so gar nicht meins. Zu niedlich und zu süß. Ist für mich der absolute Astrid-Lindgren-Name. LG Elena
Das ja lustig - ich sehe Matilda eher als niedlich/süß an und Madita als eher "gesetzter"..."burschikoser".... da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Empfindungen sind :-)
Ich kenne kein Mädchen, dass Madita oder Matilda heißt (im Süden). Ich wusste gar nicht, dass Madita tatsächlich ein richtiger Name mit Bedeutung ist. Ich dachte immer, Madita wäre eine Erfindung von A. Lindgren als Abkürzung für Margaretha (wie Madita im Buch "richtig" heißt). Daher ist Madita für mich auch irgendwie ein Kinder-Kosename. Matilda ist schön, wobei mir Mathilda vom Schriftbild besser gefällt, aber ich verstehe deine Argumente.
Ja, tatsächlich! Laut meinem Duden Namenslexikon hat Astrid Lindgren den Namen Madita erfunden! Deshalt gibt es ihn auch erst seit den 70er Jahren.
madita ist ja als spitzname für margarete von a. lidgren erfunden worden, daher finde ich es seltsam, ihn zu vergeben. bei matilda gefällt mir die bedeutung überhaupt nicht, sorry. an madita müsste ich mich erst gewöhnen. lg
Madita ist - wenn man es mal ganz genau nimmt - eine Erfindung des Übersetzers, hat eigentlich noch nicht mal eine wirklich schwedische Herkunft: Das Mädchen aus Astrid Lindgrens Buch heißt in Schweden "Madiken". Madita ist die freie deutsche Übersetzung dazu. Den Namen gibt es also erst, seit der deutschen Übersetzung des Buches.
Die Bedeutung haut mich jetzt auch nicht unbedingt um, aber "Macht/Kampf" ergo "die Kämpferin/die mächtige Kämpferin" finde ich jetzt gar nicht so schlimm oder negativ. Gibt andere Bedeutungen die ich eher negativ ansehen würde und irgedwie, nach all meinen FG würde die Bedeutung auch wieder passen :-)
stimmt, mit dem hintergrund ist das gar nicht so übel.ich hatte mir auch schon ähnliche gedanken gemacht, leider NACHDEM ich das posting abgeschickt hatte. die kleine madame wird sich ja auch gegen zwei ältere schwestern durchsetzen müssen, da ist ein gewisser kampfgeist wahrscheinlich ganz hilfreich. ich wäre dann also doch eher für matilda. ein weiteres argument wäre, dass man matilda wunderbar mit tilda abkürzen kann. lg
UND mir gefällt zu den geschwistern matilda viel besser. mir ist madita einfach zu kindlich. lg
Danke für Deine Meinung :-) Ich würde glaube ich eine Matilda "Tilly" nennen - wenn sie mich dann irgendwann deswegen anschreit *lach* könnte man natürlich eine gesetztere "Tilda" draus machen. Mir gefällt die Bedeutung immer besser - die Kämpferin, die endlich da ist, die es geschafft hat... Lina ist seit Tagen im Babyfieber, sie will unbedingt eine Schwester und nennt diese immer Talia Matilda ;-)
ich finde beide Namen sehr schön, Madita von Astrid Lindgren empfinde ich trotz Koseform als vollständigen Namen Bei Matilda muss ich immer an Roald Dahl denken, aber auch diese Verbindung finde ich nett. Mathilda würde ich mit th schreiben. Der Name ist mir aber zu alt, so wie auch Martha, obwohl ich sonst Namen wie Greta oder Elenor mag. meine Wahl wäre Madita.
wie bereits erwähnt: ich finde Madita an sich viel schöner als Matilda, und zu den Namen deiner Mädels sowieso. lg nadja
danke für Eure Meinungen
Und zwar eindeutig
Ich bin auch für Matilda!! Die Kämpferin...ist doch gut, wenn man sich im Leben nichts gefallen lässt ;)
.
Madita gefällt mir besser. Die Bedeutung ist nett und ich mag auch die Figut von Astrid Lindgren. Der Name ist für mich einfach total positiv belastet und hat einen sehr schönen Klang. Madilda ist ok, würde ich aber eher nicht selbst vergeben, Madita schon, mag mein Mann aber nicht so gerne. LG