Früchtchen
Keltisch für "Liebe" mit viiiel Geschichte dahinter. Aus gegebenen Anlass wollte ich fragen, was ihr von Litha haltet?
LIVA mag ich viel viel lieber (alternativ zu Lova vielleicht?) -> Schutz/Leben Noah & Liva Liva Pauline ...ich kann leider weder Lova (Flora), noch Liva (Lina) nehmen Litha klingt komisch. Magt Du LAJA (Geschenk)??? Schöne Alternative zu Maja??
Woher kommt Laja !? Sieht doof aus, klingt aber nett! Im Kindergarten hatte ich eine Lanja (lannja gespr.) auch schön! Und NIE wieder gehört. Kenn nur Lenja usw. Laja muss ich wirken lassen, intuitiv will ich was vorn ansetzen wie "Alaja" oder so, oder eben Maja sagen *hihi* So lustig, dass du jetzt von Lova anfängst. Stand grad in der Küche, hab mir einen Kaba gemacht und vor mich hin gesagt "Luawa...Luwa....Lowa" usw *hihi* Liva...*nachdenk*
Glaube aus dem grönländischen? Isländischen? Irgendwie sowas. ach ja, LOVA *traumhaft*!!!! Könnte man nicht einfach LUWA sagen *mpf*?!
Litha - wird das "Lita" gesprochen? Dann erinnert mich das an einen Liter und gefällt mir nicht. LG, Pia-Lotta
Hallo *rüberwink*
Ich würde es auch "lita" aussprechen... und kann leider wenig damit anfangen...
Erinnert mich ein bisschen an Litt-Fass-Säule auf den ersten Blick
Aber die Bedeutung ist unbestritten schön!
Ich musste sofort an LITA FORD denken (mit ihren wahnsinns Gitarrensoli http://m.youtube.com/watch?v=xOtxdeyI024 ) Obwohl es bei ihr eine Abkürzung ist, die musste ich googeln und Voilà: carmelita... Luwa, lova finde ich persönlich nicht soooo toll. Aber ich werfe jetzt einfach mal Livia in den Raum und den etwas längeren, aber nicht so häufigen Namen Ladina ;) Liebe grüße