Mitglied inaktiv
Hi. Findet ihr der name ist ein no-go. Es ist der einzige name der meinem mann gefällt. Ich mag eher klassische deutsche namen wie zb Marlena. Mein Mann mag solche Namen gar nicht. Maddie gefiel uns dann aber beide. Ich hab aber irgendwie Angst, dass ihn alle anderen komisch finden und unsere kleine Probleme damit haben könnte.
Nennt eure Maus doch einfach so, wie ihr möchtet, und sch*** darauf, was andere denken könnten. Maddie ist ja die Koseform von Madison. Es wird immer Leute geben, die es "doof" finden, einen Spitznamen als richtigen Namen zu verwenden. So what?! Genauso wird es die Leute geben, die den Namen schön finden. Mein Sohn hat auch einen eher ungewöhnlichen Namen (für den deutschen Sprachraum) - von verhaltener Zurkenntnisnahme bis zu "der Name ist ja geil" war bisher alles dabei. Und selbst wenn jemand mal etwas Negatives sagen sollte, ist mir das völlig egal. Ist eben deren Meinung. Meine ist eine andere :)
Danke für deine antwort. Ja im Prinzip ist es mir auch egal, ob andere den namen schön finden. Das ist ja Geschmackssache und wenn sie erst mal da ist, sagt ja eh keiner mehr was. Aber wovor ich Angst habe ist, dass sie mit dem Namen gestraft wäre. Mir fällt jetzt kein Beispiel ein . Deswegen die Frage nach dem No-go. Gefällt mir nicht und no-go sind ja zwei paar Schuhe.
Bei Maddie fällt mir immer gleich das verschwundene Mädchen ein. Hier gibt es Vorschläge, aus denen Maddy abgeleitet wird. Vielleicht ist das was bei. Maddie könntet ihr dann trotzdem verwenden. https://www.rund-ums-baby.de/vornamensuche/Maddy.htm
Nee leider nicht. Es geht rein um maddie. Früher war der Name auch für mich mit dem Mädchen verbunden. Nach all den Jahren und nachdem mir der Name öfter in anderen Kontexten begegnet ist, hat sich die Verbindung gelöst. Die Omas hatten die gleichen Bedenken geäußert, allerdings wäre zb Hanna oder rebecca ja auch nicht deswegen nicht mehr vergeben worden. Aber danke für deinen Kommentar. Das sind ja die objektiven Bedenken, die ich lesen möchte, damit wir das einschätzen können.
Wenn ihr beide den Namen wollt, nehmt ihn. Bei jedem Namen gibt es unterschiedliche Meinungen. Ihr müsst euch gut damit fühlen. Ich bin sicher, wenn ihr euch an den Namen gewöhnt (wir haben unseren Wunschnamen öfter laut ausgesprochen. Das hat uns in unserer Entscheidung bestärkt), ist das dann kein Thema mehr.
Ja das stimmt schon. Wir haben den Namen so oft laut ausgesprochen, dass ich jetzt schon von ihr als 3jährige geträumt habe und sie im Traum selbstverständlich so gerufen habe. das war ein gutes Gefühl. Ich muss einfach aufhören alles kaputt zu denken. Danke dir
Ich muss auch immer direkt an Maddie McCann denken. Unabhängig davon finde ich den Namen zwar ganz süß, aber es ist für mich erstens ein Spitzname und zweitens mag ich keine englischen Namen zu deutschen Nachnamen. Klingt einfach blöd und ist für mich eher die Kevin-Schublade.
Das empfinde ich normalerweise bei englischen Namen auch, bei diesem nur in der langform, also madeleine englisch ausgesprochen. Mal sehen was es jetzt wird. Ist ja noch Zeit. Am liebsten hätte ich was persisches vergeben, weil ich halbperserin bin, aber durch die Heirat und den gewechselten Nachnamen passt es jetzt gar nicht mehr. Ist echt ein schwieriges Thema
Hallo, als "No-Go" empfinde ich diesen Namen zwar nicht, aber - obwohl mir ansonsten ja Namen, die auf I(E) und Y enden, gut gefallen - dieser Name ist nicht mein Geschmack. Denn der erinnert mich u.a. doch auch zu sehr an die noch sehr junge entführte Britin vor etlichen Jahren. Aber ansonsten sehe ich es wie meine Vorschreiber/innen: Wenn EUCH (ELTERN) der Name gefällt, dann nehmt ihn - und macht Euch nicht schon im Vornhinein Gedanken über ungelegte Eier und lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen. Denn nur den Eltern muss der Name gefallen - und sonst niemanden. Und andere haben da auch nicht reinzureden - Punkt. Auch wenn man ihn selbst nicht und niemals wählen würde, aber das spielt überhaupt keine Rolle.
Wäre es keine Option sie zb Madlen zu nennen, wenn dir deutsche Namen gefallen und sie einfach Maddie zu rufen?
Madlen hätte mir gefallen, aber meinem mann gar nicht. Maddie Marlena werd ich mal vorschlagen. :-)
Kann es sein, dass es sich hierbei um einen Troll handelt? Falls nicht, ja, ich finde, dass Maddie ein No-Go ist!
Wie bitte?! Weil für dich der Name ein nogo ist, bin ich ein troll? Wahnsinn. Ich wollte hier schlichtweg ein paar Meinungen, um besser entscheiden zu können, weil ich meiner Tochter nichts schlechtes auf den Weg geben möchte. Ich wollte auch nicht wissen, ob man den Namen schön findet, sondern ob es ein nogo ist und warum. Und das Argument, dass es ein Spitzname ist und das unpassend ist, fand ich berechtigt, so dass es auf jeden Fall einen zweitnamen geben wird, falls sie wechseln möchte, wenn sie erwachsen ist, falls wir keinen anderen namen finden. Aber dass man an das entführte Mädchen denkt, ist für mich kein Argument. Sonst dürfte man kein Kind mehr pascal, rebecca, Peggy oder sonst wie nennen. Nach langem Kinderwunschweg versuche ich anderen Menschen hier in den Foren Mut zu machen und Erfahrungen zu teilen. Und du beschuldigst mich ein troll zu sein, weil dir maddie nicht gefällt. Spitze.
"Wie bitte?! Weil für dich der Name ein nogo ist, bin ich ein troll?" Auch wenn ich damit nicht gemeint bin, aber auch ich finde es auch so langsam, aber sicher, echt unmöglich, immer, wenn einem etwas komisch und nicht ganz "koscher" vorkommt (wie hier z.B. Namen), zu behaupten, man wäre ein Troll. Ich finde jedenfalls, dass man nicht alle, die nicht so ganz gewöhnliche Namen gut finden, gleich Foren-Trolle sind. Man sollte nicht immer alle über einen Kamm scheren. Das ist einfach irgendwie nicht fair. Ich habe ja auch geschrieben, dass Maddie nicht mein Geschmack ist, käme aber niemals nicht auf die Idee zu schreiben, dass Du deswegen ein Troll wärst/sein könntest. Ich würde viel eher einen Troll vermuten, wenn jemand schreibt, wie einem denn Cheyenne-Gertrud, Charmaine-Kunigunde, Justin-Gerhard oder Tyler-Gottlieb gefällt. Denn das kann kein Mensch erst meinen. Aber bei Maddie?! Gibt doch heutzutage recht viele Kurznamen und Abkürzungsnamen - warum dann nicht auch Maddie? Und ob der anderen gefällt, spielt auch tatsächlich keine Rolle. Denn das muss er schließlich auch gar nicht.
Erst dachte ich auch, dass die Fragestellerin nur einen mir sehr fernen Geschmack hat. Aber dann kam sie mit Maddie Marlene um die Ecke, und das fiel für mich tatsächlich in die Kategorie „Tyler-Gottlieb“. Oder Amy Amalia. Konnte mir nicht vorstellen, dass das ernst gemeint ist. Und es treibt sich hier halt auch gerne der Namens-Troll rum.
Wenn du drei Kommentare gelesen hättest, hättest du gesehen, dass der Vorschlag von einer anderen, die kommentiert hat kam. Und dass es drum ging, dass sie einen zweitnamen im erwachsenenalter hat, falls sie keinen "Spitznamen" möchte. Und der zweite wohl nicht als Rufname gelten würde.. aber wenns dich zufrieden macht leute zu denunzieren und zu verurteilen, dann mach weiter so. Mamche Menschen brauchen das ja für ihr Selbstwertgefühl...
Mein persönlicher Geschmack sind so spitznamige Namen auch nicht und bei Maddie denke ich auch immer an die arme Britin, aber letztendlich ist das auch schon super lange her und wird künftig wohl nicht mehr so sehr in den Medien sein, wie damals. Ich persönlich würde euch vorschlagen, dass ihr den Namen nehmt, wenn ihr so daran hängt, ABER vielleicht noch einen „typischeren“ Zweitnamen vergeht, falls der Name eurem Kind später zu speziell ist. Vielleicht sogar Maddie Marlena? Würde für meine Ohren, trotz Alliteration, sogar funktionieren. Rufname kann ja trotzdem nur Maddie sein. Deinem Mann würde ich da sagen, dass er sich ja letztendlich mit dem Rufnamen „durchgesetzt“ hat und wenn eure Kleine später auf den anderen Namen wechseln wollen sollte, so wäre es ja ihre Entscheidung und würde ihr einen Wechsel nur erleichtern, nicht aufzwingen.
Wenn es der einzige Name ist, worauf ihr euch einigen könnt, dann nimmt ihn doch. Niemals andere um die Erlaubnis nach Namen fragen. Es wird immer 100 Meinungen geben. Wenn das Kind einmal den Namen trägt, gewöhnt sich das Umfeld in der Regel sehr schnell dran
Zu deiner Frage, ich finde den Namen in Ordnung.
Danke für deine Antwort. Dass sich das Umfeld dran gewöhnt stimmt auf jeden Fall. Ich hatte bei so manchen Namen im Umfeld auch gestutzt und jetzt wo ich die Kinder zu den Namen kenne, kann ich mir keine anderen Namen mehr für sie vorstellen.
Also Ja hier wäre der Name ein no go Name ( eines meiner Kinder hat aber selber einen solchen Namen war auch der einzige der meinem Mann und mir gefiel) aber das kommt auch drauf an wo ihr wohnt in Köln zb wird der nicht groß auffallen oder in berlin. Nehmt ihm man kann es nie jedem recht machen
Meine Meinung: Für ein kleines Mädchen ganz ok, für die erwachsene Frau gefällt er mir gar nicht. Für mich bleibt da zu sehr der Niedlichkeits- und Spitznamencharakter. Dr. Maddie ...
Ich kenne eine Maddie und die heißt auch so Eine andere heißt Madleen und wird eben Maddie genannt,das wäre noch eine Option für einen Namen der als Erwachsene nicht zu "kindlich" klingt
Danke für dein Feedback. Sind jetzt durch die vorschläge und anmerkungen tatsächlich an maddie marlena oder eben eine Form von madeline/madeleine/madleen etc am überlegen.
Hallo Jassa22,
Ich befinde mich aktuell in der 27. Woche, unsere Maus kommt laut ET Anfang Januar auf die Welt. Bei uns ist die Namenssuche auch sehr kompliziert und wir finden seit ein paar Wochen den Namen Maddie sehr schön, jedoch bin ich auch unsicher ob man diesen als Vorname nehmen sollte, da es ja eigentlich ein Spitzname ist Wir können uns nicht wirklich mit einem anderen Namen anfreunden weil sich auch die Kombination mit dem Nachnamen so schön anhört. Mich würde Interessieren wie Ihr euch entschieden habt, falls Ihr euch schon entschieden habt?
PS: auf deinen Beitrag bin ich gestoßen weil ich exakt die Frage die du hier gestellt hast bei der Google Suchfunktion eingegeben habe
Liebe Grüße Mommytobe2023