Senseo
Zu meinen Favoriten zählen: Janus, Leonas, Milian und Remus Irgendwie ist DER Name aber noch nicht dabei. Dachte ja es wäre Leonas, aber meinen Partner erinnert das zu sehr an Legolas. Hat jemand Vorschläge?
Alessandro
Danielo
Claudio
Salvatore
Marcello
Das sind gerade die die mir einfallen
Sorry hab Italienische gelesen
Lateinische Vornamen - ich picke mal ein paar aus einem Vornamenbuch: Vitalis (lebenskräftig) Viktor (der Sieger) Varus Valerius (valere = gesund, stark sein) Valentin Ursus (der Bär) Titus (Wildtaube) Tiberius (dem Flussgott Tiberis geweiht) Sireno (aus dem Griechischen bzw. Lateinischen) Silvius (silva = Wald) Silvester (waldig, im Wald wachsend, lebend) Silvan (Name des römischen Waldgottes Silvanus) Sidonius (der Sidonier) Serenus (heiter, glücklich) Sergius Severus /Severin/Severinus Samson Rufus/Rufin/Rufinus (rot, der Rote, der Rothaarige) Romanus/Roman (der Römer) Remigius (der Ruderer) Remus "Ruder" Renatus (wiedergeboren) Quirinus Quintus Prosper Pius Placidus Pontian Primus Philippus Petronius Petrus Paulus Patricius Pascal Methodius Maximillian Maximin Maximus Medard Maurus Mauritius Marcus Marius Martial Martin Martinus Marzell Lucius Laurentius ...jetzt fallen mir die Augen zu.... ;) Amatus (der Geliebte) Amandus lg
Janus - finde ich okay Leonas - klingt für mich auch nach Legolas Milan - auch okay Remus - Jeder Name, der in Potter vorkam ist für mich genauso raus, wie einer aus Herr der Ringe :/ LG Lilly
Remus ist der Bruder von Romulus gewesen... Einige tausend Jahre vor der Harry-Potter-reihe!!!
Das weiß ich, aber der nächsten Generation ist das oft genug nicht klar und ICH hätte keine Lust, dass man mich oder mein Kind mit diesen Büchern in Verbindung bringt. LG Lilly
So viele verschiede Vornamen gibt es nicht. Appius (App. oder Ap.) Aulus (A.) Decimus (D.) Gaius (C.) Gnaeus (Cn.) Kaeso (K.) Lucius (L.) Mamercus (Mam.) Manius (M’.) Marcus (M.) Numerius (N.) Publius (P.) Quintus (Q.) Servius (Ser.) Sextus (Sex. oder S.) Spurius (Sp.) Tiberius (Tib. oder Ti.) Titus (T.) Agrippa, Ancus, Caesar, Faustus, Hostus, Lar, Opiter, Postumus, Proculus, Sertor, Statius, Tullus, Volero und Vopiscus, Aruns, Denter, Numa, Vibius (V. oder Vi.), Volusus, Cossus, Drusus, Germanicus, Nero, Paullus. Mehr sind wohl nicht belegt. Dann gibt es ja noch die gens und den Beinamen ( aber D willst wohl Vornamen? ) Gaius Iulius Caesar, Caesars Großvater, Vater von Sextus Iulius Caesar und Gaius Iulius Caesar und der Iulia (sowie im Roman der Julilla) Iulia, die Ehefrau des Marius Iulia Minor, genannt Julilla - in den Romanen die erste Ehefrau des Sulla, Mutter des Sohns und der Tochter Sullas (keine historisch nachgewiesene Verbindung, Ehefrau des Sulla hieß zwar Iulia, unklar ist jedoch, welcher Familie sie angehörte) Gaius Iulius Caesar, Vater des Caesar und der Iulia, Urgroßvater des Augustus Aurelia, Mutter des Caesar, entstammte der Familie Cotta Iulia (auch Iulia Major), Schwester Caesars, Ehefrau des Marcus Atius Balbus, Mutter der beiden Atia Gaius Iulius Caesar, Triumvir und späterer Diktator Cornelia „Cinnilla“, Cäsars erste Ehefrau, Tochter des Lucius Cornelius Cinna Iulia, Tochter von Caesar und Cornelia, vierte Ehefrau des Gnaeus Pompeius Magnus Pompeia Sulla, zweite Ehefrau des Cäsar, Enkelin des Sulla Gnaeus Pompeius Strabo, Vater des Pompeius Gnaeus Pompeius Magnus, (allgemein als Pompeius bezeichnet), Mitglied des Triumvirat, Schwiegersohn des Sulla sowie des Caesar Aemilia Scaura, zweite Ehefrau des Pompeius, Tochter des Marcus Aemilius Scaurus Mucia Tertia, dritte Ehefrau des Pompeius, Schwiegertochter des Gaius Marius, Ehefrau des Gaius Marius der Jüngere Sextus Pompeius, zweiter Sohn des Pompeius und Murcia Tertias Lucius Cornelius Sulla Felix, genannt Sulla Iulia Minor, genannt Julilla - in den Romanen die erste Ehefrau des Sulla, Mutter des Sohns und der Tochter Sullas (keine historisch nachgewiesene Verbindung, Ehefrau des Sulla hieß zwar Iulia, unklar ist jedoch, welcher Familie sie angehörte) Faustus Cornelius Sulla, Sohn des Sulla Gaius Marius, genannt Marius Iulia, die Ehefrau des Marius Gaius Marius der Jüngere, der Sohn des Marius Mucia Tertia, Ehefrau des Gaius Marius der Jüngere Marcus Marius Gratidianus, Neffe des Marius Publius Rutilius Rufus Quintus Caecilius Metellus Numidicus und dessen Sohn Marcus Aemilius Scaurus Vater und Sohn Marcus Livius Drusus Servilia Caepionis Marcus Tullius Cicero Marcus Porcius Cato Titus Pomponius Atticus, genannt Atticus Damit hast Du einen Ansatz zum Weitersuchen, auf Wikipedia sind viele Personen weiterverlinkt.
Wow! Danke. Das ist ja total ausführlich. Mir geht es um ehrlich zu sein, weniger darum ob der Name historisch belegbar ist. Kann gerne eine Ableitung sein, wie zum Beispiel Leonas vom Löwen. Ähnlich abgeleitet ist auch der Name des großen Bruders. Zählende Namen sind für mich raus. Sind erst bei Secundus, was ich weniger schön finde. Den zweiten Sohn direkt Quintus oder Sextus zu nennen ist irgendwie auch seltsam, oder? Wir hatten kurz den Gedanken ob wir unserem ersten ein Primus als stummen Zweitnamen verpassen, haben uns aber sehr schnell dagegen entschieden....
Die italienischen Namen sind mir zu italienisch aber trotzdem danke für die Mühe
Lucius / Lucian finde ich total schön. Für meinen Partner no-go, weil es sich anhört wie Lucifer.
Ursus finde ich von Klang und Bedeutung her gut, aber es ist auch der Name einer bekannten Biermarke
Ok. Die Verbindung zu Potter kam mir zwar erst hier. Ich verbinde damit eher Romulus und Remus, mein Partner indirekt auch über die Remulaner von Star Trek
Remus ist dann jetzt wirklich raus.
Wie wäre es damit ... Justus Pax Julien / Julian Konstantin / Constantin Maximilian Aurel / Aurelian Mir persönlich würde auch Cäsar gefallen. Ist jetzt nicht direkt ein abgeleiteter Vorname. Allerdings nicht in Verknüpfung mit Julius :-).
Justus wäre für mich nicht so schön wie Justin. Justin würden die meisten mit englischer Aussprache verhunzen. Bäh! Constantin und Aurel geht nicht, weil es familiär bereits Constanze und Aurelia gibt. Pax ist zu kurz, Maximilian zu lang. Nur Milian finde schöner. Ich bin mir aber unschlüssig ob sich das unvollständig anhört ohne maxi oder e am Anfang. Julian schön, aber zu häufig. Wenn dann Julius. Oje.... Jetzt merke ich erst wie es meinem Schatz geht. Irgendwie vieles zwar schon irgendwie schön, aber doch noch nicht ganz richtig! Was haltet ihr von Valerian? Leider kam jetzt ein Film mit dem Namen raus. Habe Angst, dass der jetzt doch häufiger vergeben wird?!???
Hy Wie wäre es mit Milan in der Form. Finde ich schöner. LG
Wie wär es mit Romolus?
...wenn dann in der korrekten Schreibweise: Romulus
Ich werfe mal ein (H)Adrian ein. Oder Trajan. In der römischen Kaiserliste wird man sicher auch fündig! Ich finde einige der röm. Kaisernamen echt toll und habe mit ein paar davon für meinen Sohn geliebäugelt. Aber als Altertumswissenschaftlerin habe ich mich dagegen entschieden. Das klänge zu gewollt....
Wie wäre es mit Neo? LG
Danke! Ich freue mich ständig über neue Vorschläge!
Traian kommt mal mit auf die Liste
Adrian gibt es leider schon in der Familie. Das schließt auch Hadrian aus. Zu ähnlich.
Romulus gefällt mir als Vorname nicht.
Neo ist zu kurz. Nemo wäre schon besser, wird aber leider zu schnell mit einem Clownfisch in Verbindung gebracht.
Milan finde ich theoretisch schön. Aber irgendwie will ich mein Sohn nicht wie eine Stadt benennen.
Julius Titus Marc(us) Aurel(ius) und letztere beiden als Doppelname: Marc(us)-Aurel(ius) August(us) Augustin(us) Magnus Constantin(us) Marius Valerian(us) Felix Carolus Cornelius
Hab jetzt in einer Babygalerie einen kleinen Tiberius entdeckt. Ist auch seeeehr lateinisch.
Dann fällt mir noch Silvan ein.
Ich werfe mal noch einen Claudius auf deine Liste. Falls ich ihn auf einer anderen Liste übersehen habe, nichts für ungut!