Rosinchen78
Thomas, Andreas, Daniel, Stefan, Tobias, Michael.... Ich finde die Namen an sich echt schön, aber sind sie nicht irgendwie langweilig für ein heutzutage geborenes Baby? Was meint ihr dazu? Würdet ihr auch eher modernere Namen vergeben, die heute eher "in" sind? LG Rosinchen
nunja es ist schon so eine Schae mit Jungennamen finde ich, aber es gibt ja die Option eienn spannenden doppelnamen draus zu machen, das peppt den Namen an sich nioch mal auf und macht ihn evtl. auch einzigartig?!? lg
Nö, gar nicht. Ich finde eher die x-te Marie Sophie Lena Lara und den x-ten Luca Leon Ben langweilig. Tobias find ich sehr schön, aus dieser Sparte mag ich noch Matthias sehr gern.
naja, ehrlich gesagt, vielleicht etwas langweilig. aber immer noch besser als so einen erfundenen namen, der einfach nur schrecklich ist. wahrscheinlich wird in 10 jahren auch geschrieben wie langweilig, schon wieder ben, mia, maria, sophia......
Hallo! Von deiner Liste würde ich heute noch Daniel vergeben. Ich finde sie nicht "langweilig", ich sehe das Problem aber eher darin, dass diese Namen in meiner Generation sehr, sehr häufig vergeben wurden und man gleich mehrere Gesichter dazu vor Augen hat. Von den "Retro"-Namen stehen heute noch Marius und Julia auf meiner Liste. Mark würde ich auch vergeben, wenn nicht schon jemand aus der Verwandschaft so hieße. Liebe Grüße, Knopf
Ich kenne einen kleinen Matthias, eine kleine Sabine, 2*Tobias, einen Michael, einen Daniel, mehrere Julias, 2 Thomas, 1 Christoph (alle zwischen 0 und 8 Jahre alt). Matthias mag ich sowieso sehr gern, toll fand ich auch Sabine. Den Namen finde ich bei Erwachsenen langweilig, aber bei jetzt kleinen Kindern ist er ungewöhnlich und schön.
die werden wieder modern... und sind heute für Kinder eher selten....
Lieber diese vermeintlich langweiligen, klassischen Namen, als Justin, Dustin, Danny, Melody, Chantal, Jaqueline, Kevin, Saphira, die xte Sophie oder Marie und was sich alles ausgedacht wird, damit das Kind individuell und einzigartig heißt. Leider leben wir aber in einer vorurteilsbelasteten Gesellschaft, deshalb sollte immer bedacht werden, wie das Kind hinterher mit dem Namen wahrgenommen wird!! Mit den Namen kannst du einfach nichts falsch machen, finde ich.
Nein, würde ich nicht.
ICH würde diese Namen jetzt nicht vergeben aber nur weil ich ganz viele Leute kenne die so heißen, überwiegend in meinem Alter oder älter. Und dann verbinde ich zuviel mit den Namen :-P
Hm ja, irgendwie hast du recht. Aber ich finde die Namen auch nicht schön.
Es ist etwas kompliziert, aber ich versuche mal, es zu beschreiben.
Ich mag es nicht, wenn Namen nach "ah das waren die 80er" klingen. Es gibt da aber auch wieder Unterschiede. Bei einigen Namen, die vor x Jahren vergeben wurden, da denk ich direkt an diese Generation (Beispiel Heinrich, Ludwig. Marianne) wenn ich den Namen höre, bei anderen ist es aber nicht so, die finde ich nach wie vor gut vergebbar, vielleicht auch, weil sie stets vertreten waren (Beispiel Henry, Charlotte).
Ich würde einen Namen aber auch nicht nur wählen, weil sie aktuell beliebt sind, bzw eher diesen Namen als einen anderen, älteren Namen wählen.
"Modern" sind sie ja bloß, weil durch die Vernetzung der ganzen Länder heutzutage, mehr "ausländische" und nicht rein deutsche Namen bekannt sind, gefallen und vergeben werden.
Ich finde, dass es da eine schöne, große Auswahl gibt, bei dem jeder frei wählen kann. Früher war man ja irgendwie dazu gezwungen, einen bestimmten Namen zu vergeben, weil der Opa/Papa/Onkel so hieß und das über Generationen, sodass alle irgendwann nur Hans hießen - das finde ich langweilig.
Ich finde Thomas, Andreas.. (deine Beispiele) deshalb langweilig, weil man sie schon so häufig gehört hat und sie zudem gar nicht meinen Geschmack treffen. Lena und Anna sind da auch gute Beispiele, das sind Namen, da würd ich direkt sagen, dass sie mir zu langweilig sind, man hat sie sooo häufig gehört und sie sind zudem noch sehr einfach (4 Buchstaben, 2 Vokale, 2 Konsonanten, kein großartiger Klang)
Ich wähle Namen halt wirklich nach dem Klang und da gibt es an altdeutschen Namen mMn nicht viele, da findet man in anderen Sprachen viel mehr, die mir super gefallen.
Genug
Trotzdem kannst du doch dein Kind Thomas, Andreas.. nennen, wenn du die Namen magst.
LG Kleines
Ich mag solche klassischen Namen viel lieber als Namen vie Justin oder Jason, zumindest zu einem deutsch Nachnamen. LG
Thomas, Andreas, Daniel, Stefan und Michael würde ich nicht vergeben, das waren Namen aus meinem eigenen Jahrgang ;) Tobias stand ursprünglich auf meiner Liste, leider passen bei uns keine Namen mit der Endung -as zum Nachnamen und es wurde dann eh ein Mädchen. Aber wenn dir die Namen gefallen, dann nimm doch einen davon. Ich finde die heutigen häufigen Namen wie Finn, Luca, Laurin u.ä. inzwischen viel langweiliger. LG D.
Thomas, Andreas, Daniel, Stefan, Tobias, Michael.... wo ist hier was langweilig....besser klassisch als asslig..... Thomas ist doch super in zumindest die Abkürzung Tom Andreas ...immer vergebbar.... Daniel...super....sehr schön Stefan...immter aktuell... Tobias....auch sehr gut Michael...immr passend.... du meinstet hier wohl eine Auswahl super gut vergebbarer Namen....von langeweile keine Spur....diese komischen einsilbigen sind extrem alngweilig...Mia Pia Tia Sia Tua Ben Tom Finn Tim Lia etc pp GR NICHT VERGEBBAR SIND DIE KOMISCHEN EINGLISCHEN aPPEL pEACHES :::ODER jASON ::ETC:::::
Ich würd sie jetzt nicht als "Langweilig" bezeichnen. So hießen die Jungs aus meiner Schulzeit :) meinem Jahrgang. & ich glaube damit assoziiere ich sie auch - deshalb würd ich nie nen Tobias oder Stefan vergebben. Ich bin kein Fan von Andreas und Michael - aber kann langsam namen wie Jason, Justin - Mia & Sophie langsam auch nich mehr hören ... Das is einfach geschmackssache & schön kombiniert - würd mir bestimmt das ein oder andere auch gefallne.
Ich mag diese Namen. Und dann noch: Christian, Alexander, Maximilian, Nikolas, Sebastian, Mathias, Marcus, Ansgar, Gabriel....LG maxikid