Elternforum Vornamen

Löwennamen

Löwennamen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da wären die offensichtlichen Lion Leon Leonard Leo Luan Leonidas Lennard Lenn Aber gibt's da noch mehr? Markus (wg. dem venizianischen Löwen) ? Was noch? Bitte um mehr Vorschläge und Bewertung der genannten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir fählt da nur noch Lev ein LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mir fällt noch Leonhard ein...finde aber Leonard schöner... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also: Lion: zu viel Löwe-so offensichtlich Leon: sehr schön,aber so häufig u.Kurzform Leonard: sehr, sehr schön-mein Favorit v. den Löwennamen u. ja auch mit Leo o. Leon abkürzbar wenn man das mag Leo: schön aber s.o.( Leon) Luan: gefällt mir nicht Leonidas: gefällt mir auch nicht Lennard:gefällt mir gut, Leonard finde ich aber deutlich schöner Lenn:Abkürzung v.Lennard Kommt drauf an was man lieber mag ... Wie denkst du denn über die Namen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir fallen noch ein: Leonas (Lithauisch) Leonius (Latein) Levon (Armenisch) Leopold (Deutsch) Lionel (Französisch) Leonid (Russisch) Lev (Russisch) Leander (Griechisch) Leontios (Altgriechisch) Leolin (Walisisch) Ari (Hebräisch) Areli (Hebräisch "Gottes Löwe") Lavi (Hebräisch) Aslan (Türkisch) Gefallen tun mir besonders: Lenn Leo Lion Leander Leonas LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asu! Lion: Mich stört, dass „lion“ auch ein ganz normales, übliches Wort ist. Das nimmt ihm irgendwie seinen (Namens-)Charakter. Dennoch gefällt mir Lion deutsch ausgesprochen ziemlich gut. Leon: Obwohl ich der Meinung bin, dass ein schöner Name auch schön bleibt, habe ich speziell Leon schon zu oft gehört und gelesen, um ihn selbst noch vergeben zu können. Ich bin dem Namen irgendwie überdrüssig geworden. Leonard: Ich bin hin- und her gerissen. Einerseits finde ich den Namen kraftvoll und stark, männlich und nahezu so majestätisch wie seine Bedeutung „der Löwenstarke“. Andererseits überlege ich, ob er mir nicht doch zu hart und zu ernst klingt, vielleicht etwas steif. Leo: Ich finde den super. Für mich ist Leo im Gegensatz zu Lion auch ein Name. Als Spitzname für Leonard oder Leopold finde ich den richtig toll. „Nur“ Leo würde ich nicht vergeben, weil ich lieber längere Namen mag und weil wohl immer die Frage nach der Langform käme. Aber als Koseform liebe ich den Namen! Ich finde, der hat so etwas Männliches, aber gleichzeitig Verspieltes und Cooles. Luan: Ich mag den Namen nicht. Er erinnert mich so an „lungern“. Der Name hat für mich auch etwas Weibliches, vielleicht durch seine Ähnlichkeit mit Luna. Ich finde den Klang auch nicht schön. Leonidas: Schwierig. Ich finde, das ist so ein „man muss sich trauen“ – Name. Weißt du, was ich meine? Ich bin mir nicht sicher, wie ich zu Leonidas stehe. Einerseits ist er irgendwie cool, andererseits aber auch sehr speziell. Diesen Namen muss der Träger schon „ausfüllen“ können, sonst klingt er irgendwie schnell „lächerlich“. Lennard: Ich mag den Namen gern. Lenn: Da fehlt mir ’was… Bestimmt das –ard. ;) Ansonsten fallen mir nur noch ein: Lionel Leopold Simba ;) (Aber der Name bedeutet ohnehin „Löwin“, oder?) Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DANKE erstmal Levon (Armenisch) klingt interessant... je nachdem halt wie er betont/ausgesprochen wird) Leander (Griechisch) den mag ich SEHR SEHR SEHR gern aber habe ihn bisher nicht mit "Löwe" in Verbindung gebracht sondern eher mit dem Strauch/Pflanze... und laut Buch bedeutet er "Mann aus dem Volke" *grübel* Ari (Hebräisch) soooo so toll! Ich liebe ja hebräische Namen sowieso, der gefällt mir sehr! Aber ich glaube meinem Mann wird der schon wieder zu ausgefallen sein. Areli (Hebräisch "Gottes Löwe") super schön, aber mir zu weiblich. Lavi (Hebräisch) - echt hebräisch? Ich kenne viele Albaner, die so heißen...(was ihn nicht attraktiv macht). Da gefällt mir Levi besser, bedeutet zwar nicht wortwörtlich "Löwe" aber Levi wird ja zu Matthias und da steckt der (Markus)Löwe als Wahrzeichen mit in der Geschichte)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noah und Ari klingt schon interessant, finde ich... Zur Aussprache von Levon: Es gibt einen Song von Elton John namens "Levon", geschrieben für den Rockmusiker Levon Helm, da spricht er ihn wie englisch "leave-on". Ich vermute aber eher die ursprüngliche Aussprache lautet LEwon. Zu Leander gibt es wohl zwei Deutungen: einmal die Herkunft von "Leos" und "Aner" (Mann des Volkes), einmal die Herkunft von "Leon" und "Aner" (Löwe von einem Mann). Lavi ist wohl definitiv auch hebräisch für Löwe... Hab aber auch gelesen, dass es ein phönizisches Wort ist... und die Phönizier waren ja im ganzen Mittelmeer unterwegs, das könnte die albanische Verbreitung erklären? Levi gefällt mir aber auch besser und die Geschichte dahinter passt ja auch gut zu euch. LG sun